
Technische Daten
FRÄSMASTER 18V
Akkukapazität Li-Ion
Ah
5.0
Akkuspannung
V
18.0
Ladezeit (Akku)
min
max. 45
Leerlaufdrehzahl
U/min
5'000
Fräsblatt-Aufnahmebohrung
mm
20
Fräsblatt-Durchmesser
mm
130
Stammblattdicke
mm
2.6
Frästiefe
mm
0 - 6, stufenlos
Schalldruckpegel
L
pA
(dB)
81.3 (K = 3 dB)
Schallleistungspegel
L
WA
(dB)
92.3 (K = 3 dB)
Schwingungspegel
A
h
(m/s
2
)
<2.5 (K = 1.5m/s
2
)
Gewicht
kg
5.5 (inkl. Akku)
lbs
12.2
a) mm / inch
445 / 17.5
b) mm / inch
212 / 8.4
c) mm / inch
336 / 13.2
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Geräusch- und Schwingungswerte wurden entsprechend EN 62841 ermittelt. Die angegebenen
Messwerte gelten für neue Geräte. Im täglichen Einsatz verändern sich Geräusch- und Schwingungswerte,
abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel wurde entsprechend einem in EN 62841
genormten Messverfahren gemessen und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen verwendet
werden. Er eignet sich für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene
Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn jedoch
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder läuft, jedoch nicht im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der
Bediener vor der Wirkung von Schwingungen fest, z. B.: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
7