
AnschlussderSchutzerde
Die Verbindung zur Schutzerde wird über einen Gewindebolzen an der
Gehäuseunterseite vorgenommen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
vorschriftsmäßig geerdet ist, bevor Spannung angelegt wird.
Anschlussbezeichnungsschild
Geräte der DPA-Baureihe sind häufig individuell für spezielle
Anwendungen angepasst. Entnehmen Sie daher die korrekten
Anschlüsse dem oben am Gehäuse angebrachten Anschlussschema.
Alarmanschlüsse
Das DPA zeichnet sich durch eine hohe Störfestigkeit gegenüber
Impulsen aus, die beim Schalten induktiver Lasten wie Solenoid-
oder Relaisspulen auftreten. Zum Schutz der Relaiskontakte und
benachbarter Schaltkreise, ist es wichtig, Einduktive Lasten über
parallel geschaltete Kondensatoren zu entstören. Die Alarmausgänge
sind bereits über integrierte Kondensatoren zwischen Schließer und
Wurzelkontakt geschütz.
Kabelkonfektionierungund-installation
Als effektiven Schutz vor elektromagnetischer Störeinstrahlung
müssen alle Signalleitungen geschirmt sein oder in leitfähigen
Kabelkanälen bzw. in Rohren geführt werden.
Verwenden Sie eine für Temperaturen von über 0 °C zugelassene
Anschlussleitung (1-8 AWG), und schließen Sie diese mit
einem Drehmoment von 0, Nm (4, lb-In) an. Isolieren Sie die
Anschlussleitung an beiden Enden auf mm ab. Versehen Sie
mehradrige Leiter mit einer geeigneten Adernendhülse (nicht löten).
AnschlussderSensoren
Verwenden Sie für den Anschluss des Sensors eine geeignete verdrillte
-Drahtleitung.
Summary of Contents for DPA/MAS
Page 2: ......
Page 15: ...15 en DPA MAS Contents Operation 16 Installation 17 Calibration and Setup 21 Modifications 24...
Page 26: ...26...
Page 27: ...27...