![WolfVision VZ-9.4L Instructions Manual Download Page 42](http://html1.mh-extra.com/html/wolfvision/vz-9-4l/vz-9-4l_instructions-manual_993832042.webp)
Aufnahmen außerhalb der Arbeitsfläche
Nahlinse
Um Objekte außerhalb der Arbeitsfläche aufzunehmen, muss die
Nahlinse
(#8)
hochgeklappt werden. Es ist nicht möglich, die Linse
komplett zu entfernen, somit kann diese nicht verloren gehen.
Um wieder Aufnahmen auf der Arbeitsfläche machen zu können, klappen
Sie die Nahlinse wieder in die ursprüngliche Position (vor der
Kameraoptik).
Die Kamera kann um 290° gedreht werden (110° zum Vortragenden und
180° zum Publikum).
Drehen der Beleuchtungseinheit / variabler Betrachtungswinkel
Um das Arbeiten mit Beleuchtung auch außerhalb der Arbeitsfläche zu
ermöglichen, kann das Licht vertikal gedreht werden.
Um in einem niedrigeren Betrachtungswinkel als der normalen
Arbeitsposition des Visualizers zu arbeiten, kann der Arm soweit wie
gewünscht nach unten geklappt werden.
Bei Standardeinstellung schaltet der Visualizer in den Standby Modus
sobald der Arm zusammengeklappt wird. Dieses Verhalten kann im On-
Screen Menü geändert werden (siehe Seite 19).
Bilddrehung “Image Flip”
Sobald die Kamera des Visualizers gedreht wird um vor dem Gerät
aufzunehmen, wird das Bild automatisch um 180° gedreht (”Image Flip”),
damit es nicht auf dem Kopf steht. Dieses Feature ist sehr nützlich, wenn
z.B. das Gesicht des Vortragenden oder Objekte an der Wand
aufgenommen werden sollen.
12
Platzieren Sie das Dia auf dem eingebauten Leuchtfeld, drehen Sie die
Kamera bis sich das Dia in der Mitte des abgetasteten Bereiches
befindet und schalten dann das Leuchtfeld mit der Lichttaste
(#16)
ein.
Die Kamera zoomt das Dia automatisch ein und der Autofokus stellt
automatisch auf das Dia scharf.
Leuchtfeld für Dias
Dia
∞
#9
PRESET
FREEZE
FOCUS-
FOCUS+
EXTERN
MENU
?
AF