VOLTCRAFT VC-CJS61 Operating Instructions Manual Download Page 2

a) Vor dem Fremdstarten des Fahrzeugs

•  Bereiten Sie das Fahrzeug für die Starthilfe vor. Das heißt: Stellen Sie den Wählhebel auf P bzw. 

schalten Sie in den Leerlauf und ziehen Sie die Handbremse an.

•  Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher im Fahrzeug aus, also die Klimaanlage, die Heizung, das 

Radio und die Beleuchtung.

• 

Vergewissern Sie sich, dass der Schnellstarter mindestens 50 % geladen ist.

b) Normaler Startvorgang

Probieren Sie zuerst diese Methode zum Fremdstarten aus.
1.  Schließen Sie den Stecker der Starthilfekabel an den Starthilfe-

Eingang an.

2.  Verbinden Sie die roten und schwarzen Kabel mit den Batteriepolen 

der Fahrzeugbatterie. Beachten Sie dabei folgende Reihenfolge:

 - Rote Polklemme an Plus (

+

)

 - Schwarze Polklemme an Minus (

-

)

3.  Kontrollieren Sie die Starthilfe-Anzeige:

 -

Rot/grün blinkt abwechselnd (normal) → weiter mit Schritt 4.

 - Anderer LED-Status: Weitere Informationen, siehe Abschnitt “d) 

Statusanzeigen, Schutzfunktion”.

4.  Versuchen Sie das Fahrzeug zu starten.

 - Jedes Fremdzünden sollte nicht länger als 3 Sekunden dauern.
 - Lassen Sie den Schnellstarter nach jedem Zündversuch 

30 Sekunden lang abkühlen.

 - Maximal 3 Zündversuche innerhalb von 2 Minuten.

 

Scheitert das Fremdzünden nach 3 Versuchen, trennen Sie das Schnellstartsystem von den 

Anschlüssen und warten Sie 5 Minuten. Probieren Sie dann die "Zwangsstart-Methode" aus. 

5.  Falls der Motor angelassen wird, klemmen Sie zuerst das schwarze und dann das rote Kabel von den 

Battierpolen ab. Bringen Sie den Schutzdeckel wieder an.

 

Lassen Sie den Motor etwa 30 Minuten lang laufen, damit die Batterie wieder geladen wird.

c) Zwangsstartmethode

Versuchen Sie es mit dieser Methode, falls der normale Startvorgang scheitert.
1.  Schließen Sie den Stecker der Starthilfekabel an den Starthilfe-Eingang an.
2.  Verbinden Sie die roten und schwarzen Kabel mit den Batteriepolen der Fahrzeugbatterie. Beachten Sie 

dabei folgende Reihenfolge:

 - Rote Polklemme an Plus (

+

)

 - Schwarze Polklemme an Minus (

-

)

3.  Kontrollieren Sie die Starthilfe-Anzeige:

 -

Rot/grün blinkt abwechselnd (normal) → weiter mit Schritt 4.

 - Anderer LED-Status: Weitere Informationen, siehe Abschnitt “d) Statusanzeigen, Schutzfunktion”.

4.  Halten Sie den 

Zwangsstartschalter

 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Status-LEDs grün leuchten.

  Wenn die Anzeigeleuchten dauergrün zeigen, starten Sie das Fahrzeug innerhalb von 

30 Sekunden.

5.  Starten Sie einen Zündversuch.

 - Zünden Sie jedes Mal nicht länger als 3 Sekunden.
 - Lassen Sie den Schnellstarter nach jedem Zündversuch 30 Sekunden lang abkühlen.
 - Maximal 3 Zündversuche innerhalb von 2 Minuten.

 

Scheitert das Fremdzünden nach 3 Versuchen, trennen Sie das Schnellstartsystem von den 

Anschlüssen und wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. 

6. 

Startet der Motor, klemmen Sie das Schnellstartsystem ab und bringen Sie den Schutzdeckel an.

 

Lassen Sie den Motor etwa 30 Minuten lang laufen, damit die Batterie wieder geladen wird.

d) Statusanzeigen

Normal

Statusanzeige

Status

Abwechselnd rot/grün 

blinkend

Schnellstartsystem ist bereit / Fremdzündung läuft

Grünes Dauerlicht

Zwangsstartfunktion ist aktiviert.

Schutzmodus

Das Fremdstartsystem geht erst dann in Betrieb, wenn die Ursachen für das Auslösen des Schutzmodus 

behoben sind.

Statusanzeige

Status

Rotes Dauerlicht / Rot 

blinkend

Verbindungsfehler Bitte alle Kontakte überprüfen.

Rotes Licht / Warnton 

ist an

•  Verpolung: Prüfen Sie, ob die Polklemmen richtig angeschlossen sind.
•  Kurzschluss: Beide Kabel sind zusammen geschaltet oder mit dem 

gleichen Stück leitfähigem Metall verbunden.

Rotes Dauerlicht

•  Der Überspannungsschutz hat ausgelöst. Die Spannung der 

angeschlossenen Batterie beträgt > 12,6 V.

•  Das Starthilfegerät wird nicht benötigt, weil die Fahrzeugbatterie zum 

Starten des Fahrzeugs genug geladen ist.

Schnell blinkende rote 

Leuchte

Überhitzung: Klemmentemperatur > 65 (±5) ºC. Ziehen Sie die 

Polklemmen ab, bis die Statusanzeige des Schnellstarters wieder normal 

anzeigt (abwechselnd rot / grün blinkend).

