15
1
• Dieses Gerät darf nur für den Verwendungszweck
eingesetzt werden, der in der vorliegenden
Anleitung angegeben ist.
• Nach dem Auspacken des Gerätes muss dessen
Unversehrtheit überprüft werden: im Zweifelsfall
unverzüglich qualifiziertes Fachpersonal oder einen
Vortice-Vertragshändler aufsuchen. Das
Verpackungsmaterial für Kinder andere Personen,
die das Gerät allein nicht sachgemäß bedienen
können, unzugänglich aufbewahren.
• Beim Einsatz von Elektrogeräten jeder Art müssen
einige Grundregeln stets beachtet werden,
darunter im einzelnen: a) berühren Sie das Gerät
nicht mit nassen oder feuchten Händen;
b) berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß
sind; c) überlassen Sie das Gerät keinen Kindern
oder anderen Personen, die es allein nicht
sachgemäß bedienen können, zum Anfassen oder
Spielen; d) beaufsichtigen Sie Personen, die das
Gerät allein nicht sachgemäß bedienen können,
beim Gebrauch des Gerätes.
• Stellen Sie das eingeschaltete Gerät so auf, dass
sich die Ansaugöffnungen nicht in der Nähe von
empfindlichen Körperteilen wie Augen, Mund oder
Ohren befinden.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
entflammbaren Gasen und saugen Sie keine
explosiven, entflammbaren, giftigen oder die
Gesundheit gefährdende festen oder flüssigen
Substanzen ein.
• Bringen Sie keine Änderungen am Gerät an.
• Vor der Benutzung muss das Gerät komplett und
korrekt zusammengebaut werden.
• Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen
(Regen, Sonneneinstrahlung usw.) aus.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät und
legen/stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Lassen Sie das Gerät nicht unnötig laufen: wenn es
nicht gebraucht wird, schalten Sie es ab.
• Lassen Sie das laufende Gerät niemals
unbeaufsichtigt.
• ACHTUNG: Beim Austreten von Schaum oder
Flüssigkeiten den Staubsauger sofort ausschalten.
• Wenn Sie das Gerät definitiv nicht mehr benutzen
möchten, so schalten Sie es ab und und trennen
Sie es vom Stromnetz.
• Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit das
Gerät am Hauptschalter ausschalten und vom
Stromnetz trennen.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keine
Lösemittel und keine agressiven Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Reinigungsflüssigkeiten und spritzen Sie es
nicht ab.
• Saugen Sie mit dem Gerät kein Wasser aus
Behältern, Waschbecken, Badewannen usw. ab.
• Sollte das Gerät umkippen, müssen Sie es vor dem
Abschalten wieder aufstellen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schwimmer
,
der die Ansaugung stoppt, wenn der Behälter voll
ist oder wenn das Gerät umfällt, nicht beschädigt
oder verstopft ist und dadurch nicht aufsteigen
kann.
• Den einwandfreien Zustand des Gerätes
regelmäßig überprüfen. Bei festgestellten Mängeln
das Gerät nicht benutzen und sofort einen Vortice-
Vertragshändler aufsuchen.
• Bei Betriebsstörungen und/oder defektem Gerät
sofort einen Vortice-Vertragshändler aufsuchen
und für eine eventuelle Reparatur die Verwendung
von Vortice-Originalersatzteilen verlangen.
• Fällt das Gerät hin oder wurde es starken Stößen
ausgesetzt, muss es sofort bei einem Vortice-
Vertragshändler überprüft werden.
• Die Elektroanlage, an die das Produkt
angeschlossen werden soll, muss den geltenden
Vorschriften entsprechen.
• Der Professional WD 35 ASP muss korrekt an eine
den geltenden elektrischen Sicherheitsnormen
entsprechende Erdungsanlage angeschlossen
werden. Im Zweifelsfall ist eine genaue Kontrolle
durch eine qualifizierte Fachkraft anzufordern.
• ACHTUNG: die maximale Leistung der zusätzlichen
Steckdose für Zubehör beträgt 2000 W.
Keine stärkeren Zubehörteile anschließen.
• Schließen Sie das Gerät nur dann an das
Stromnetz/die Steckdose an, wenn die elektrischen
Daten des Stromnetzes mit den Angaben auf dem
Geräteschild übereinstimmen (Abb. 1) und die
Stromfestigkeit der Anlage/Steckdose für die
maximale Geräteleistung geeignet ist. Sollte dies
nicht der Fall sein, ist sofort eine qualifizierte
Fachkraft anzufordern.
Achtung:
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers an.
!
ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS
DEUTSCH
Wichtiger Hinweis:
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz
des Gerätes an.
!
Die elektrischen Daten der Netzversorgung
müssen den auf Schild A angegebenen Daten
entsprechen.
I
WD 35/1 ASP