Installation
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z 15
9
De
ut
sch
Motorkopf drehen oder
abnehmen
3.
Überwurfmutter lösen, bei Bedarf ganz
abschrauben.
4.
Motorkopf so drehen, dass die Kabelver-
schraubung nach unten gerichtet ist.
5.
Überwurfmutter wieder anziehen.
Absperrventil öffnen
6.
Schlitz (1) mit einem Schraubendreher so dre-
hen, dass er parallel zur Fließrichtung steht
(nur bei Versionen Star-Z 15 C, Star-Z 15 A
und Star-Z 15 APress).
7.
Wärmedämmschale anbringen.
Anschließen
8.
Verrohrung anschließen.
PN
10
PN
30
I-2
30
V
50
H
z
22
W
Im
ax
0,2
5m
A
PN
10
PN
30
I-2
30 V
50 H
z
22
W
Im
ax 0
,25
mA
Vorsicht:
Gehäusedichtung nicht beschä-
digen. Beschädigte Dichtungen austauschen.
Vorsicht:
Bei falscher Lage kann Wasser
eindringen und die Pumpe zerstören.
PN
10
PN
3
0
I-2
3
0 V
50 H
z
22 W
Im
a
x 0,2
5m
A
1
Hinweis:
Zum Schließen den Schlitz quer
zur Fließrichtung stellen.
Vorsicht:
Bei den Versionen mit Absperr-
und Rückschlagventil sind diese bereits mit
einem Anzugsdrehmoment von 15 Nm (hand-
fest) dichtend vormontiert. Ein zu hohes
Anzugsmoment beim Verschrauben zerstört die
Ventilverschraubung und den O-Ring.
Beim Einbau das Ventil mit einem Maulschlüssel
gegen Verdrehen sichern!
Bei der Version Star-Z 15 APress ausschließlich
Viega Pressbacken verwenden. Andere Press-
backen würden die Pumpe zerstören.