![Worx WX200 Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/worx/wx200/wx200_manual_998803017.webp)
Trockenwand-Schraubendreher
d
17
HINWEISE ZUM BETRIEB
hiNwEiS:
Lesen Sie das Handbuch
vor Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTimmuNGSGEmäSSEr GEBrAuch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum
Eindrehen und Lösen von Schrauben.
1. AuFSETZEN uND ENTFErNEN vON
BOhrErSPiTZEN (Siehe A)
wArNuNG:
Ziehen Sie den
Netzstecker, ehe Sie Zubehörteile
installieren.
Um eine der mitgelieferten, kurzen
Bohrerspitzen zu verwenden, stecken Sie
die Bohrerspitze in das Bohrfutter. Um die
Bohrerspitze zu entfernen, ziehen Sie sie
einfach aus dem Bohrfutter heraus.
2. EiN/AuS-SchAlTEr (Siehe B)
Drücken Sie, um das Werkzeug zu starten und
lassen Sie los, um es abzuschalten.
EiNSchAlTSPErrE
Drücken Sie den An/Aus-Schalter (5) und dann
die Einschaltsperre (3). Lassen Sie zuerst den
An/Aus-Schalter und dann die Einschaltsperre
los. Ihr Schalter ist nun im Dauerbetrieb
eingerastet. Um Ihr Werkzeug abzuschalten,
drücken Sie einfach den An/Aus-Schalter und
lassen Sie ihn wieder los.
Es gibt auch einen verstellbaren
Geschwindigkeitsschalter, wobei sich bei
stärkerem Druck auf dem Auslöser die
Geschwindigkeit und das Drehmoment
erhöhen. Die Geschwindigkeit wird mittels
Druckkraft auf dem Schalter gesteuert.
3. rEchTS-/liNkSlAuF uND
EiNSchAlTSPErrE (Siehe c)
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den
Vorwärtslauf, dieser ist markiert als „R”. Nutzen
Sie die Rücklauffunktion, markiert als „ L”
nur, um Schrauben herauszudrehen oder um
eingeklemmte Bohrer herauszuholen.
wArNuNG:
Ändern Sie die
Arbeitsrichtung niemals bei laufendem
Bohrer. Warten Sie, bis der Bohrer steht.
4. TiEFENEiNSTElluNG (Siehe D)
Um die Schraubtiefe im Werkstück zu erhöhen
oder zu verringern, können Sie zur Einstellung
der Schraubtiefe am Verstellring drehen. Durch
Drehen im Uhrzeigersinn verringert sich die
Schraubtiefe, und durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn erhöht sie sich.
5. BOhrFuTTEr (Siehe E, F, G)
Ziehen Sie den Verstellring aus dem
Kupplungsgehäuse heraus. Ziehen Sie den
Bohrspitzenhalter mit einer Zange vom Schaft
ab, wenn er sich schwer abziehen lässt.
Drücken Sie den neuen Bohrspitzenhalter auf
den Schaft, bis die Kugelsperre in der Rille
(c) in der Aufnahme des Bohrspitzenhalters
einrastet. Bringen Sie den Verstellring wieder
an, indem Sie ihn bis zum Einrasten auf das
Kupplungsgehäuse stecken.
hiNwEiS:
Der hochgesetzte Steg im
Verstellring (b) sollte die Zielposition der Rille
im Kupplungsgehäuse anzeigen.
6. GurThAlTEcliP
Mit dem Gurthalteclip können Sie das
Elektrowerkzeug z. B. an einem Gurt
einhängen. Sie haben dann beide Hände
frei und das Elektrowerkzeug ist jederzeit
griffbereit.
7. BETriEBSANwEiSuNG
In Ihrem Schraubendreher befindet sich eine
Kupplung. Wenn Sie den Schraubendreher
einschalten, läuft zwar der Motor, aber die
Bohrspitze kann sich nicht drehen. Wird
die Bohrspitze genügend fest angedrückt,
greift die Kupplung ein und dreht den Schaft
mitsamt der Bohrspitze. Ein Umkehrschalter
ermöglicht es, Schrauben herauszudrehen
oder linksgewundene Schrauben
hineinzudrehen.
hiNwEiS:
Setzen Sie beim Anziehen
einer Schraube den Schalter bitte auf
eine niedrigere Drehzahl, um nicht den
Schraubenkopf zu beschädigen. Verwenden
Sie keine beschädigten oder abgenutzten
Schraubendrehereinsätze.