Stellen Sie die Kapazität aber nicht zu gering ein, da sonst der Akku nicht vollgeladen
werden kann.
Tastenbestätigungs-/Warntöne ein-/ausschalten „Key Beep“
Mit der Funktion „Key Beep“ wird der Bestätigungston bei jedem Tastendruck eingeschaltet
(„ON“) bzw. ausgeschaltet („OFF“), um Einstellungen oder Betriebsvorgänge zu bestätigen.
Über die Funktion „Buzzer“ lässt sich der Signalton bei diversen Funktionen/Warnmeldungen
einschalten („ON“) bzw. ausschalten („OFF“).
Überwachung der Eingangsspannung „Input Power Low“
Diese Funktion überwacht die Spannung am Eingang des Ladegeräts. Dies macht Sinn, wenn
zur Stromversorgung ein 12 V-KFZ-Blei-Akku verwendet wird. Fällt die Spannung unter den
eingestellten Wert, wird der Ladevorgang abgebrochen, damit es nicht zu einer Tiefentladung
des KFZ-Blei-Akkus kommt.
Anzeige der Akku- und Ladegeräte-Temperatur „Ext. Temp“/„Int. Temp“
In dieser Funktion können Sie die externe Akkutemperatur und die interne Temperatur des
Ladegeräts anzeigen lassen.
Die externe Temperatur kann nur dann angezeigt werden, wenn am Ladegerät ein
externer Temperaturfühler angeschlossen ist (nicht im Lieferumfang, sondern als
Zubehör erhältlich). Dieser Temperaturfühler wird am Akku angebracht.
Werkseinstellungen laden „LOAD FACTORY SET“
Hier können die Werkseinstellungen wieder hergestellt werden:
Halten Sie die Taste ENTER (3) und (20) für mehr als 3 Sekunden gedrückt. Daraufhin
erscheint in der unteren Displayzeile „COMPLETED“; das Ladegerät startet neu und befindet
sich anschließend wieder im Hauptmenü.
Beachten Sie, dass anschließend alle von Ihnen eingestellten Werte auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt sind; auch die 10 Akkuspeicher sind gelöscht.
Version der Firmware anzeigen „Version“
Unten rechts im LC-Display (7) und (8) wird die aktuelle Firmware des Ladegeräts angezeigt.
Zusätzliche Prozessinformationen
Sie können während des Ladevorgangs oder auf dem LC-Display (7) und (8) verschiedene
Informationen zum Lade- bzw. Entladeprozess abfragen.
• Drücken Sie die Taste STATUS - (5) und (18), um die diversen Einstellungen auf dem
LC-Display (7) und (8) anzuzeigen. Wird für einige Sekunden keine Taste gedrückt,
wechselt das Ladegerät wieder zurück zur normalen Anzeige.
• Drücken Sie die Tasten (4) und (21), um die Spannung einzelner Zellen anzeigen
und überwachen zu können, wenn Sie beim Aufladen von Lithium-Akkus ein Balancer-
Kabel angeschlossen haben.
Diese Anzeige zeigt die am Akku bei Ladeende anliegende
Endspannung an.
Diese Anzeige zeigt die aktuell anliegende
Eingangsspannung.
Diese Anzeige zeigt die Geräteinnentemperatur sowie
die Akkutemperatur (wenn ein externer Temperaturfühler
angeschlossen ist.
Diese Anzeige zeigt an, dass die Sicherheitszeit eingeschaltet
„ON“ ist und zeigt gleichfalls die Dauer der eingestellten Zeit
in Minuten.
Die Anzeige zeigt an, dass die Kapazitätsabschaltfunktion
ein- oder ausgeschaltet ist und zeigt außerdem den
eingestellten (Grenz)Abschaltwert.
Ein Balancer-Kabel ist an den Akku angeschlossen. Das
Ladegerät kann die Zellenspannung einzelner Zellen im
Akkupack überprüfen.
Warn- und Fehlermeldungen im LC-Display
Das Ladegerät überwacht die verschiedene Funktionen und zeigt Warnmeldungen zum Status
an. Dazu ertönen Warntöne.
REVERSE POLARITY
Die Polarität der Akkuanschlüsse ist vertauscht.
CONNECTION BREAK
Die Verbindung zum Akku ist unterbrochen, z.B. wenn der
Akku während dem Ladevorgang abgesteckt wurde.
CONNECT ERROR
CHECK MAIN PORT
Der Akku wurde verpolt angeschlossen.
BALANCE CONNECT
ERROR
Der Balancer-Anschluss des Akkus wurde falsch
angeschlossen oder ist verpolt.
DC IN TOO LOW
Die Eingangsspannung (am Gleichspannungseingang) für
das Ladegerät ist zu niedrig (<11 V).
DC IN TOO HIGH
Die Eingangsspannung (am Gleichspannungseingang) für
das Ladegerät ist zu hoch (>18 V).
CELL ERROR
LOW VOLTAGE
Die Spannung einer Zelle eines angeschlossenen Lithium-
Akkus ist zu niedrig.
CELL ERROR
HIGH VOLTAGE
Die Spannung einer Zelle eines angeschlossenen Lithium-
Akkus ist zu hoch.
CELL ERROR
VOLTAGE-INVALID
Die Spannung einer Zelle eines angeschlossenen Lithium-
Akkus ist nicht korrekt messbar.
CELL NUMBER
INCORRECT
Die eingestellte Zellenzahl ist falsch.
INT.TEMP.TOO HI
Die Innentemperatur des Ladegeräts ist zu hoch.
EXT.TEMP.TOO HI
Die über den externen Temperaturfühler (nicht im
Lieferumfang, separat bestellbar) am Akku gemessene
Temperatur ist zu hoch.
OVER CHARGE
CAPACITY LIMIT
Das eingestellte Kapazitätslimit wurde überschritten.
OVER TIME LIMIT
Das eingestellte Zeitlimit für den Ladevorgang wurde
überschritten.
BATTERY WAS FULL
Der angeschlossene Akku ist voll. Prüfen Sie ggf. die
Einstellung der Zellenzahl.
Pflege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose oder entfernen die Gleichstromversorgung.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche von Gehäuse und LC-Display,
um Kratzspuren zu vermeiden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 1,8 A oder
11 - 18 V/DC, max. 24 A
Ausgangsspannung ...................... max. 26,1 V/DC
Ladeleistung ................................. DC: max. 200 W (2 x 100 W)
AC: 100 W (Kanal 1 + Kanal 2),
unterstützt Leistungsverteilung
Entladeleistung ............................. 2 x 10 W
Ladestrom ..................................... 0,1 - 10 A
Entladestrom ................................ 0,1 - 5 A
Geeignet für .................................. LiPo/LiHV/LiIon/LiFe-Akku 1-6S
NiCd/NiMH-Akku 1-15S
Blei-Akku 1-10S, 2 - 20 V
Balancer-Strom ............................. max. 500 mA/Zelle
Temperaturfühlerkabel .................. nicht im Lieferumfang enthalten,
bestellbar unter Conrad Best.-Nr. 2258298
Abmessungen (L x B x H) ............. 145 x 105 x 54 mm
Gewicht ......................................... 485 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*2267185_v4_1220_02_DS_m_2L_(1)+