6
Warnhinweise um Brand- und Verletzungsgefahr zu vermeiden.
• Die Geräteteile werden im Betrieb sehr heiß. Fassen Sie daher nur die
Bedienelemente oder den Griff zur Winkelverstellung (4) an.
• Finger oder andere Körperteile nie an oder in die Öffnung des
Ausglührohrs (3) halten. Verbrennungsgefahr!
• Brennbare Materialien können sich im oder in der Umgebung des
Ausglührohrs (3) entzünden! Stellen Sie das Gerät deshalb niemals in
der Nähe von brennbaren Gegenständen oder Materialien ab.
• Führen Sie niemals brennbare Materialien oder Flüssigkeiten in das
Ausglührohr (3) ein.
• Decken Sie das Ausglühsystem niemals ab, solange es in Betrieb oder
das Gehäuse noch heiß ist.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten und ebenen
Stellfläche.
• Während der Aufheizphase des Ausglührohrs schaltet sich die
Restwärmeanzeige (2) erst verzögert ein.
Das Gehäuse des Ausglührohrs ist während der Aufheizphase ggf.
schon heiß bevor sich die Restwärmeanzeige einschaltet.
• Bei Störungen oder beim Reinigen des Gerätes den Netzstecker (12) aus
der Steckdose ziehen.
• Bei Beschädigung des Quarzglasheizelements (3a) (Risse, Absplitterungen
o.Ä.) das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Gerät nicht weiter
verwenden! Vor weiterer Benutzung das Heizelement erneuern!
• Bei Beschädigung des Keramikausglührohrs (3b) (Risse, Absplitterungen
o.Ä.) das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Gerät nicht weiter
verwenden! Keramikausglührohr ersetzen (siehe Absatz 6).
Quarzglasheizelements (3a) ebenfalls auf Beschädigungen überprüfen.
!
Surface
may be hot
!
Surface
may be hot