Wöhner BROOME10 Quick Start Manual Download Page 3

Deutsch

1

Broome 10 Installationsanleitung

Stand 02.2022

24 Vdc / 10 A  Netzteil

Weitere Informationen finden Sie in der zugehöri gen Doku

-

mentation des jeweiligen Artikels

 

unter www.woehner.de

Kurzbeschreibung

Das Netzteil Broome10 ist ein Industrienetzteil für 3-phasige Netz

-

systeme,  das  für  den  Einsatz  mit  dem  modularen  Energiever

-

teilungssystem  Crossboard

®

  entwickelt  wurde.  Es  liefert  eine 

potentialfreie, stabilisierte und galvanisch getrennte SELV / PELV-

Ausgangsspannung.

Verwendungszweck

Dieses Gerät ist für den Einbau in eine Anlage ausgelegt und für 

den Gebrauch in beispielsweise industriellen Steuerungs-, Ener

-

gieverteilungs- sowie Instrumentierungsausrüstungen bestimmt.

Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Anlagen, in denen eine Fehl

-

funktion schwere Verletzungen verursachen oder das Leben von 

Menschen gefährden könnte.

1.

 

Inhalt der EU-Konformitätserklärung

Hersteller: Wöhner GmbH & Co. KG,

Mönchrödener Str.10, 96472 Rödental, Germany

Produktbezeichnung

Artikelnummer

BROOME10

®

CrossBoard Netzteil 10 A

36200

BROOME10

®

30Compact Netzteil 10 A

36201

BROOME10

®

60Classic Netzteil 10 A

36202

Das  vorstehend  bezeichnete  Produkt  stimmt  mit  den  wesentli

-

chen Anforderungen der nachfolgenden Richtlinie(n) und deren 

Änderungsrichtlinien überein:

2014/35/EU  

Niederspannungsrichtlinie

2014/30/EU 

EMV-Richtlinie

EN 61204-3:2000 

Produktnorm

 

EN 61000-6-4:2007 + A1:2011 

Produktnorm

 

EN 61000-6-2:2005 / AC:2005 

Produktnorm

 

EN 61010-2-201:2013 + AC:2013 

Produktnorm

2. Sicherheitshinweise/Errichtungshinweise

2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise

•  Bewahren Sie die Produktdokumentation auf

•  Reparieren  Sie das Gerät nicht selbst, sondern  ersetzen  Sie 

es durch ein gleichwertiges Gerät. Reparaturen dürfen nur vom 

Hersteller vorgenommen werden. Der Hersteller haftet nicht für 

Schäden aus Zuwiderhandlung.

•  Beachten  Sie  bei  allen Arbeiten  am  Gerät  die  nationalen  Si

-

cherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. 

•  Werden die Sicherheitsvorschriften nicht beachtet, können Tod, 

schwere Körperverletzung oder hoher Sachschaden die Folge 

sein. 

•  Dieses Gerät enthält keine zu wartenden Teile. Das Auslösen 

der internen Sicherung wird durch einen internen Defekt verur

-

sacht. Wenn während der Installation oder des Betriebs Schä

-

den oder Fehlfunktionen auftreten sollten, schalten Sie das Ge

-

rät sofort aus und senden Sie es zur Überprüfung zurück.

•  Schalten Sie das Gerät vor Beginn der Arbeiten spannungsfrei. 

•  Das  Gerät  ist  für  den  Einsatz  in  Bereichen  mit  Verschmut-

zungsgrad 2 und für den Einsatz in geschützten Umgebungen 

vorgesehen.

•  Das Gehäuse des Geräts besitzt eine Schutzart von IP30 ge

-

mäß IEC 60529.

•  Das Gerät ist für die Versorgung aus TN-, TT- und IT-Netzen 

geeignet (geerdete Stern- oder ungeerdete Dreiecksnetze).

•  Das Gerät ist für Überspannungskategorie III nach IEC 62477-1

 

ausgelegt.

