![VWR 10000-1 Advanced Instruction Manual Download Page 83](http://html.mh-extra.com/html/vwr/10000-1-advanced/10000-1-advanced_instruction-manual_1057469083.webp)
d. Um die Schüttelfunktion zu beenden, die EIN/AUS-Taste unterhalb der
Drehzahlanzeige drücken. Damit geht die Drehzahlanzeigeleuchte aus.
3. Nulleinstellung (0:00) und Dauerbetrieb: Akkumulierte Zeit.
a. EIN/AUS-Taste unterhalb der Drehzahlanzeige drücken und gedrückt
halten. Nach drei (3) Sekunden wird die vorherige Sollwertzeit angezeigt.
b. Durch gleichzeitiges Drücken der Nach-oben/Nach-unten Pfeiltasten stellt
sich die Anzeige auf Null (0:00). Die Zeiteinheit ist damit auf Null (0:00)
Minuten eingestellt. Als Alternative können die Nach-oben/Nach-unten
Pfeiltasten zur Nulleinstellung (0:00) verwendet werden.
c. EIN/AUS-Taste unterhalb der Drehzahlanzeige drücken. Auf der Anzeige
erscheint die akkumulierte Zeit. Damit werden die Nach-oben/Nach-unten
Pfeiltasten deaktiviert. Um den Zeitschalter zu Stoppen, die
EIN/AUS-Taste erneut drücken.
WICHTIG: Dadurch wird die Schüttelfunktion NICHT unterbrochen. Um die
Schüttelfunktion zu unterbrechen, die EIN/AUS-Taste unterhalb der
Drehzahlanzeige drücken.
d. Zur Rücksetzung EIN/AUS-Taste unterhalb der Drehzahlanzeige drücken
und gedrückt halten. Nach drei (3) Sekunden wird die vorherige Sollwertzeit,
d.h.Null (0:00), angezeigt.
4. Einstellung des zeitgesteuerten Betriebs: Programmierbare Zeit.
a. Drücken Sie die Nach-oben/Nach-unten Pfeiltaste unterhalb der
Drehzahlanzeige, bis die gewünschte Sollwertzeit erreicht wird.
b. Um diese Funktion zu starten, die EIN/AUS-Taste unterhalb der
Drehzahlanzeige drücken. Das Gerät läuft dann für die ausgewählte Zeit;
damit werden die Nach-oben/Nach-unten Pfeiltasten deaktiviert, während
der Zeitschalter läuft. Der Schüttler stoppt, sobald die Anzeige Null (0:00)
erreicht. Durch vier (4) Pieptonsignale wird angezeigt, dass die Countdown-
Funktion abgeschlossen ist. Die Zeitanzeige geht auf die Vorgabezeit
zurück. Um den Vorgang für die gleiche Zeit zu wiederholen, einfach wieder
b
eTrIebsanWeIsUngen
für
k
reIssChüTTler
P
lUs
auf die EIN/AUS-Taste drücken.
c. Um einen automatischen Zeitzyklus zu unterbrechen, bevor er beendet ist,
die EIN/AUS-Taste unterhalb der Drehzahlanzeige drücken. Die Anzeige
blinkt aus/ein, wodurch angezeigt wird, dass sich die Zeitfunktion im
„Wartezustand“ befindet. WICHTIG: Dadurch wird die Schüttelfunktion
NICHT unterbrochen. Um die Schüttelfunktion zu unterbrechen, die EIN/
AUS-Taste unterhalb der Drehzahlanzeige drücken. Um den Zeitschalter
wieder einzuschalten, die EIN/AUS-Taste unterhalb der Drehzahlanzeige
drücken. Das Gerät zählt dann im Countdown weiter bis auf Null (0:00).
Sobald die Anzeige Null (0:00) erreicht, wird durch vier (4) Pieptonsignale
angezeigt, dass die Countdown-Funktion abgeschlossen ist, und die
Schüttelfunktion hört auf.
5. Abschalten des Geräts:
a. Zum Abschalten des Geräts STANDBY-Knopf drücken. Die Drehzahl- und
Zeitanzeigen sind dann leer, und die STANDBY-Anzeigeleuchte leuchtet.
Wenn der Schüttler nicht verwendet wird, sollte es im STANDBY-Modus
stehen. Um die Stromzufuhr zum Gerät vollständig abzuschalten, muss
das Netzkabel vom Gerät getrennt bzw. aus der Wandsteckdose gezogen
werden.
LASTERFASSUNGSFUNKTION (Kreisschüttler Plus Modelle ab 3750 und höher)
Der Kreisschüttler Plus hat eine integrierte Lasterfassungsfunktion, die vom Anwender
aktiviert werden kann. Diese Funktion gewährt Schutz gegen unsachgemäße
Positionierung der Last und Überschreitung der Höchstlast. Wenn diese Funktion
aktiviert ist, erfasst das Gerät automatisch unsachgemäße Beladungszustände,
und die Drehzahl wird auf einen sicheren Drehzahlbereich abgesenkt; danach
erscheint diese Drehzahl gefolgt von E04 auf der Drehzahlanzeige. Das Gerät
gibt dann ebenfalls alle 60 Sekunden einen dreimaligen (3) Piepton aus, bis die
Fehleranzeige durch Drücken der EIN/AUS-Taste rückgesetzt wird. Zur Aktivierung
der Lasterfassungsfunktion werden die folgenden Schritte ausgeführt:
1. Das Gerät in den STANDBY-Modus schalten.
DE
82
Summary of Contents for 10000-1 Advanced
Page 144: ...143 ...
Page 145: ...144 ...