2-in-1 rasentrimmer/Kantenschneider d
21
20
21
20
2. EINSTELLuNG DES
TELESKOPSCHAFTES (Siehe Abb. E1, E2)
Den Feststellknopf (4) unten in der
angegebenen Richtung lösen. Den
Teleskopschaft auf eine bequeme Länge
einstellen.(Siehe Abb. E1). Den Feststellknopf
unten wieder festziehen. (Siehe Abb. E2).
3. SCHwENKEN DES HAuPTGRIFFES
Gehäuseunterteil festhalten und den
Schaft nach oben ziehen, dann um 90 im
Uhrzeigersinn drehen (Siehe Abb..E3) und
loslassen. Der Schaft rastet automatisch in
dieser Position ein. (Siehe Abb. E4).
4. EINSTELLuNG DES
zuSATzHANDGRIFFES (Siehe Abb. F)
1) Die Halterung des Zusatzgriffes kann
am Schaft auf und ab bewegt und der
Zusatzgriff selbst kann vorwärts oder
rückwärts bewegt und in verschiedene
Verriegelungspositionen gebracht werden.
(Siehe Abb. F).
2) Drehen Sie den Knopf und ziehen Sie
ihn fest an, wenn sich der Griff in der
gewünschten Position befindet.
5. NETzKABEL-zuGENTLASTuNG (Siehe
Abb. G)
Damit nur wenig Zug auf das Kabel ausgeübt
wird, bilden Sie eine Schleife am Ende des
Verlängerungskabels, führen diese durch die
Öffnung am Griff und hängen sie in die
6. EINSTELLuNG DES
TRIMMKOPFwINKELS zuM SCHAFT
Schaft schräg zum Schneidkopf einstellen;
Motorgehäuse mit dem Fuß fixieren, Handgriff
fassen und nach unten drücken, siehe
Abbildung H1.
Schaft gerade stellen; Schutzblech mit dem
Fuß fixieren, Handgriff fassen und nach oben
ziehen, siehe Abbildung H2.
7. EIN/AuS-SCHALTER
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie auf
den Schalter und halten ihn gedrückt. Zum
Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los.
8. TRIMMEN
Halten Sie den unteren Teil des Trimmerkopfes
leicht angeschrägt knapp über den Boden.
Nur die Spitze des Fadens darf das Gras
berühren. Lassen Sie den Trimmerfaden in
seiner eigenen Geschwindigkeit arbeiten;
Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht
mit Gewalt.
9. KANTENSCHNEIDEN (Siehe Abb. I)
Rotieren Sie zuerst den rückwärtigen Griff (1)
90 Grad im Uhrzeigersinn (siehe
„Drehen
des Hauptgriffs“
, Abb. E3 & E4).
Stellen Sie den Winkel des Trimmerkopfes auf
die niedrigste horizontale Stellung ein (siehe
“Einstellen des Trimmerkopfes auf die
niedrigste horizontale Stellung“
, ABB. H1).
Stellen Sie dann das Kantenrad (8) am Boden
in die Position für den Kantenmodus (Siehe
Abb. I). Es gibt zwei weiße Fäden, die sich an
den beiden Enden des Sicherheitsschutzes
(4) befinden, welche die Schneidebene des
Trimmerfadens zeigen. Richten Sie diese
Markierungen an der Rasenkante aus.
Beim Kantenschneiden darf nur die Spitze
des Fadens das Gras berühren. Überlasten
Sie das Gerät nicht. Das Rad schützt das
Gerät und verhindert zugleich, dass es in den
Boden fährt. Seien Sie beim Kantenschneiden
besonders vorsichtig, und nehmen Sie sich vor
wegfliegenden Steinchen und Schmutz in Acht.
10. AuTOMATISCHE FADENzuFuHR
Wenn Sie den Trimmer zum ersten Mal
einschalten, wird der Faden automatisch ein
kleines Stück verlängert.
Sobald der Faden das Kappmesser berührt, ist
ein ‚klapperndes’ Geräusch zu hören. Das ist
normal und eine Folge davon, dass der Faden
vom Fadenschneider geschnitten wird. Sobald
der Faden zur korrekten Länge zugeschnitten
ist, hört das Klappergeräusch auf und der
Motor des Trimmers läuft auf vollen Touren.
Schalten Sie dazu den Trimmer ab, lassen
Sie ihn zum Stillstand kommen und schalten
Sie ihn dann wieder ein, bis er volle
Drehzahl erreicht.Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis Sie das klappernde Geräusch
hören, das entsteht, wenn der Faden gegen
das Kappmesser schlägt (max. 6 Mal
wiederholen).
Summary of Contents for WG117E
Page 3: ...3 2 4 5 7 1 6 9 8...
Page 4: ...b a A B C1 C2 D E1 E2 E3 E4 F G H1...
Page 5: ...14 RIGHT WRONG 10 11 12 13 14 F G H1 H2 I J L2 K L1 L3 L4...
Page 104: ...2 1 GR 104 104 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 K 11 K 12 K 13 K 14 K 15 L...
Page 106: ...2 1 GR 106 106 10 C 1 1 1 1...
Page 107: ...107 2 1 GR 107 a b c d e f g h i j k l...
Page 108: ...2 1 GR 108 108 2002 96 CE RCD 30mA...
Page 109: ...109 2 1 GR 109 1 A 4 a 2 B b 3 C1 C2 1 2 3 C1 4 C2 1 65mm 1 D 5 D...
Page 111: ...111 2 1 GR 111 4 6 11 J 15 J 12 11 K 10 13 13 10 12 13 14 1 65 mm 14 5 15 mm L2 L3 WORX...
Page 113: ...113 113 2 1 RU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 K 11 K 12 K 13 K 14 K 15 L...
Page 115: ...115 115 2 1 RU 10 C 1 1 1 1...
Page 116: ...116 2 1 RU 116 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 a b c d...
Page 117: ...117 117 2 1 RU 30 Tenez vous bonne distance Ne pas exposer la pluie ou l eau 2002 96 CE...
Page 118: ...118 2 1 RU 118 1 A 4 2 B b 3 C1 C2 1 2 3 C1 4 C2 1 65 1 D 5 D...
Page 120: ...120 2 1 RU 120 4 6 11 J 15 J 12 11 K 10 13 13 10 12 13 14 1 65 14 5 15 L2 L3 100 WORX...
Page 122: ......
Page 123: ......
Page 124: ...Copyright 2013 Positec All Rights Reserved 2GGT12APK11001A0...