![WIKA CPB 3000 Operating Instructions Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/wika/cpb-3000/cpb-3000_operating-instructions-manual_980265038.webp)
Kolbenmanometer
D
CPB 3000
WIKA Betriebsanleitung Kolbenmanometer Version 1.1
38
3.1.3 Einbau des Kolben-Zylinder-Systems
.
Je nach zu prüfendem Gerät, ist das entsprechende Kolben-Zylinder-System einzusetzen. Hier
wird die vergleichbare oder jeweils nächst höhere Abstufung gewählt.
Beispiel:
Kalibrierung eines 600 bar Federmanometers
Î
600 bar Kolben-Zylinder-System
Kalibrierung eines 160 bar Federmanometers
Î
250 bar Kolben-Zylinder-System
Vor Lösen des Verschlussstopfens im Basement, den drucklosen Zustand des
Systems (Absperrventil am Vorratsbehälter öffnen) sicherstellen.
Vor dem Aufspannen des Kolben-Zylinder-Systems sollte das System entlüftet werden. Hierzu wird
bei offenem linken Druckanschluss durch vorsichtiges Drehen des Spindelrades im Uhrzeigersinn,
Öl in das System gepumpt. Es wird solange gedreht bis Öl an der O-Ring-Dichtung des offenen
Druckanschlusses ansteht und keine Luftblasen mehr austreten. Das Absperrventil am
Vorratsbehälter muss dabei geschlossen sein. Das Absperrventil für den Prüflinganschluss muss
geöffnet und der Verschlussstopfen muss in den Prüflinganschluss eingeschraubt sein.
Das Kolben-Zylinder-System wird vertikal in den linken Druckanschluss eingesetzt und mit einem
Gabelschlüssel mit SW 32 fest angezogen. Eine O-Ring-Dichtung ist bereits vorhanden. Sie
benötigen kein zusätzliches Dichtmaterial.
Prüfen Sie die O-Ring-Dichtung im Druckanschluss auf richtigen Sitz und
Verschleiß, gegebenenfalls austauschen. (siehe Kapitel 8. Zubehör)
Zum exakten Ausrichten des Gerätes kann jetzt die Libelle aus der Basisplatte herausgenommen
werden und auf die Oberseite des eingespannten Kolben-Zylinder-Systems aufgelegt werden.
Hierdurch ist die genaueste Referenzierung zum Kolben-Zylinder-System gegeben.
2.
3.
Libelle
auflegen
1.
2.
O-Ring
(siehe Zubehör Pkt. 8.)