![Woodstar 390 1201 000 Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/woodstar/390-1201-000/390-1201-000_manual_995467018.webp)
18
Werkzeugmontage
Hinweis:
Wir empfehlen ausdrücklich, diese Kapp- und Gehrungs-
säge sicher an einer Werkbank festzuschrauben, damit
Ihre Maschine so stabil wie möglich ist.
• Suchen und markieren Sie die vier Bolzenlöcher auf der
Bank.
• Bohren Sie die Löcher mit einem ø 10 mm Bohrer in die
Werkbank.
• Schrauben Sie die Kapp und Gehrungssäge mit Schrau
-
ben, Unterlegscheiben und Muttern an der Bank fest.
Bitte beachten Sie, daß diese Befestigungen nicht mit
der Maschine mitgeliefert werden.
Werkzeugbetrieb
WARNUNG! Schließen Sie den Stecker nie an der Strom-
quelle an, bevor alle Installationen und Einstellungen abge-
schlossen sind und Sie die Sicherheits- und Betriebsanwei-
sungen gelesen und verstanden haben.
Grundlegender Betrieb der Kapp- und Gehrungssäge mit
Zugfunktion
• Benutzen Sie zum Festspannen des Werkstücks immer
die Spannbacke 17. Zur Aufnahme der Spannbacke sind
2 Löcher vorhanden.
• Positionieren Sie das Werkstück immer an der Anlage
-
fläche. Jegliches verdrehte und gekrümmte Werkstück,
das nicht flach auf dem Tisch oder an die Anlagefläche
gehalten werden kann, kann sich im Sägeblatt verfan-
gen und sollte nicht benutzt werden.
• Bringen Sie Ihre Hände nie in den Sägebereich. Halten
Sie Ihre Hände immer außerhalb der „Handverbotszo
-
ne”, die den gesamten Tisch miteinschließt. Sie ist mit
„No Hands”Symbolen gekennzeichnet.
WARNUNG! Um Unfälle durch herausgeschleudertes Mate-
rial zu vermeiden, müssen Sie zur Vermeidung unvorher-
gesehener Starts den Stecker der Säge aus der Steckdose
ziehen und dann Kleinteile entfernen.
Kappen (Fig.4)
• Schieben Sie den Schneidkopf zum Kappen so weit wie
möglich nach hinten und verriegeln Sie Schlitten 1 mit
Klemmgriff 2.
Fig. 4
1
2