Verwendung des Stromerzeugers
22
DE
Motoröl auffüllen
• Schrauben Sie den Ölmessstab
A
gegen den Uhrzeigersinn heraus.
• Wischen Sie den Ölmessstab mit
einem sauberen Putzlappen trocken
und legen Sie ihn an einem sauberen
Ort ab.
• Prüfen Sie ggf. den Motorölstand
(siehe Kapitel „Motorölstand prüfen“).
• Stecken Sie einen geeigneten
Trichter in den Öleinfüllstutzen
B
.
• Füllen Sie Motoröl nach, bis der
Ölmessstab an der schraffierten
Fläche vollständig mit Motoröl
benetzt ist. Prüfen Sie dazu erneut
den Motorölstand.
A
B
Bei der Inbetriebnahme oder bei einem Ölwechsel füllen Sie zunächst
etwa 0,6 Liter Motoröl vvon einem der nachfolgenden Typen:
SAE 15W-30 | SAE 10W-30 | SAE 15W-40 | SAE 0W-30 | SAE 5W-40
Ölabschaltautomatik
Das Antriebsaggregat ist mit einer Ölabschaltautomatik ausgestattet. Wenn zu
wenig Motoröl eingefüllt ist, lässt sich der Stromerzeuger nicht starten oder er
wird automatisch ausgeschaltet.
Benzin auffüllen
4
Drehen Sie den Tankdeckel
4
gegen
den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn
ab.
Verwenden Sie zum Auffüllen einen
geeigneten Trichter oder Einfüllaufsatz.
Füllen Sie bleifreies Normal- oder
Superbenzin (ROZ 91 bzw. 95) auf. Der
Benzinfilter im Tankeinfüllstutzen sollte
dabei maximal bis zur Hälfte mit Benzin
gefüllt sein.
Setzen Sie den Tankdeckel auf den
Tankeinfüllstutzen und drehen Sie ihn
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 22
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 22
08.02.2021 14:53:05
08.02.2021 14:53:05