![Westfalia 96 11 36 Instruction Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/96-11-36/96-11-36_instruction-manual_963027013.webp)
8
Einstellungen
Deaktivieren des Bewegungsmelders
Unabhängig von Tag oder Nacht können Sie mit der Funkfernbedienung oder
dem Funkschalter den Bewegungsmelder deaktivieren.
Manuelle Übersteuerung durch Funkfernbedienung, Typ SR102
Beim Drücken der Taste EIN/ON bleibt der Flutlichtstrahler kontinuierlich
eingeschaltet auch wenn Sie z. B. beim Bewegungsmelder eine kurze
Zeitspanne eingestellt haben. Beim Drücken der AUS/OFF Taste schalten Sie
den Strahler aus. Der Flutlichtstrahler kann danach wieder durch den
Bewegungsmelder, die Funkfernbedienung oder den Funkschalter
eingeschaltet werden.
Manuelle Übersteuerung durch Funkschalter, Typ AC122
Beim Drücken der Schalter Wippe EIN, bleibt der Flutlichtstrahler kontinuierlich
eingeschaltet auch für den Fall, dass beim Bewegungsmelder eine kurze
Zeitspanne eingestellt wurde. Beim Drücken der Schalter Wippe AUS schalten
Sie den Strahler aus. Der Halogen Flutlichtstrahler kann danach wieder durch
den Bewegungsmelder, die Funkfernbedienung oder den Funkschalter
eingeschaltet werden.
Löschen des Funkbefehls (Hauscodierung)
Möchten Sie den Funkbefehl löschen, um den Bewegungsmelder, den
Funkschalter oder die Fernbedienung von dem Strahler zu entkoppeln, so
dass sich der Flutlichtstrahler nicht mehr ein- und ausschaltet, befolgen Sie
nachstehenden Schritte:
1. Drücken Sie die Anlerntaste für mindestens 3 Sekunden und lassen Sie
diese danach los. Die LED beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie nun die Anlerntaste noch mal für ca. 6 Sekunden. Die LED
erlischt erst und beginnt zu blinken und zeigt an, dass alle Codierungen
gelöscht wurden.
Einstellen des Lichtsensors (LUX-Regler)
Der Lichtsensor in dem Flutlichtstrahler besteht aus
einer Fotozelle, die Tageslicht und Dunkelheit unter-
scheiden kann.
Drehen Sie den LUX-Regler (8) in die Richtung von
T
,
damit sich der Flutlichtstrahler auch bei Tag ein-
schaltet. Drehen Sie den Regler in die Richtung des
Symbols
e
, damit der Strahler nur bei Nacht
einschaltet.