26
1 ALLGEMEINES
Die Pipette ist ein präzises Volumenmessgerät zur Dosierung und zum Transfer von
Flüssigkeiten. Je nach Modell können Volumina von 0,2
l bis 5000
l genau pipettiert werden.
Die Pipette hat eine digitale Volumenanzeige. Das zu pipettierende Volumen kann mittels der
schwarzen gerändelten Einstellschraube (Abb. 1B) kontinuierlich eingestellt werden. Jedes
Pipettenmodell ist mit seinem Maximalvolumen auf dem Druckknopf gekennzeichnet (Abb. 1A).
Mit sieben Pipettenmodellen kann in einem Bereich von 0,2
l bis 5000
l gearbeitet werden.
Modell
Einstellbereich (
l)
PW2
PW10
PW20
PW100
PW200
PW1000
PW5000
0,2
0.5
2
10
20
100
1000
-
-
-
-
-
-
-
2
10
20
100
200
1000
5000
Die Pipette wird mit Einweg-Pipettenspitzen aus Polypropylen benutzt (Abb. 1E). Durch den
einmaligen Gebrauch der Pipettenspitzen wird eine Kontamination zwischen den Proben
ausgeschlossen. Der eingebaute Spitzenabwerfer (Abb. 1D) schützt den Benutzer vor dem Kon-
takt mit kotaminierten Pipettenspitzen an denen eventuell noch Probenreste verblieben sein
könnten.
Die Spitzenabwerfer sind abnehmbar, um extrem tief in sehr enge Röhrchen eintauchen zu
können (der Abwerfer kann einfach nach unten abgezogen werden).
Die Pipette ist ein Präzisionsinstrument, dessen Spezifikationen mit den zugehörigen
Pipettenspitzen ermittelt worden sind. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werte für
Genauigkeit und Präzision können deshalb nur bei der Verwendung von Original-Qualitäts-
Pipettenspitzen gewährleistet werden.
PW2, PW10
Messung und Dosierung von Mikrovolumina, bei
Anwendung der DNA-Sequenzierung und
Enzymbestimmung
PW20, PW100,
PW200, PW1000
Messung und Dosierung von wässrigen Lösungen,
Säuren und Basen
PW5000
Messung und Dosierung großer Volumina