7
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen des Netzkabels. Stellen Sie
sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann. Knicken Sie das
Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Wenden Sie sich zum Austauschen des Netzkabels an einen Fachmann
oder an unseren Kundenservice.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch, bei der Wartung und Reinigung sowie beim
Wechsel des Einsatzwerkzeuges immer den Netzstecker.
Verwenden Sie den Geradschleifer nur im Innenbereich. Halten Sie das
Gerät von Feuchtigkeit und Flüssigkeiten jeglicher Art fern.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Schleifscheiben, Schleifzylinder oder anderes Einsatzwerkzeug müssen
genau auf die Spannzange passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau
passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können zu
Kontrollverlust führen. Nur weil das Einsatzwerkzeug passt, garantiert das
keine sichere Verwendung. Verwenden Sie Einsatzwerkzeuge nur für die
empfohlenen Einsatzmöglichkeiten (z.B. Trennscheiben nur zum
Materialabtrag mit der Kante benutzen, niemals zum Schleifen).
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch
sein wie die auf dem Gerät angegebene Höchstdrehzahl. Einsatzwerkzeug,
das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
Auf einen Dorn montiertes Einsatzwerkzeug (Scheiben, Schleifzylinder,
Schneidwerkzeuge etc.) muss vollständig in die Spannzange eingesetzt
sein. Der Abstand des Dorns von dem Einsatzwerkzeug zur Spannzange
muss minimal sein (max. 8 mm), sonst kann das Einsatzwerkzeug
ausgeworfen werden.
Halten Sie beim Starten das Gerät stets gut fest. Beim Hochlaufen auf die
volle Geschwindigkeit kann das Reaktionsmoment des Motors dazu
führen, dass sich das Gerät verdreht.
Nach dem Wechseln von Einsatzwerkzeugen oder Einstellungen am Gerät
stellen Sie sicher, dass die Spannzange fest angezogen ist, sonst kann es
zum Verlust der Kontrolle führen. Lassen Sie das Gerät eine Minute lang
mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist
in dieser Testzeit.
Vermeiden Sie es, das Einsatzwerkzeug und das Werkstück unmittelbar
nach Gebrauch zu berühren, da diese sehr heiß werden.
Verwenden Sie das Gerät nur zum Trockenschleifen. Verwenden Sie keine
Einsatzwerkzeuge, die flüssige Kühlmittel erfordern, sonst kann es zum
einem elektrischen Schlag führen.
Wenn möglich, fixieren Sie das Werkstück.