VOLTCRAFT SL-10 Operating Instructions Manual Download Page 2

 Impressum

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 

verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE

V2_0416_02-DS

a) Ladezustand überprüfen

1. Um den Ladezustand des internen Akkus zu überprüfen, drücken Sie kurz die 

Multifunktions-Taste   (9). Die Ladezustands-LEDs und Multifunktions-LED der 

Ladezustandsanzeige (7 & 8) zeigen die noch verfügbare Ladungskapazität durch ihr 

Leuchten an.

2. Die Ladezustandsanzeige erlischt nach ca. 15 Sekunden nachdem sie eingeschalten 

wurde.

eine LED leuchtet

Verbleibende Kapazität ca. 20 %

zwei LEDs leuchten

Verbleibende Kapazität ca. 40 %

drei LEDs leuchten

Verbleibende Kapazität ca. 60 %

vier LEDs leuchten

Verbleibende Kapazität ca. 80 %

fünf LEDs leuchten

Verbleibende Kapazität ca. 100 %

b) 

Internen Akku mit Sonnenenergie aufladen

Der interne Akku des Solarladers kann mit Solarstrom aus der integrierten Solarzelle 

oder durch eine geeignete USB-Stromquelle aufgeladen werden. Wenn keine 

USB-Stromquelle verfügbar ist, laden Sie den internen Akku über die Solarzelle auf. 

Legen Sie den Solarlader mit der Solarzelle in direktes Sonnenlicht, um ihn schnell 

aufzuladen. Künstliches Licht kann ebenfalls verwendet werden, erreicht aber bei 

weitem nicht die Leistungsfähigkeit der Sonne.

1. Laden Sie den internen Akku auf, wenn ein Ladezustand von unter 20 % erreicht ist.
2. Legen Sie den Solarlader dazu mit der Solarzelle nach oben gekehrt ins Sonnenlicht, oder 

eine andere ausreichend starke Lichtquelle, um ihn aufzuladen. Lassen Sie das Produkt 

nicht nass werden z.B. durch Regen.

3. Das Blinken der grünen Multifunktions-LED (8) zeigt das Aufladen des internen Akkus 

durch Strom aus der Solarzelle an.

4. Um den Ladezustand während des Solarladevorgangs anzuzeigen, drücken und halten Sie 

die Multifunktions-Taste   (9) für ca. eine Sekunde. 

5. Die Ladeszustandsanzeige erlischt nach ca. 15 Sekunden nachdem sie eingeschalten 

wurde. Die grüne Multifunktions-LED leuchtet wieder falls die Solarzelle Strom erzeugt und 

den Akku auflädt.

Betreiben Sie den Solarlader nicht in abgeschlossenen Räumen z.B. unbelüfteten 

Fahrzeugen. Schützen Sie ihn vor dem Überschreiten einer Betriebstemperatur von 

45 °C während einer Solarladung.

c) 

Internen Akku über USB aufladen

Wenn keine USB-Stromquelle verfügbar ist, laden Sie den internen Akku über die 

Solarzelle auf. Die Aufladung mit Solarstrom ist nur für Notfälle bestimmt. Vermeiden 

Sie es, den Solarlader für länger als 12 Stunden direkter Sonne auszusetzen.

1. Laden Sie den internen Akku, wenn ein Ladezustand von unter 20 % angezeigt wird.
2. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit dem Micro-USB-Port (6) des Solarladers.
3. Die Multifunktions-LED (8) und die vier Ladezustands-LEDs (7) zusammengenommen 

zeigen durch ihr dauerndes Leuchten den momentanen Ladezustand des internen Akkus 

in Prozent (%) an (siehe Kapitel „Ladezustand überprüfen“). Die noch verbleibenden LEDs 

zeigen durch Blinken den noch aufzuladenden Prozentanteil der Gesamtkapazität an.

