![Westfalia 41 94 32 Instruction Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/41-94-32/41-94-32_instruction-manual_962821003.webp)
II
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Dieser Spanngurt ist nur zum Verzurren geeignet. Der Gurt darf nicht geknotet
werden.
NICHT zum Tragen oder Heben von Lasten benutzen!
Bewahren Sie den Gurt nicht in der Nähe von Wärmequellen auf und setzen
Sie den Gurt nicht dauernder Sonneneinstrahlung aus.
Weist der Gurt Risse oder Scheuerstellen auf, darf er nicht mehr verwendet
werden. Ersetzen Sie ihn dann gegen einen neuen.
Überschreiten Sie nicht die zulässige Zurrkraft von 365 daN. Beachten Sie bei
Befestigung auf dem PKW, dass zusätzlich Beschleunigungskräfte und
Seitenkräfte durch Wind auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Fahrzeugteile, an denen Sie die Ladung
befestigen über ausreichende Stabilität verfügen.
Die Einsatztemperatur liegt bei -20 bis +60 °C.
Führen Sie den Gurt nicht über raue Oberflächen und scharfe Kanten.
Zur sicheren Befestigung der Last müssen mindestens 1,5 Wicklungen des
Gurtes auf der Ratsche aufgebracht sein (max. 3 Wicklungen).
Zerlegen Sie den Gurt nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Das Spanngurt-Set enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu
reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren
Kundenservice.
Die Gurte entsprechen der EN12195-2.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Sicherheitshinweise