•  Das  Gerät  ist  als  Gerät  der  Schutzklasse  II  nach  IEC  61140 

ausgeführt. Ein PE-Anschluss (Schutzerde) ist nicht erforder-

lich.

2.2. Sicherheitshinweise zum Einbau / Ausbau

•  Schließen  Sie  das  Gerät  nicht  an  oder  trennen  Sie  es  nicht, 

solange die Eingangsspannung anliegt.

•  Installieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das Schutz vor 

elektrischen, mechanischen und Brandgefahren bietet.

•  Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt ist, indem Sie 

alle lokalen und nationalen Vorschriften befolgen. Verwenden 

Sie geeignete Kupferkabel, die für eine Betriebstemperatur von 

mindestens  60° C  für  Umgebungstemperaturen  bis  +  45° C, 

75° C  für  Umgebungstemperaturen  bis  +  60° C  und  90° C  für 

Umgebungstemperaturen  bis  +  70° C  ausgelegt  sind.  Stellen 

Sie sicher, dass alle Litzen einer Leitung in der Klemme sind.

•  Die maximale Umgebungslufttemperatur beträgt + 70° C / + 158° F.

 

Die Betriebstemperatur entspricht der Umgebungs- oder umge

-

benden Lufttemperatur und ist definiert als die Lufttemperatur 

 

2 cm unter dem Gerät.

•  Das Gerät ist für den Betrieb in Bereichen zwischen 5 % und 

95 % relativer Luftfeuchtigkeit ausgelegt. Nicht unter Spannung 

setzen, wenn Betauung vorhanden ist!

•  Das Gerät ist für alle Stromwerte der Zweigstromkreise ausge

-

legt, getestet und zugelassen, die für das modulare Energiever

-

teilsystem Crossboard

®

 CB225 und Crossboard

®

 CB405 zuläs

-

sig sind. Ein zusätzliches Schutzgerät ist nicht erforderlich.

•  Das Gerät ist für Konvektionskühlung ausgelegt und benötigt 

keinen externen Lüfter. Luftstrom nicht behindern und Lüftungs-

gitter nicht abdecken!

•  Halten Sie die folgenden minimalen Installationsfreiräume ein, 

wenn das Gerät dauerhaft mit mehr als 50 % des Nennstroms 

belastet ist: 40 mm oben, 20 mm unten, 0 mm links und rechts.

•  Legen Sie keine Rückspannungen von der Last zum Ausgang 

höher als 35 V an.

•  Das Gerät ist für Höhen bis zu 2000 m ausgelegt.

•  Nur  eine  Elektrofachkraft  darf  das  Gerät  in  Betrieb  nehmen, 

montieren, ändern oder nachrüsten. 

2.3. Sicherheitshinweise zum Betrieb

•  Der Ausgang ist elektronisch bei Leerlauf, Überlast und Kurz

-

schluss  geschützt  und  kann  beliebige  Lasten,  einschließlich 

unbegrenzter induktiver Lasten und kapazitiver Lasten bis 1 F, 

versorgen.

•  Während des Betriebs stehen Teile der elektrischen Schaltge

-

räte unter gefährlicher Spannung. 

•  Entfernen Sie während des Betriebs keine Schutzabdeckungen 

von elektrischen Schaltgeräten. 

•  Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen und/oder thermi

-

schen Beanspruchung aus, die die beschriebene Grenze über

-

schreitet.

Anwendungsbereich

Dies  ist  ein  Produkt  für  Umgebung A  (Industrie).  In  Umgebung 

B  (Haushalt)  kann  dieses  Gerät  unerwünschte  Funkstörungen 

verursachen. In diesem Fall kann der Anwender verpflichtet sein, 

angemessene Maßnahmen durchzuführen.

Summary of Contents for BROOME10

Page 1: ...BROOME10 ...

Page 2: ......