4. Sobald der interne Akku voll geladen ist, leuchten alle LEDs der Anzeige dauernd.
5. Trennen Sie das Produkt von der USB-Stromquelle, wenn die Anzeige vollen Ladezustand 

anzeigt (100%). Der interne Akku ist nun einsatzbereit.

d) 

Mobilgerät aufladen

Der Solarlader verfügt über einen Schutzschaltung, die den Akku des Solarladers 

durch automatisches Abschalten vor Tiefentladung schützt. Nach der Abschaltung 

dauert es ca. 3 Minuten bis die Wiederaufladung durch Solarstrom beginnt, sofern Licht 

vorhanden ist.

1. Verbinden Sie den passenden USB-Verbindungsstecker des USB-Kabels mit Ihrem zu 

ladenden Mobilgerät.

2. Verbinden Sie den USB-A-Stecker des USB-Kabels einem USB-Ausgangsport (2) oder (5) 

des Solarladers.

3. Der Ladevorgang beginnt, wenn der interne Akku Strom liefert. Die LEDs der 

Ladezustandsanzeige des Solarladers zeigen den Ladezustand seines internen Akkus 

während des Ladens an (siehe Kapitel „Ladezustand überprüfen“.

4. Um die Aufladung zu beenden/unterbrechen, unterbrechen Sie die USB-Kabelverbindung 

zwischen Solarlader und Mobilgerät. Die Multifunktions-LED (8) und die Ladezustands-

LEDs (7) verlöschen.

5. Um zwei Mobilgeräte gleichzeitig aufzuladen, muss der Akku des Solarladers vollständig 

aufgeladen sein. Verwenden Sie ein zusätzliches, passendes USB-Kabel, welches dem 

Lieferumfang nicht beiliegt, und verbinden Sie das zu ladende Gerät mit dem zweiten USB-

Ausgangsport des Solarladers.

6. Überwachen Sie den Ladevorgang. Das Ladegerät schaltet auf Erhaltungsladung um, 

wenn der Ladevorgang beendet ist.

7. Trennen Sie das USB-Kabel nach dem Ende des Aufladens vom Solarlader.

Der Solarlader kann zum Laden eines Mobilgerätes benutzt werden, während sein Akku 

gleichzeitig mit Solarstrom aus der Solarzelle nachgeladen wird. Wenn der Ladestrom 

aber über USB geliefert wird, ist das Laden des Akkus bei gleichzeitigem Aufladen 

eines Mobilgeräts möglich.

e) Taschenlampenfunktion

Die in den Solarlader eingebaute LED-Taschenlampe (1) ermöglicht es, das Produkt auch als 

Taschenlampe zu verwenden.
1. Drücken Sie die Multifunktionstaste   (9) zweimal kurz hintereinander, um die 

 

LED-Taschenlampe einzuschalten. Die LED leuchtet auf.

2. Drücken Sie die Multifunktions-Taste   zweimal kurz hintereinander, um die 

Taschenlampenfunktion auszuschalten. Die LED erlischt.

f)  Kurzschluss und Überladungsschutz

Bei Kurzschluss und Überlast schaltet der Solarlader automatisch ab. Entfernen Sie die 

Last und setzen Sie den Solarlader durch Wiederaufladung zurück. Drücken Sie die 

Multifunktionstaste   (9), um das Laden danach wiederaufzunehmen.

g) Tragegriff

• 

Der Solarlader kann an seinem Tragegriff einfach in der Hand getragen werden.

• 

Ein mitgelieferter Karabiner erlaubt es das Produkt am Tragegriff (11) an einem geeigneten    

Ort aufzuhängen z. B. an Gürtelschlaufen oder stationären Halterungen.

WARTUNG UND REINIGUNG

• 

Trennen Sie das USB-Kabel und angeschlossene Mobilgeräte vor Reinigungsbeginn vom 

Produkt.

• 

Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.

• 

Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen 

Sie es deshalb niemals.

• 

Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu 

stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.

• 

Achten Sie darauf, die Solarzelle beim Reinigen nicht zu verkratzen. 

