![Westfalia 87 35 46 Original Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/87-35-46/87-35-46_original-instructions-manual_962881015.webp)
11
Gebrauch
5.
Beim Drücken der EIN-Taste
I
können Sie durch Drehen des
Geschwindigkeitsreglers (4) die Geschwindigkeit einstellen. Be-
ginnen Sie am besten mit der Einstellung 1 und verändern Sie
die Geschwindigkeit, je nach Bedarf. Hinweis: Der Geschwindig-
keitsregler funktioniert nur mit der EIN-Taste
I
.
6.
Nach Gebrauch, trennen Sie erst den Netzstecker von der
Steckdose und drücken danach beide Entriegelungstasten (7)
gleichzeitig, um den Edelstahl-Mixstab von der Motoreinheit zu
trennen.
Bedienung des Schneebesens
Der Schneebesen (3) hat ebenfalls 4 Aussparungen, in denen die
Verriegelungsnasen (B) an der Motoreinheit genau passen. Zum
Verriegeln des Schneebesens stellen Sie sicher, dass die Verriege-
lungsnasen (B) an der Motoreinheit genau in diese Aussparungen
am Schneebesen passen.
Hinweise:
Wenn Sie direkt beim Kochen den Mixstab zum Pürieren benut-
zen möchten, achten Sie auf eine mögliche Überhitzung des Ge-
rätes.
Beim Zerkleinern von festen Lebensmitteln wie Kräuter, Knob-
lauch, Karotten, Kartoffeln usw. fügen Sie evtl. etwas Wasser in
den Behälter. Zerkleinern Sie feste Lebensmittel zu Beginn im-
mer in kleine Mengen und fügen nach und nach mehr Lebens-
mittel in den Behälter.
Tauchen Sie den Edelstahl-Mixstab nur max. 15 cm in Flüssig-
keiten ein, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in die Motoreinheit
gelangen kann.
Benutzen Sie den Stabmixer nicht länger als 60 Sekunden im
Dauerbetrieb. Lassen Sie den Stabmixer abkühlen, bevor Sie ihn
wieder benutzen.