![VONROC PM502AC Original Instructions Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/vonroc/pm502ac/pm502ac_original-instructions-manual_1049616011.webp)
DE
11
WWW.VONROC.COM
ungsgemäß gesichert ist, kann sich unkontrol-
liert bewegen.
•
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit gegen
das Gehäuse des Elektrowerkzeugs spritzt.
Flüssigkeit, das in das Elektrowerkzeug einge-
drungen ist, kann Schaden verursachen und zu
einem Stromschlag führen.
•
Folgen Sie den Anweisungen und Warnungen in
den Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS)
des zu mischenden Materials.
Das zu mischende
Material kann schädlich sein.
•
Im Falle eines Stromausfalls den Sperrschalter
durch Drücken des An-/Aus-Schalters lösen.
Dies verhindert ein versehentliches Starten des
Elektrowerkzeugs (Verletzungsgefahr).
•
Das Elektrowerkzeug nicht in einem Ständer
verwenden.
Sicherheit bei Elektrizität
Achten Sie stets darauf, dass die Spannung
der Stromversorgung mit der Spannung auf
dem Typenschild übereinstimmt.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für
die Leistungsaufnahme der Maschine geeignet
sind und eine Mindestaderstärke von 1,5 mm
2
haben. Falls Sie eine Kabeltrommel verwenden,
rollen Sie das Kabel immer vollständig ab.
2. ANGABEN ZUM WERKZEUG
Verwendungszweck
Die Maschine ist darauf ausgelegt, pulverisierte
Baustoffe, wie Mörtel, Putz, Klebstoffe sowie lösungs-
mittelfreie Farbe, Lack und ähnliche Substanzen zu
mischen. Eine unsachgemäße Verwendung kann das
Werkzeug beschädigen.
TECHNISCHE DATEN
Modellnummer
PM502AC
Netzspannung
230-240V~
Frequenz
50Hz
Leistung
1800W
Leerlaufdrehzahl Stufe
1
Stufe
2
180-400/min
300-700/min
Werkzeughalterung
M14
Rührer
Ø 140mm
Gewicht
4,45 kg
Schalldruckpegel L
PA
87,6+3 dB(A)
Schallleistungspegel
L
WA
98,6+3 dB(A)
Schwingung 5,187+1,5
m/s
2
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsintensität wurde mit einem standardisier-
ten Test gemäß EN60745 gemessen. Anhand dieser
Größe können Werkzeuge miteinander verglichen
werden. Außerdem eignet sich diese Größe für
eine erste Beurteilung der Vibrationsbelastung bei
Verwendung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke.
•
Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
•
Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
BESCHREIBUNG
Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
verweisen auf die Abbildungen auf Seite 2.
1. Ein-/Ausschalter
2. Lock-Off-Taste
3. Geschwindigkeitseinstellrad
4. Stufenwahlschalter
5. Werkzeughalterung
6. Griff
7. Lüftungsöffnungen
8. Rührerwelle
9. Rührstange
3. MONTAGE
Zusammenbau des zweiteiligen Rührers (Abb. A)
1. Schrauben Sie die Rührerwelle (8) auf die Rühr-
stange (9)
2. Ziehen Sie beide Teile sicher fest
Summary of Contents for PM502AC
Page 2: ...WWW VONROC COM 2 A 5 7 1 2 8 9 6 B 3 4 1...
Page 76: ...76...
Page 77: ...77...
Page 78: ...78...