Page 3: ...und IT Netzen geeignet geerdete Stern oder ungeerdete Dreiecksnetze Das Gerät ist für Überspannungskategorie III nach IEC 62477 1 ausgelegt Das Gerät ist als Gerät der Schutzklasse II nach IEC 61140 ausgeführt Ein PE Anschluss Schutzerde ist nicht erforder lich 2 2 Sicherheitshinweise zum Einbau Ausbau Schließen Sie das Gerät nicht an oder trennen Sie es nicht solange die Eingangsspannung anliegt ...

Page 4: ...ällt oder wenn ein Kurzschluss am Ausgang auftritt Die LED blinkt wenn das Gerät aufgrund von Übertemperatur ausge schaltet wurde Die Eingangsspannung muss dafür anliegen D DC OK LED Die LED leuchtet wenn die Ausgangsspannung im Betrieb über 20V liegt 5 Hinweise WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag Niemals bei anliegender Spannung arbeiten 6 Montage 6 1 Montage des Netzteils Abbildung 2 Rasten S...

Page 5: ...Überlastung sobald die Ausgangsspan nung unter 13V fällt liefert das Gerät einen kontinuierlichen Ausgangsstrom für 2 8s Danach wird der Ausgang für 7s aus geschaltet bevor automatisch ein neuer Startversuch mit 1 2s durchgeführt wird Dieser Zyklus wird wiederholt solange die Überlastung existiert Wenn die Überlastung behoben wurde arbeitet das Gerät normal siehe Abbildung 7 Das Gerät verfügt über...

Page 6: ...angsstrom 10 A 5 A Unter 50 C Umgebungstemperatur Bei 70 C Umgebungstemperatur Derating linear zwischen 50 C und 70 C Allgemeine Daten Größe B x H x T 45 x 160 x 130 mm Gewicht 550 g 1 21 lb Wirkungsgrad 94 9 94 8 Bei 400 480 Vac Verlustleistung 12 8 13 2 W Bei 400 480 Vac Temperaturbereich 25 C bis 70 C Eingang Einschaltstrom 1 5 1 5 A pk Bei 400 480 Vac Überbrückungszeit 20 20 ms Bei 400 480 Vac...

Page 7: ...mains networks earthed star or unearthed delta networks The device is designed for overvoltage category III according to IEC 62477 1 The device is designed as Class of Protection II equipment according to IEC 61140 A PE Protective Earth connection is not required 2 2 Safety notes for installation Do not plug or unplug the device as long as input voltage is present Install device in an enclosure pr...

Page 8: ...e output The LED is flashing when the device has switched off due to over temperature Input voltage is required D DC OK LED The LED is on when the output voltage of a running device is above 20V 5 Notes WARNING Danger to life by electric shock Never carry out work when voltage is present 6 Mounting 6 1 Mounting the power supply Figure 2 Snap the power supply unit onto the respective system Cross B...

Page 9: ...acteristic At heavy overloads when output voltage falls below 13V the device delivers continuous output current for 2 8s After this the output is switched off for 7s before a new start attempt with 1 2s is automatically performed This cycle is re peated as long as the overload exists If the overload has been cleared the device will operate normally see Fig 7 The device is featured with a soft outp...

Page 10: ...ent 10 A 5 A Below 50 C ambient At 70 C ambient Derate linear between 50 C and 70 C General data Size W x H x D 45 x 160 x 130 mm Weight 550 g 1 21 lb Efficiency 94 9 94 8 At 400 480 Vac Power losses 12 8 13 2 W At 400 480 Vac Temperature range 25 C to 70 C Input inrush current 1 5 1 5 A pk At 400 480 Vac Hold up time 20 20 ms At 400 480 Vac Connection data Max wire size1 2 5 mm2 2 5 mm2 Output DC...

Page 11: ......

Page 12: ...Wöhner GmbH Co KG Elektrotechnische Systeme Mönchrödener Straße 10 96472 Rödental Germany Phone 49 9563 751 0 info woehner com woehner com IA 02 2022 94 620 000 A ...

Reviews: