![VOLTCRAFT HPS-11530 Operating Instructions Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/voltcraft/hps-11530/hps-11530_operating-instructions-manual_1047000021.webp)
21
11. Problembehandlung
Mit dem Kauf des Labor-Netzgeräts haben Sie ein Produkt erworben, das zuverlässig und betriebssicher ist. Dennoch
können in seltenen Fällen Probleme und Betriebsstörungen auftreten.
Aus diesem Grund beschreiben wir Ihnen nachstehend, wie Sie mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise!
Problem
Mögliche Ursache
Das Netzgerät lässt sich nicht
einschalten.
Leuchtet die Betriebsanzeige am Netzgerät
(2)
auf?
Überprüfen Sie die Netzspannung (evtl. auch die Netzsicherung im Gerät
oder den Leitungsschutzschalter).
Angeschlossene Verbraucher
funktionieren nicht.
Ist die Spannung korrekt eingestellt?
Ist die Polarität korrekt?
Prüfen Sie die technischen Daten der Verbraucher.
Die LED „REAR CONTROL“ leuch-
tet. Das Gerät lässt sich nicht über
die Drehregler bedienen.
Der Fernbedienungsbetrieb ist aktiv.
Stellen Sie den hinteren Schieberegler „MODE“ auf „Normal“.
Die Anzeige „O P PFF“ leuchtet.
Der DC-Ausgang wurde über den Fernbedienungsausgang
(16)
abgeschaltet.
Trennen Sie die Verbindung zwischen den Kontakten 4 und 5. Der Aus-
gang ist wieder aktiviert.
Der Ausgangsstrom ist auf 5 A
begrenzt, obwohl die Stromeinstel-
lungen höher sind.
Der frontseitige Anschluss ist auf max. 5 A begrenzt.
Für höhere Ströme schließen Sie den Verbraucher am hinteren Hauptaus-
gang an.
Die LED „C.C.“ leuchtet.
Konstantstrombetrieb
Der eingestellte Strom wurde überschritten. Überprüfen Sie die Stromauf-
nahme Ihres Verbrauchers und erhöhen Sie ggf. die Strombegrenzung an
Ihrem Netzgerät.
Die Anzeige „C.V.“ leuchtet.
Konstantstrombetrieb
Das Netzgerät arbeitet normal.
Der Ausgang liefert die eingestellte Konstantspannung.
OVP
Überspannungsschutz
Siehe Kapitel „Schutzmechanismen“.
OtP
Übertemperaturschutz
Siehe Kapitel „Schutzmechanismen“.
OLP
Überlastschutz
Siehe Kapitel „Schutzmechanismen“.