
Einbau Umwälzpumpe
Thermo 230/231/300/301/350
16
5.5.
Motor für Umwälzpumpe U 4851 / Aquavent 6000 S
Die Umwälzpumpe U 4851 / Aquavent 6000 S ist mit einem bürstenlo-
sen Motor ausgerüstet.
5.5.1.
Soft-Anlauf
Der Motor läuft langsam und materialschonend an.
Erst nach ca. 5 sec. wird die Maximaldrehzahl erreicht.
5.5.2.
Trockenlaufschutz (nur U 4851)
In den Motor ist für Drehzahlen >3300 U/min. ein Trockenlaufschutz
integriert.
Wenn der Motor in einem Zeitfenster von 1018 Umdrehungen weniger
als 4A Strom aufnimmt wird Trockenlauf erkannt. Der Motor wird über
den Fehlermodus (nach ca. 10 sec. im Betriebszustand oder ca. 15 sec.
nach dem Einschaltvorgang) abgeschaltet.
5.5.3.
Blockierschutz
Fällt die Drehzahl im Betrieb unter 57 U/min, wird der Motor über den
Fehlermodus nach ca. 1 sec. abgeschaltet. Dreht der Motor trotz Bestro-
mung in 1 sec. keine ganze Umdrehung, wird ebenfalls über den Feh-
lermodus abgeschaltet.
5.5.4.
Fehlermodus
Über den Fehlermodus wird der Motor bei Störungen abgeschaltet.
Nach ca. 5 sec. wird der Motor vom Fehlermodus in den stromsparen-
den Sleep-Modus geschaltet.
5.5.5.
Sleep-Modus
Im Sleep-Modus sind die internen Verbraucher der Elektronik des Mo-
tors abgeschaltet. Die Stromaufnahme in diesem Modus beträgt dann
< 2 mA.
5.5.6.
Reaktivierung des Motors
Der Motor kann aus dem Sleep-Modus reaktiviert werden. Dies erfolgt
durch Trennung von der Spannungsversorgung für ca. 2 min. Nach Wie-
derherstellung der Spannungsversorgung läuft der Motor im Soft-Anlauf
wieder an.
5.5.7.
Verpolschutz
Der Motor ist
nicht
mit einem internen Verpolschutz ausgerüstet. In Ver-
bindung mit dem Kabelbaum und einer 25 A-Sicherung ist der Motor ge-
gen Verpolung geschützt.
Th23_EA_degbfr_g.book Seite 16 Dienstag, 15. Februar 2005 2:03 14