![Wolf Garten UV 30 EV Instruction Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/wolf-garten/uv-30-ev/uv-30-ev_instruction-manual_993063005.webp)
5
Bitte regionale Vorschriften beachten!
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbehörde.
Montage der Zugentlastung (Abb. B1/B2/B3)
Anschluss an die Steckdose
(Wechselstrom 230 V, 50 Hz)
Das Gerät kann an jede Steckdose angeschlossen werden, die mit einer 16-Amp.-Sicherung träge (oder LS-Schalter Typ K - früher H)
abgesichert ist.
Hinweis
Benutzen Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA.
Arbeitstiefe einstellen (Abb. B4)
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehender Vertikutierwalze. Die Arbeitstiefe muss auf die jeweiligen Gras- und
Bodenverhältnisse eingestellt werden.
•
Den Arbeitshebel nach vorne legen.
•
Arbeitstiefe mit Drehgriff auf die gewünschte Tiefe stellen (+)
Vertikutierprobe:
- Arbeitshebel wieder nach oben ziehen
- Gerät starten
- Arbeitshebel langsam nach vorne legen
- Gerät langsam in Arbeitsrichtung schieben
- Bei Steinschlaggeräuschen oder Blockieren des Motors das Gerät sofort ausschalten
- Drehgriff 1-2 Umdrehungen nach links drehen (-). Eine Umdrehung entspricht 1,5 mm
- Erneute Vertikutierprobe
•
Nach häufigem Gebrauch kann die Vertikutiertiefe entsprechend der Messerabnutzung nachgestellt werden (+).
2. Vor dem Vertikutieren
•
Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung; keine weite Kleidung etc. die vom Schneidwerkzeug erfasst werden kann. Festes Schuhwerk!
Schützen Sie auch Ihre Beine (z. B. durch lange Hosen) und Hände (Handschuhe).
•
Bringen Sie den mitgelieferten Prallschutz bzw. Fangeinrichtung an. Achten Sie auf festen Sitz. Die Benutzung ohne oder beschädigter
Schutzeinrichtungen ist verboten.
•
Entfernen Sie vor dem Vertikutieren alle Fremdkörper wie Steine, Holzstücke, Knochen o. ä. aus dem zu vertikutierenden Rasen.
•
Kontrollieren Sie das Arbeitswerkzeug auf
a) festen Sitz der Befestigungsteile
b) Beschädigung oder starke Abnutzung
•
Beim Austausch Einbauhinweise beachten.
•
Die am Gerät außen installierte Leitung und das Anschlusskabel auf Beschädigung und Alterung (Brüchigkeit) untersuchen. Nur in einwandfreiem
Zustand benutzen.
•
Lassen Sie Reparaturen am Kabel nur vom Fachmann durchführen.
•
Überprüfen Sie die Grasfangeinrichtung häufiger auf Verschleißerscheinungen.
•
Vor dem Einstellen oder Säubern des Gerätes oder vor dem Prüfen, ob die Anschlussleitung verschlungen oder verletzt ist, das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
3. Kabel
•
Bitte arbeiten Sie mit WOLF Sicherheitskabeln. Als Anschlussleitung dürfen nur Leitungen verwendet werden, die nicht leichter sind als
Gummischlauchleitungen HO 7 RN-F mit einem Mindest-Querschnitt von 3 x 1,5 mm
2
.
•
Die Kupplungen der Anschlusskabel müssen aus Gummi oder gummiüberzogen sein und der Norm DIN/VDE 0620 entsprechen.
•
Kupplungen müssen spritzwassergeschützt sein (gilt nur für Österreich).
•
Benutzen Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA.
•
Anschlusskabel an der Zugentlastung befestigen. Nicht an Kanten, spitzen oder scharfen Gegenständen scheuern lassen. Kabel nicht durch Türritze oder
Fensterspalten quetschen. Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder überbrückt werden (z. B. Anbinden des Schalthebels am Führungsholm).
4. Beim Start
•
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem Abstand von den Schneidwerkzeugen sind.
•
Kippen Sie den Vertikutierer nicht, wenn Sie den Schalter betätigen, wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist. Falls doch, kippen Sie den
Vertikutierer so wenig wie möglich und immer so, dass der Vertikutierer zwischen Ihnen und dem Messer bleibt.
5. Beim Vertikutieren – zu Ihrer Sicherheit
•
Achtung, Gefahr! Schneidwerkzeug läuft nach!
•
Halten Sie den durch die Führungsholme gegebenen Sicherheitsabstand ein.
•
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem Abstand von den Schneidwerkzeugen sind.
•
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Abhängen. Nie laufen, ruhig vorwärtsgehen.
•
Vertikutieren Sie nicht an steilen Abhängen.
•
Das Kabel ist beim Vertikutieren vom Arbeitswerkzeug fernzuhalten.
•
Vertikutieren Sie Abhangstellen immer quer zum Gefälle, nicht auf- und abwärts.
•
Schalten Sie den Vertikutierer ab, wenn Sie ihn kippen oder transportieren.
•
Gebrauchen Sie den Vertikutierer nie, wenn Schutzeinrichtungen oder Gehäuseteile beschädigt sind oder fehlen.
•
Bevor Sie den Vertikutierer aufheben oder wegtragen, schalten Sie den Motor ab und warten Sie bis die Arbeitswerkzeuge zum Stillstand gekommen sind.
•
Vor Abnahme der Grasfangeinrichtung oder dem Verstellen der Arbeitshöhe ist der Motor abzustellen und der Stillstand der Arbeitswerkzeuge abzuwarten.
•
Abgenutzte oder beschädigte Messer satzweise erneuern. Beachten Sie die Einbauhinweise. Aus Sicherheitsgründen nur Original-Ersatzteile verwenden.
•
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Vertikutierer sowie das Abnehmen der Schutzeinrichtungen dürfen nur bei abgestelltem Motor vorgenommen werden.
•
Stellen Sie den Vertikutierer nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von offenen Flammen ab.
•
Sollten Sie einmal auf ein Hindernis gefahren sein, lassen Sie den Vertikutierer sicherheitshalber von einem Fachmann überprüfen (siehe
Werkstattverzeichnis).
•
Wenn die Anschlussleitung während des Gebrauchs beschädigt wird, muss sie sofort vom Netz getrennt werden. Leitung nicht berühren bevor sie
vom Netz getrennt ist.
Sicherheitshinweise
Betriebszeiten
Betrieb