• 

Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt 

werden.

ENTSORGUNG

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden  

gesetzlichen Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 

Umweltschutz.

TECHNISCHE DATEN

Solarzelle ..............................................5 V, 1 W, 200 mA (monokristallin)
Eingangsspannung/-strom ....................5 V/DC, max. 1 A
Ausgangsspannung/-strom ...................2 x 5 V/DC, max. 1 A

Interner Akku

 ........................................Lithium-Polymer (LiPo) 3,7 V / 6000 mAh

Ladezeit ................................................ ca. 6 - 7 Stunden 

 

(vollständige Aufladung über USB bei 1 A)

Kabellänge ............................................

240 mm

LED-Farbtemperatur .............................5500 - 6000 K
Betriebsbedingungen ............................-10 bis +60 °C, 0 - 85 % rF
Lagerbedingungen ................................-10 bis +60 °C, 0 - 85 % rF
Abmessungen (B x H x T) ....................142 x 13,6 x 75 mm
Gewicht .................................................

150 g

Summary of Contents for SL-10

Page 1: ...oniert über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um Durch Stöße Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte an die das Produkt angeschlossen wird Gießen Sie ...

Page 2: ...ltung die den Akku des Solarladers durch automatisches Abschalten vor Tiefentladung schützt Nach der Abschaltung dauert es ca 3 Minuten bis die Wiederaufladung durch Solarstrom beginnt sofern Licht vorhanden ist 1 Verbinden Sie den passenden USB Verbindungsstecker des USB Kabels mit Ihrem zu ladenden Mobilgerät 2 Verbinden Sie den USB A Stecker des USB Kabels einem USB Ausgangsport 2 oder 5 des So...

Page 3: ...ny serious transport related stresses Please handle the product carefully Jolts impacts or a fall even from a low height can damage the product Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product Never pour any liquids over electrical devices or put objects filled with liquid right next to the device If liquids or objects do get into the devic...

Page 4: ...l indicators on the solar charger indicate the battery level of the charger s internal battery refer to Checking the battery level 4 To terminate interrupt the charging disconnect the USB cable from solar charger and mobile device The multifunction LED 8 and the battery level indicators 7 will turn off 5 The charger s battery must be fully charged in order to charge two mobile devices at the same ...

Page 5: ... pour une période prolongée dans des conditions défavorables ou bien a été transporté dans des conditions très rudes Maniez le produit avec précaution À la suite de chocs de coups ou de chutes même de faible hauteur l appareil peut être endommagé Respecter également les informations concernant la sécurité et le mode d emploi pour les autres appareils connectés à cet appareil Ne versez jamais de li...

Page 6: ... reliée Les LED de l indicateur d état de charge indiquent l état de charge de la batterie interne pendant la recharge voir section Vérification du niveau de charge 4 Pour terminer interrompre la recharge débranchez le câble USB reliant le chargeur à l appareil mobile Les LED multifonctions 8 et les LED de charge 7 s éteignent 5 Pour recharger 2 appareils mobiles à la fois vous devez d abord recha...

Page 7: ...et langer op juiste wijze werkt tijdens lange periode is opgeslagen onder slechte omstandigheden of onderhevig is geweest aan ernstige vervoergerelateerde druk Behandel het product met zorg Schokken botsingen of zelfs een val van een beperkte hoogte kan het product beschadigen Neem alstublieft ook de veiligheids en gebruiksaanwijzingen van alle andere apparaten in acht die met het product zijn ver...

Page 8: ...aadtoestand van de interne accu tijdens het laden aan zie hoofdstuk Laadtoestand controleren 4 Om het laden te beëindigen onderbreken onderbreekt u de USB kabelverbinding tussen de lader op zonne energie en het mobiele apparaat De multifunctionele LED 8 en de laadtoestand LED s 7 gaan uit 5 Om twee mobiele apparaten gelijktijdig op te laen moet de accu van de zonnelader volledig zijn opgeladen Geb...

Reviews: