10
Unterschreitung des in der Bundesrepublik Deutschland
geltenden TRK-Grenzwertes für Holzstaub ausgegangen
werden.
Je nach zu bearbeitenden Werkstoffen oder Werk-
stoff beschaffenheit, die Belastungswerte des Werk-
stoffherstellers beachten.
Geräuschkennwerte / Tischkreissäge
Messbedingungen
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Imissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
notwendig sind oder nicht. Faktoren welche den derzeitigen
am Arbeitsplatz vorhandenen Imissionspegel beeinflussen
können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die
Eigenart des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen
usw., z. B. die Anzahl der Maschinen und benachbarten
Vorgängen.
Die zulässigen Arbeitwerte können ebenso von Land
zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den
Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von
Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Schalleistungspegel in dB
Bearbeitung L
WA
= 112,4 dB(A)
Arbeitsplatzbezogene Emissionswerte in dB
Bearbeitung L
pAeq
= 102,5 dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein
Messunsicherheitszuschlag K = 4 dB
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der
Staubemission (Konzentrationsparameter) vor Holz-
be ar beitungsmaschinen“ des Fachausschlusses Holz
gemessenen Staubemissionswerte liegen unter 2 mg/
m3. Damit kann beim Anschluss der Maschine an eine
ordnungsgemäße betriebliche Absaugung mit mindestens
20 m/s Luftgeschwindigkeit von einer dauerhaft sicheren
Einhaltung des in der Bundesrepublik Deutschland
geltenden TRKGrenzwertes für Holzstaub ausgegangen
werden.
Geräuschkennwerte
Die nach EN 23746 für den Schallleistungspegel
bzw. EN 31202 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2
von EN 31204 berechnet) für den Schalldruckpegel
am Arbeitsplatz ermittelten Geräuschemissionswerte
betragen unter Zugrundelegung der in ISO 7904 Anhang
A aufgeführten Arbeitsbedigungen:
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf L
WA
= 88,6 dB(A)
Bearbeitung L
WA
= 97,6(A)
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf L
pAeq
= 69,0 dB(A)
Bearbeitung L
pAeq
= 78,5 dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein
Messunsicherheitszuschlag K = 4 dB.
BA c6 06.indd 10
10.01.12 11:53
Summary of Contents for 390 2403 000
Page 153: ...153 BA c6 06 indd 153 10 01 12 11 54...
Page 154: ...154 Getriebe BA c6 06 indd 154 10 01 12 11 54...
Page 155: ...155 S ge BA c6 06 indd 155 10 01 12 11 54...
Page 156: ...156 Hobel BA c6 06 indd 156 10 01 12 11 54...
Page 157: ...157 Fr se BA c6 06 indd 157 10 01 12 11 54...
Page 158: ...158 Langlochbohrer BA c6 06 indd 158 10 01 12 11 54...