![WAGNER W 300 Operating Instructions Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/wagner/w-300/w-300_operating-instructions-manual_3643732014.webp)
D
8
W 300
10. Einstellungen am EIN/AUS Schalter
Die W 300 verfügt über einen mehrstufigen Ein/Aus Schalter. Dadurch kann die Leistung
des Gerätes an das verwendete Material angepasst werden, um das Spritzbild zu optimieren
und den Sprühnebel zu reduzieren.
Schalter in Position
"0"
Gerät ausgeschaltet
Schalter in Position
"1"
Gerät mit Geschwindigkeitsstufe 1 eingeschaltet
(zur Verarbeitung von sehr dünnflüssigen Materialien
wie z.B. Lasuren)
Schalter in Position
"2"
Gerät mit Geschwindigkeitsstufe 2 eingeschaltet
(zur Verarbeitung von dickflüssigeren Materialien wie
z.B. Lacken)
i
Bei dünnflüssigen Materialien kann durch Umschalten auf
Geschwindigkeitsstufe 1 Sprühnebel reduziert und Energie gespart
werden.
11.
Einstellung des gewünschten Spritzbildes
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
Bei leicht gelöster Überwurfmutter (Abb. 7, 1) die Luftkappe (2) in die gewünschte
Spritzbild-Position drehen (Pfeil). Danach Überwurfmutter wieder festziehen.
Abb. 6 A =
senkrechter Flachstrahl
für horizontalen Farbauftrag
Abb. 6 B =
waagrechter Flachstrahl
für vertikalen Farbauftrag
Abb. 6 C =
Rundstrahl
für Ecken und Kanten sowie schwer
zugängliche Flächen
12. Einstellung der Materialmenge (Abb. 8)
Materialmenge durch Drehen der Regulierung am Abzugsbügel der Pistole festlegen.
-
nach links drehen
weniger Materialmenge
+ nach rechts drehen
mehr Materialmenge
13. Spritztechnik
•
Das Spritzergebnis hängt entscheidend davon ab, wie glatt und sauber die Oberfläche
vor dem Spritzen ist. Deshalb die Oberfläche sorgfältig vorbehandeln und staubfrei
halten.
•
Nicht zu spritzende Flächen abdecken.
Summary of Contents for W 300
Page 1: ...wagner group com D GB NL F WOOD METAL SPRAYER W 300 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG...
Page 2: ...W 300 1 1 2 8 9 3 16 6 7 5 4 14 13 10 11 12 15 2 17 18...
Page 3: ...W 300 3 4 a b B A 5...
Page 4: ...W 300 a b 8 6 7 2 1 9 10 16 15 14 11...
Page 5: ...W 300 13 a b 2 3 4 13 14 12 17 7 6 9 8 10 7 5 C 12 13 11 4 3 2 1 19 18 14 4 3 20 12...