Grün blinkt langsam

Akkuladung des Schnellstartsystems ist zu niedrig und muss aufgeladen 

werden.

Handstaubsauger

a) Bedienung

1.  Entfernen Sie die Kappe.
2.  Bringen Sie einen Aufsatz am Lufteinlass an:

 - Der Fugenaufsatz eignet sich für schmale und 

schwer erreichbare Stellen.

 - Der Bürstenaufsatz eignet sich für Bodenmatten 

und Autositze.

3.  Drücken Sie kurz die Taste   

(6)

, um die 

Staubsaugerfunktion ein- bzw. auszuschalten.

b) Entleeren des Filters

Der Filtereinsatz muss geleert werden, bevor zu voll wird. Schrauben Sie den Deckel vom Lufteinlass ab und 

nehmen Sie den Filtereinsatz ab, siehe Abbildung.

c) Statusanzeigen

Statusanzeige

Status

Grün leuchtet

Normaler Betrieb.

3x rotes Blinklicht, dann 

aus

•  Prüfen Sie, ob der Lufteinlass 

(8)

 oder der Filter 

(10)

 blockiert wird. 

•  Der Akku hat nur noch wenig Ladung und muss aufgeladen werden.

Pflege und Reinigung

•  Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von den Starthilfekabeln.
•  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da 

diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.

•  Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

a) Allgemeines

Eingang (Laden) ................................... USB-C

TM

: 5 V DС, 2 A

Aufladbares Akkupack

 ..........................  14,8 V 37 Wh, Li-Ionen (nicht abnehmbar),  

Kapazität: 10000 mAh, Modell: 854280

Aufladedauer:

 ....................................... ca. 6 Stunden (5 V DC, 2 A Eingang)

Ladestandsanzeigen ............................

4x LEDs (25%, 50%, 75%, 100%)

Schutzvorrichtungen .............................  Kurzschluss, Überlastung, Unterspannung, Überspannung,  

Überladung, Überhitzung, Umkehrladung, Verpolung

Überentladungsschutz ..........................

≤13 V ± 0,3 V

Überhitzungsschutz .............................. > 65 ºC, ±5  ºC
Umkehrladeschutz. ...............................

≥ (12,6 V ± 0,3 V)

Betriebsbedingungen ............................

 -20 bis +60 ºC, 40 – 85 % rF (nicht kondensierend)

Lagerbedingungen ................................

 0 bis 45 ºC, 40 – 85 % rF (nicht kondensierend)

USB-C

TM

 auf USB-A Kabel ................... 1,5 m

Abmessungen (ø x L) ........................... 65 x 270 mm
Gewicht ................................................. 759 g

b) Powerbank 

Ausgang ............................................... USB-A: 5 V DC, max. 2,1 A

c) Starthilfefunktion 

KFZ-Bordspannung .............................. 12  VDC
Startstrom (Spitzenwert) ....................... 400 A (800 A)
Starthilfe ...............................................

 max. 20 (von Einflussfaktoren abhängig wie Umgebungstemperatur, 

Größe und mechanischer Zustand des Motors)

Geeignete Motoren ...............................

 Benzinmotoren (Hubraum ≤ 6,0 l), Diesel (Hubraum ≤ 4,0 l)

d) Staubsaugfunktion 

Betriebsdauer  ...................................... max. 30 Min.
Saugleistung ......................................... 4,7 KPa (durchschnittlich)

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-

te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung 

in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, 

auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.

 

  

 

*2347224_v2_0521_02_dh_m_4L

Summary of Contents for VC-CJS61

Page 1: ...enungsanleitungen ber den Link www conrad com downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR Code Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite Symbol Erkl rung Das Symbol mit dem Blitz im Dr...

Page 2: ...mmen richtig angeschlossen sind Kurzschluss Beide Kabel sind zusammen geschaltet oder mit dem gleichen St ck leitf higem Metall verbunden Rotes Dauerlicht Der berspannungsschutz hat ausgel st Die Span...

Page 3: ...operating instructions at www conrad com downloads or scan the QR code shown Follow the instructions on the website Explanation of symbols The symbol with the lightning in the triangle is used if the...

Page 4: ...Red steady on Reverse charging protection is triggered Voltage of the connected battery is 12 6 V The jump starter is not needed as the vehicle battery is enough to start the vehicle Red flashing quic...

Page 5: ...bles de d marrage Smart C ble de charge USB CTM Buse fente Buse brosse Mode d emploi Mode d emploi actualis T l chargez le mode d emploi le plus r cent sur www conrad com downloads ou scannez le code...

Page 6: ...en permanence La protection contre l inversion de polarit est d clench e La tension de la batterie connect e est sup rieure 12 6 V Le syst me de d marrage n est pas n cessaire car la batterie du v hic...

Page 7: ...ksaanwijzing via www conrad com downloads of scan de afgebeelde QR code Volg de aanwijzingen op de website op Verklaring van de symbolen Het symbool met een bliksemschicht in een driehoek wijst op een...

Page 8: ...eidend metaal Rood continu aan Bescherming tegen omgekeerde polariteit is ingeschakeld Spanning van de aangesloten accu is 12 6 V De startbooster is niet nodig aangezien de accu van het voertuig voldo...

Reviews: