47
D
Der Speicherofen wird beim heizen sehr heiß
und braucht ein par Stunden um wieder
abzukühlen. Berühren Sie deshalb den Ofen
während des Heizens oder in die Stunden
danach, nicht ohne Schutz und bedienen Sie
den Speicherofen immer mit Handschuhen,
weil Sie sich sonst schwer verbrennen können.
Öffnen Sie die Ofentür und legen ein Zündwürfel in
den Ofen, darauf legen Sie einige kleine Stückchen
Holz. Öffnen Sie den Verbrennungslufthebel
d
maximal (herausziehen). Schieben Sie den Hebel der
Anheizklappe
c
vollständig nach links. Entzünden
Sie den Zündwürfel und das Holz und lehnen Sie die
Ofentür an. Wenn das Holz gut brennt, können Sie
weiteres Holz auflegen und die Ofentür verschließen.
Legen Sie nie mehr als drei Holzscheite gleichzeitig in
die Brennkammer. Sobald das Holz gut brennt und der
Schornstein einen guten Auftrieb erzeugt, können Sie
die Verbrennungsluft mittels Verbrennungslufthebel
d
regulieren. Sie können dan ebenfalls die Anheizklappe
c
schließen.
Holz nachlegen
Bitte achten Sie darauf, die Anheizklappe zu öffnen wenn Sie Holz nachlegen wollen. Dadurch wird
verhindert das Rauchgase in den Wohnraum gelangt. Nach dem Sie Holz nachgelegt haben, können
Sie die Anheizklappe wieder schließen.
Funktion des Verbrennungslufthebel
Der Verbrennungslufthebel hat 3 Positionen:
1. vollständig herausziehen: primäre und sekundäre Luftzufuhr ist geöffnet.
2. zurück schieben bis es einmal einrastet: nur sekundäre Luftzufuhr ist geöffnet. Der Speicherofen hat jetzt
den besten Wirkungsgrad und die Scheibenspülung funktioniert jetzt optimal.
3. ganz zurück geschoben: sämtliche Luftzufuhr ist jetzt geschlossen.
Es ist verboten, den Speicherofen, mit flüssigen Stoffen, so wie z.B. Benzin oder Spiritus anzuzünden.
Vermeiden Sie, dass im selben Raum in welchem der Speicherofen steht, eine Dunstabzughaube an
ist. Berühren Sie während des Heizens nie die lackierten Teile des Speicherofens.
Das erste mal Heizen
Neubauwohnung oder vor kurzem renoviert?
Warten sie sechs Wochen mit heizen in einer Neubauwohnung die vor kurzem fertig gestellt wurde,
oder einem Raum der stark renoviert wurde. In den Wänden und Decken befinden sich noch Gase,
Weichmacher und Feuchtigkeit von den Stuck- und Malerarbeiten. Durch die warmen Luftströme
können sich die vielen Staubteilchen im Raum verfärben und sich auf Wände und Decken festsetzen.
Auch die noch vorhandene Feuchtigkeit in Wänden und Decken erwärmt sich und kann gelbe Flecken
verursachen.
c
d
!
!
!
!
Summary of Contents for OIaf Eco round
Page 61: ...61 Olaf Eco round Olaf Eco...