VOLTCRAFT DSO-1052 USB Quick Manual Download Page 1

®

Schließen Sie den BNC-Ausgang des Tastkopfes erst an den Oszilloskop-Vorsatz an, bevor 
Sie den Tastkopf mit dem zu testenden Stromkreis verbinden. Trennen Sie nach Messende 
erst die Messkontakte vom Messkreis, bevor Sie den BNC-Ausgang  des Tastkopfes vom 
Oszilloskop-Vorsatz trennen.
Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wechsel- (AC) bzw. 
>35 V Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung 
elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädi-
gung(en). Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung 
beschädigt (eingerissen, abgerissen usw.) ist.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden 
Anschlüsse/Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der 
optionalen Tastköpfe. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitz-
schlag!/energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, 
Kleidung, der Boden, das Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungs-
teile usw. unbedingt trocken sind.
Arbeiten Sie mit dem Messgerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, 
in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein 
können. 
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektroma-
gnetischen Feldern oder Sendeantennen. Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezi

fi

 ka-

tionen des DSO abgestimmt sind.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät 
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, 
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
-  das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
-  das Gerät nicht mehr arbeitet und
-  nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Schalten Sie das Gerät  niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen 
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen 
Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen 
Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). 
Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des Geräts. Es besteht die Gefahr eines 
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben 
von Messgeräten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 
oder den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe kann es beschädigt werden.
Beachten Sie auch die detaillierte Bedienungsanleitung in der Messsoftware (Help).
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. 
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der 
Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden 
Anleitungen enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:

   

Ein in einem Dreieck be

fi

 ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der 

Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

   

Das „Pfeil“-Symbol ist zu 

fi

 nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur 

Bedienung gegeben werden sollen.

  Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen europäischen 

Richtlinien

   Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der 

angeschlossenen Messleitungen z.B. auf Beschädigung des Gehäuses oder 
Quetschung usw.

 

 Betreiben Sie das Gerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand. !LEBENS-
GEFAHR!

 

 Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. 
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere 
Spannungen als 25 V ACrms oder 35 V DC anliegen können! Lebensgefahr!

 

 Bei der Verwendung von Teilertastköpfen muss der aktive Messpfad immer 
am Innenleiter (Tastkopfspitze) angelegt werden.

KURZANLEITUNG

OSZILLOSKOP-VORSATZ

BEST.-NR. 12 24 66  DSO-1052 USB
BEST.-NR. 12 24 68  DSO-1082 USB
BEST.-NR. 12 24 70  DSO-1102 USB
BEST.-NR. 12 24 69  DSO-2202 USB

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Der Oszilloskop-Vorsatz dient in Verbindung mit einem Windows®-basierenden Computer 
mit zwei USB 2.0-Schnittstellen als vollwertiges digitales Speicheroszilloskop (kurz DSO), zur 
visuellen Darstellung von elektrischen Größen und Signalen. Für die Messung stehen zwei 
voneinander unabhängige Eingangskanäle zur Verfügung. Der Anschluss der Tastköpfe am 
DSO erfolgt über BNC-Stecker. Die Bedienung und Darstellung erfolgt über die beiliegende 
Messsoftware. Sie entspricht einer realen Oszillografen-Bedienober

fl

 äche. Zusätzlich stehen 

ein Spektrumanalyser (FFT), mathematische Sonderfunktionen und Cursor zur Signalvermes-
sung zur Verfügung.
Die Bandbreite und die Samplingrate sind typabhängig wie folgt:
DSO-1052 USB 

50 MHz bei 150 MS/s

DSO-1082 USB 

80 MHz bei 250 MS/s

DSO-1102 USB 

100 MHz bei 250 MS/s

DSO-2202 USB 

200 MHz bei 250 MS/s

Die gemessenen Signale können in unterschiedlichen Formaten abgespeichert und aufgeru-
fen bzw. in anderen Programmen weiterverarbeitet werden.
Für eine einfache Inbetriebnahme lassen sich benutzerde

