Installations- und Betriebsanleitung
06
5. Installationsanleitung
5.1 Maßnahmen vor der Installation
Vor der Installation und Verwendung die elektrische Pumpe
vollständig auf Transport- oder Lagerungsschäden überprüfen,
z. B. sicherstellen, dass sich Kabel oder abgehende Kabel
oder Stecker (falls mitgeliefert) in einwandfreiem Zustand
befinden. Wird ein Schaden festgestellt, ist das betreffende Teil
von einer Fachkraft auszutauschen oder zu reparieren. Der
Isolationswiderstand muss mindestens 50 MΩ betragen.
5.2 Installation
Während der Installation muss die komplette Maschine fixiert
sein. Die Einlauf- und Auslaufleitungen müssen getrennt
abgestützt werden und ihr Gewicht darf nicht vollständig auf
dem Pumpengehäuse lasten.
1. Mit einer Stahl- oder Gummileitung (die ausreichend hart
sein muss, damit sie beim Ansaugen nicht flachgedrückt wird)
das Bodenventil und das Einlaufende der elektrischen Pumpe
miteinander verbinden. Sicherstellen, dass die Einlaufleitung
und deren Anschlüsse abgedichtet sind und keine Luft
entweichen kann.
2. Die Auslaufleitung fest anschließen, um zu verhindern, dass
Wasser auf den Motor spritzt und zu einem Fehlerstrom der
elektrischen Pumpe führt. Bei Verwendung einer Gummileitung
ist auf ihre maximale Temperaturbeständigkeit zu achten,
damit die Leitung bei Wärme nicht verformt wird, was zu
Leitungsbruch mit Wasseraustritt führen könnte.
3. Nach dem Anschließen der Einlaufleitung an den Einlauf
der elektrischen Pumpe sicherstellen, dass das Ende der
Einlaufleitung, an dem sich das Bodenventil und der Siebfilter
befinden, in Wasser getaucht ist. Um den zuverlässigen Betrieb
der elektrischen Pumpe zu gewährleisten, muss im Bodenventil
ein leistungsfähiger Siebfilter verwendet werden, der mehr als
30 cm vom Boden entfernt sein muss, um das Ansaugen von
Schlamm oder Verunreinigungen in die Pumpenkammer mit der
Folge von Betriebsstörungen zu verhindern.
4. Darüber hinaus müssen die installierten Leitungen so
kurz wie möglich sein und die Verwendung mehrfacher
Verbindungsstellen ist zu vermeiden. Die Saugleitung darf nicht
über der für die elektrische Pumpe angegebenen Saughöhe
liegen.
5.3 Während der Verwendung
1. Vor der ersten Verwendung die Kammer der elektrischen Pumpe mit Wasser füllen. Dann erst
die Pumpe einschalten, um Trockenlauf zu verhindern. Eine selbstansaugende Pumpe startet erst
dann, wenn ihr Pumpenkörper mit Wasser gefüllt ist, und die Einlaufleitung muss nicht mit Wasser
gefüllt werden. Bei einer normalsaugenden Pumpe müssen sowohl der Pumpenkörper als auch die
Einlaufleitung mit Wasser gefüllt werden und die Luft muss vollständig abgelassen werden. Für Bereiche
mit hohem Sandgehalt wird empfohlen, am Einlaufrohr einen Y-Filter zu installieren, um das Eindringen
von Sand in den Pumpenkörper und Abrasion am Laufrad oder Blockierung des Laufrads zu verhindern.
S
aughöhe
(Hs)
Förderhöhe
(H
)
Ӌ
30
cm
Y-Filter