![Wolf Garten Robo Scooter 500 Original Operating Instructions Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/wolf-garten/robo-scooter-500/robo-scooter-500_original-operating-instructions_993148013.webp)
13
de
Draht endgültig auf dem Boden befestigen
z
Nach erfolgreichem Test der Ladestation und der Drahtposition
gehen Sie entlang des Drahtes zurück und schlagen Sie dort Ra-
sennägel ein, wo der Draht nicht fest auf dem Boden liegt. Überall
dort, wo der Draht locker anliegt oder sich sogar wölbt, sollte er
straff gezogen und mit Rasennägeln am Boden befestigt werden
(Entfernung zwischen zwei Rasennägel auf Geraden rund 0,5 bis
1 Meter, in Kurven benutzen Sie mehr Rasennägel).
Installation einer Zone ohne Ladestation
3
Hinweis
Das Einrichten einer Zone, die nicht mit der Ladestation ver-
bunden ist, erfordert einen Signalgeber (erhältlich als Zubehör
– siehe
Kapitel 9 - Zubehör
, Seite 28).
Position des Signalgebers
z
Wählen Sie einen geeigneten Platz außerhalb der Fläche der Zo-
ne, am besten einen der für Sie leicht zugänglich ist.
z
Der Signalgeber muss vertikal montiert werden um sicher zu stel-
len das er wasserdicht bleibt. Am besten geeignet ist ein trocke-
ner, schattiger Ort.
z
Der Begrenzungsschalter wird mit einem Netzteil für Innenräume
geliefert.
Installieren des Signalgebers
Signaldraht verlegen
z
Sobald Sie einen geeigneten Platz für Ihren Signalgeber festge-
legt haben, können Sie mit der Verlegung des Drahtes beginnen.
Der Draht wird in einer Zone ohne Ladestation mit den gleichen
Maßen und Befestigungsregeln verlegt wie in einer Zone mit La-
destation.
z
Der Anschluss des Signalgebers ist für schnelles An- und Abste-
cken entworfen, was Ihnen erlaubt, den Signalgeber für mehrere
verschiedene Zonen zu verwenden.
z
Er wird mit einem langen Pfahl gelie-
fert, der an der Rückseite befestigt
werden kann. Damit ist es noch leich-
ter, den Signalgeber in einer Zone
abzustecken, bei der nächsten Zone
einfach erneut in den Boden zu ste-
cken und dann an den Draht anzuste-
cken.
z
Zusätzlich kann der Signalgeber auch an einer Wand ange-
schraubt werden (z. B. Hauswand oder Gartenmauer). Zum An-
schrauben werden einfach Schrauben durch die Löcher in der
hinteren Haube des Schalters gedrückt und an einer Wand fest-
geschraubt:
1. Zum Öffnen drücken Sie die Seiten
zusammen.
2. Montieren Sie den Schalter durch die
drei Schraubenlöcher in der Haube.
1. Isolieren Sie an der Position des Signalgebers 5 mm des Drah-
tes ab.
2. Schrauben Sie dieses Ende links im
Anschlussstecker fest.
3. Fixieren Sie das Kabel am Ort des Signalgebers mit einem ers-
ten Rasennagel.
4. Verlegen Sie den Draht von der Position des Signalgebers bis
zur Fläche; stellen Sie dabei sicher, dass Sie vor dem ersten Ra-
sennagel genügend Draht überstehen lassen, um am Ende die
Installation abschließen zu können.
5. Verlegen Sie nun den Draht gegen den Uhrzeigersinn (von der
Flächeninnenseite aus)