15
Diversitäre Ansteuerung mit Rückführkreis
• Geeignet zur Kontaktverstärkung bzw. Kontaktvervielfältigung
durch Relais bzw. Schütze mit zwangsgeführten Kontakten
•
H2
= Rückführkreis: Bei nicht benötigtem Rückführkreis ist dieser
durch eine Brücke zu ersetzen
X1
X3
37
13
38
14
K
A
L1
N
K
A
a)
H2
a) Reglerfreigabe
6.5. Einstellprotokoll SR4D3B01S
Dieses Protokoll über die Einstellung des Produkts ist vom Kunden entsprechend zu ergänzen und dem tech-
nischen Manual der Maschine beizufügen.
Das Einstellprotokoll muss bei einer Sicherheitskontrolle verfügbar sein.
Firma:
Der Baustein wird in folgender Maschine eingesetzt:
Maschinen-Nr.
Maschinen-Typ
Baustein-Nr.
Eingestellte Abfallzeitverzögerung:
Eingestellt am
Unterschrift des Verantwortlichen
6.6. Funktionsprüfung
Der Sicherheitsrelaisbaustein ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Hierbei ist vorab Folgendes
zu gewährleisten:
• Fester Sitz
• Unversehrtheit der Leitungsverlegung und -anschlüsse
• Gehäuse des Sicherheitsrelaisbausteins auf Beschädigungen über prüfen
• Elektrische Funktion der angeschlossenen Sensoren und deren Wir kung auf den Sicherheitsrelaisbaustein
und nachgeschaltete Aktoren überprüfen
7. Wartungshinweise
In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktions prüfung mit folgenden Schritten:
• Sicherheitsrelais auf festen Sitz prüfen
• Zuleitung auf Beschädigung prüfen
• Elektrische Funktion überprüfen
• Abfallverzögerungszeit überprüfen
•
Das Gerät muss in die regelmäßigen Prüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung, jedoch min-
destens 1× jährlich, aufgenommen werden.
Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen.