14
Benutzung
Achtung:
Schalten Sie die Säbelsäge sofort aus,
- wenn die Bürsten Funken sprühen oder ein Ringfeuer im Kollektor bzw. Rotor
auftritt,
- wenn Störungen am Akku, Ladegerät, Netzkabel, Netzstecker oder am
Schalter auftreten,
- wenn Rauchentwicklung oder starker Geruch nach Isoliermaterial auftritt,
- wenn sich das Sägeblatt gelockert hat, Seitenanschlag hat oder beschädigt ist,
- wenn der Motor unregelmäßig läuft oder blockiert ist,
- wenn sich das Sägeblatt verklemmt. Spreizen Sie das Werkstück leicht und
ziehen Sie das Sägeblatt heraus. Versuchen Sie nicht den Schnitt mit einem
verklemmten Sägeblatt zu Ende zu führen, um ernsthafte Verletzungen und
Beschädigungen an der Säbelsäge und dem Sägeblatt zu vermeiden.
Ersatzakku
Unter der Artikel Nr. 86 40 37 können Sie bei Bedarf einen Zweit- oder Ersatz-
akku bestellen.
Entsorgen defekter Akkus
1. Lassen Sie den Motor der Akku-Säbelsäge so lange laufen bis der Akku
komplett entladen ist.
2. Entfernen Sie den Akku von der Akku-Säbelsäge. Drücken Sie dazu die Akku-
Entriegelungstaste (9) und ziehen Sie den Akku vom Werkzeug ab.
3. Wickeln Sie ein kräftiges Isolierband um die Kontakte des Akkus oder
verstauen Sie den Akku in einem verschließbaren Behälter, um versehentli-
ches Kurzschließen zu vermeiden.
4. Wenden Sie sich zum Entsorgen von Akkus an Ihre örtliche Batteriesammel-
stelle.