fi

 nierte Geräteeinstellungen abspei-

chern und aufrufen.
Die angegebene Messspannung von 35 V/DC oder 35 Vp/AC darf niemals überschritten 
werden. Verwenden Sie ggf. Teilertastköpfe. Der Einsatz ist nur im Bereich der Messkategorie 
CAT I für Signalspannungen zulässig.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, 
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. 
verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet 
werden.
Eine Messung in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen Umgebungs-
bedingungen ist nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
-  Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
-  Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
-  Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen und der Geräte- und 
Softwareinstallation, um das Arbeiten mit dem Gerät so sicher wie möglich zu machen. 
Die einzelnen Gerätefunktionen werden Ihnen ausführlich in der Hilfe-Funktion (Help) der 
Messsoftware erklärt.
Die ausführliche Anleitung zur Geräteinstallation, Treiberinstallation und zum Messbetrieb ist 
in der Messsoftware im Menüpunkt „Help“ einsehbar.

2. SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE

   Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält 

wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, 
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
ten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen 
Fällen erlischt jede Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder 
Verändern des Produkts nicht gestattet.
Der Masseanschluss von den Messeingängen ist direkt mit dem Masseanschluss der USB-
Buchse verbunden. 
Messgeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit 
von Kindern besondere Vorsicht walten. 

 VERSION  09/12

Summary of Contents for DSO-1052 USB

Page 1: ...ingt zu beachten sind Das Pfeil Symbol ist zu finden wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen Dieses Gerät ist CE konform und erfüllt somit die erforderlichen europäischen Richtlinien Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der angeschlossenen Messleitungen z B auf Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw Betreiben Sie das Gerät a...

Page 2: ...x USB Arbeitstemperatur 0 C bis 40 C rel Luftfeuchtigkeit 80 nicht kondensierend Masse ca 430 g ohne Zubehör Abmessungen LxBxH ca 205 x 38 x 125 mm SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Windows basierender Computer mind 1 GHz Pentium oder kompatibel mit mind 128 MB RAM Grafikauflösung 800 x 600 CD ROM 2x USB2 0 500 MB freier Festplattenspeicher Windows XP VISTA oder höher 3 LIEFERUMFANG DSO Messsoftware Mini CD m...

Page 3: ...e to the housing or crimping etc Never operate the device when it is open DANGER TO LIFE Do not exceed the maximum permitted input values Never touch circuits or parts of circuits with voltages greater than 25 V AC rms or 35 V DC Danger to life When using partial probes the active measuring circuit must always be placed against the internal conductor probe head QUICK GUIDE OSCILLOSCOPE UNIT ITEM N...

Page 4: ...All rights including translation reserved Reproduction by any method e g photocopy microfilming or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor Reprinting also in part is prohibited These operating instructions represent the technical status at the time of printing Changes in technology and equipment reserved Copyright 2012 by Voltcraft 3 CONTE...

Page 5: ...on spéci fiques Cet appareil est homologué CE et répond ainsi aux directives requises Contrôlez régulièrement la sécurité technique de l appareil et des câbles de mesure branchés par ex en vous assurant de l absence de dommages ou d écrasement au niveau du boîtier etc Ne faites jamais fonctionner l instrument de mesure lorsqu il est ouvert DANGER DE MORT Ne dépassez en aucun cas les grandeurs d en...

Page 6: ...pris de traduction Toute reproduction quelle qu elle soit p ex photocopie microfilm saisie dans des installations de traitement de données nécessite une autorisation écrite de l éditeur Il est interdit de le réimprimer même par extraits Ce mode d emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse Sous réserve de modifications techniques et de l équipement Copyright 2012 by Volt...

Page 7: ... product Dit apparaat is CE goedgekeurd en voldoet aan de betreffende Europese richtlijnen Controleer regelmatig de technische veiligheid van het apparaat en de aangesloten meetdraden bijv op beschadiging van de behuizing of afknellen van de draden Gebruik het apparaat in geen geval in geopende toestand LEVENSGEVAAR Zorg dat de max toegestane ingangswaarden in geen geval worden over schreden Raak ...

Page 8: ...lle rechten vertaling inbegrepen voorbehouden Reproducties van welke aard dan ook bijvoorbeeld fotokopie microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever Nadruk ook van uittreksels verboden Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen Wijziging van techniek en uitrusting voorbe...

Reviews: