![Würth HKS 18-A Translation Of The Original Operating Instructions Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/wurth-0/hks-18-a/hks-18-a_translation-of-the-original-operating-instructions_1001186013.webp)
13
Absaugadapter montieren
(siehe Bild B)
Stecken Sie den Absaugadapter
28
auf den Spanauswurf
16
bis er einrastet. Sichern Sie den Absaugadapter
28
zusätzlich mit der Schraube
27
.
Der Absaugadapter darf nicht ohne ange-
schlossene Fremdabsaugung montiert sein.
Der
Absaugkanal kann sonst verstopfen.
An den Absaugadapter darf kein Staubsack
angeschlossen werden.
Das Absaugsystem kann
sonst verstopfen.
Zur Gewährleistung einer optimalen Absaugung muss der
Absaugadapter
28
regelmäßig gereinigt werden.
An den Absaugadapter
28
kann mittels Würth Universal-
adapter
37
ein Staubsauger angeschlossen werden.
Fremdabsaugung
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Betriebsarten
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Akku heraus.
Schnitttiefe einstellen (siehe Bild C)
Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des
Werkstücks an.
Es sollte weniger als eine volle Zahn-
höhe unter dem Werkstück sichtbar sein.
Lösen Sie den Spannhebel
29
. Für eine kleinere Schnitttiefe
ziehen Sie die Säge von der Grundplatte
6
weg, für eine grö-
ßere Schnitttiefe drücken Sie die Säge zur Grundplatte
6
hin.
Stellen Sie das gewünschte Maß an der Schnitttiefenskala
ein. Ziehen Sie den Spannhebel
29
wieder fest.
Die Spannkraft des Spannhebels
29
kann nachgestellt wer-
den. Schrauben Sie dazu den Spannhebel
29
ab und schrau-
ben Sie ihn um mindestens 30° gegen den Uhrzeigersinn
versetzt wieder fest.
Gehrungswinkel einstellen
Legen Sie das Elektrowerkzeug am besten auf die Stirnseite
der Schutzhaube
17
.
• Lösen Sie die Flügelschrauben
8
und
15
. Schwenken Sie
die Säge seitlich. Stellen Sie das gewünschte Maß an der
Skala
9
ein. Schrauben Sie die Flügelschrauben
8
und
15
wieder fest.
Hinweis:
Bei Gehrungsschnitten ist die Schnitttiefe kleiner
als der angezeigte Wert auf der Schnitttiefenskala
30
.
Schnittmarkierungen
Bei Verwendung des Führungsschienensystems kann bei
einem Gehrungsschnitt das Elektrowerkzeug in der Aufnahme
der Führungsschiene bleiben.
Verwenden Sie nur Schnittmar-
kierung
10
bei rechtwinkligem
Schnitt und Schnittmarkierung
11
bei 45°-Schnitt.
Inbetriebnahme
Verwenden Sie nur original Würth Li-Ionen-
Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung.
Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Ein-/Ausschalten
Zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges betätigen Sie
zuerst
die Einschaltsperre
1
und drücken
anschließend
den Ein-/Ausschalter
18
und halten ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
18
los.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
18
nicht arretiert werden, sondern muss während des Betrie-
bes ständig gedrückt bleiben.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Auslaufbremse
Eine integrierte Auslaufbremse verkürzt das Nachlaufen des
Sägeblattes nach dem Ausschalten des Elektrowerkzeuges.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
10 11
OBJ_BUCH-3291-001.book Page 13 Friday, September 8, 2017 12:22 PM
Summary of Contents for HKS 18-A
Page 5: ...5 31 34 35 36 G OBJ_BUCH 3291 001 book Page 5 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 112: ...112 FI RCD OBJ_BUCH 3291 001 book Page 112 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 113: ...113 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 113 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 114: ...114 Service H OBJ_BUCH 3291 001 book Page 114 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 115: ...115 HSS OBJ_BUCH 3291 001 book Page 115 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 190: ...190 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 190 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 191: ...191 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 191 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 192: ...192 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 192 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 193: ...193 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 193 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 194: ...194 HSS W rth 1 2 3 4 5 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 194 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 229: ...229 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 229 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 230: ...230 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 230 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 231: ...231 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 231 Friday September 8 2017 12 22 PM...
Page 232: ...232 OBJ_BUCH 3291 001 book Page 232 Friday September 8 2017 12 22 PM...