![WANDERS Mata User Manual And Installation Manual Download Page 46](http://html2.mh-extra.com/html/wanders/mata/mata_user-manual-and-installation-manual_3342062046.webp)
46
DE
diese 80 cm mit feuerfestem Material bekleidet werden. Achten Sie hierbei auf Zwischenbalken und eventuell
elektrische Leitungen.
5. Zwischen Ofen und tragenden Konstruktionsteilen aus Stahl muss mindestens ein Abstand von 50 cm (rundum)
eingehalten werden.
6. Schützen Sie alle brennbare Materiale die sich in einem Strahl von 100 Zentimeter der Ofentür befinden Nehmen Sie
dazu feuerfeste Materiale.
7. Bekleiden Sie den Kamin nie mit brennbarem Material (wie z.B. Tapete)
8. Die Wand hinter dem Kamin muss aus feuerfestem Material sein oder muss damit isoliert werden. Das Isolationsmaterial
muss eine Temperatur von 700 Grad Celsius vertragen können und eine Dichte von, 80 Kg/m³ haben. Angaben über
Isolationsmaterial finden Sie in der Tabelle unten.
9. Vermeiden Sie Wärmedurchschlag bei der Montage. Die Wärme die der Ofen ausstrahlt kann durch die Wand ziehen.
Dies kann sogar Brand auf der anderen Seite der Wand verursachen. Verhindern Sie dies!
Installation
Der Mata ist gemäß der internationalen Norm EN 13240 und außerdem gemäß einer zusätzlichen Norm für optimales milieu-
freundliches Heizen bezüglich Rauchgasausstoss (Art. 15a B-Vg des BmfWA) geprüft. Der Ofen kann an einen Rauchkanal mit
mehreren Öfen angeschlossen werden. Das Rohr des Rauchgasabzugs hat einen Durchmesser von 150 Millimeter.
Zufuhr von Verbrennungsluft
Dem Ofen muss immer genügend frische Verbrennungsluft zugeführt werden. Wenn nötig, machen Sie eine zusätzliche
Öffnung für Luftzufuhr so nah wie möglich bei dem Ofen. Dadurch vermeiden Sie Zugluft. Eine zusätzliche Luftzufuhr ist
unbedingt erforderlich wenn:
•
Der Raum ein System zur Wärmerückgewinnung hat
•
Der Raum ein zentrales Absaugsystem hat
•
Eine Abzughaube sich im gleichen Raum befindet
Die Öffnung der Luftzufuhr muss zu schließen sein, wenn Sie durch eine feuerbeständige Wand führt. Wenn mehrere Öfen im
gleichen Raum stehen, müssen genügend Lüftungsöffnungen anwesend sein, sodass sorgloses Heizen gewährleistet wird.
Tabelle Isolationsmaterial: Nur das was im markierten Gebiet steht ist erlaubt.
Isolation
Verpackt
Wärmeleitung
Höchste Gebrauchstemp. Dichte
Nr.
Art.
Nr.
Form
Nr.
Verpackt
Nr.
°C
Nr.
kg/m
3
10
Mineralwolle
01
Bahnen
01
Matten genäht
10
100
02
20
11
Glaswolle
02
lose Wolle
Matten genäht
12
120
03
30
12
Steinwolle
03
Wolle
02
Matten genäht
14
140
04
40
13
Schlacke
Granulat
G. Krumme 2
16
160
05
50
04
Filz
06
60
05
Lamellenmatte
10
Splitter
07
70
G. Krumme 1
08
80
06
Matten genäht
11
Splitter
09
90
07
Platten
G. Krumme 2
10
100
08
Schalen
72
720
11
110
09
Segmente
20
Platten
74
740
12
120
10
G. Krumme 1
76
760
13
130
21
Platten
G. Krumme 2
18
180
99
Übrige
99
Einzeln
99
99
Suchen Sie sich in der Tabelle das Isolationsmaterial aus. Gruppe 99 ist NICHT zugelassen