
5
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie die Hebel-Blechschere aus und überprüfen Sie alle Teile auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Es besteht Erstickungsgefahr.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Hebel-Blechschere ist zum Trennen von Eisen und Nichteisenbleche mit und
für Kunststoffmaterialen bestimmt. Die Hebel-Blechschere kann in Werkstätten,
Schlossereien, KFZ-Betrieben, sowie für den gewerblichen und privaten Modell-
bau benutzt werden.
Montage
1. Montieren Sie den Hebelarm (1)
mit den beiliegenden Schrauben,
wie im Bild rechts gezeigt an die
Hebel-Blechschere.
Falls
ge-
wünscht montieren Sie den Ver-
längerungshebel (8) an den Hebel-
arm (1), um die Hebelwirkung zu
vergrößern.
2. Benutzen Sie hierzu das beige-
fügte Montagematerial (9 und 10).
3. Montieren Sie die Hebel-Blech-
schere
mithilfe
der
Montage-
bohrungen auf einer ausreichend
stabilen
und
standsicheren
Werkbank. Verwenden Sie hierzu mindestens 10 mm Schrauben. Achten Sie
darauf, dass um die Hebel-Blechschere genügend Platz zur Bedienung bleibt.
4. Die Maschine ist mit einem speziellen Transportfett eingefettet. Entfernen Sie
dieses vor der ersten Benutzung mit Reinigungsöl oder Waschbenzin. Ölen
Sie alle blanken Teile anschließend nochmals gut ein.
Scheren von Blechen
1. Legen Sie das zu bearbeitende Blech zwischen das obere und das untere
Schermesser (5 und 6).
2. Drehen Sie den Werkstückhalter (3) nach unten, bis er auf der Oberfläche
des Bleches aufliegt.