![Viva VVM16H2252 Instruction Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/viva/vvm16h2252/vvm16h2252_instruction-manual_1037666009.webp)
9
Für Sie in unserem Kochstudio getestet
Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen
Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Mikrowellen-Leis-
tung für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie bekommen
Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung.
Hinweise zu den Tabellen
In den folgenden Tabellen finden Sie viele Möglichkeiten und
Einstellwerte zur Mikrowelle.
Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind
abhängig vom Geschirr, von der Qualität, Temperatur und
Beschaffenheit der Lebensmittel.
In den Tabellen sind häufig Zeitbereiche angegeben. Stellen
Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern Sie, wenn es
erforderlich ist.
Es kann sein, dass Sie andere Mengen haben, als in den Tabel-
len angegeben. Dafür gibt es eine Faustregel:
Doppelte Menge - fast doppelte Dauer
halbe Menge - halbe Dauer.
Stellen Sie das Geschirr immer auf den Drehteller.
Auftauen
Hinweise
■
Geben Sie die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen
Gefäß auf den Drehteller.
■
Empfindliche Teile wie z. B. Beine und Flügel von Hähnchen
oder fette Randpartien von Braten können Sie mit kleinen Stü-
cken Alufolie abdecken. Die Folie darf die Backofenwände
nicht berühren. Nach der Hälfte der Auftauzeit können Sie die
Alufolie abnehmen.
■
Beim Auftauen von Fleisch und Geflügel entsteht Flüssigkeit.
Diese beim Wenden entfernen und in keinem Fall weiterver-
wenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung brin-
gen.
■
Die Speisen zwischendurch 1 bis 2 mal wenden oder umrüh-
ren. Große Stücke sollten Sie mehrmals wenden.
■
Lassen Sie das Aufgetaute noch 10 bis 20 Minuten bei
Raumtemperatur ruhen, damit sich die Temperatur aus-
gleicht. Beim Geflügel können Sie dann die Innereien heraus-
nehmen. Das Fleisch kann auch mit einem kleinen
gefrorenen Kern weiterverarbeitet werden.
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Abhilfe / Hinweis
Das Gerät funktioniert nicht
Stecker wurde nicht eingesteckt.
Stecker einstecken
Stromausfall
Prüfen Sie, ob die Küchenlampe funktio-
niert.
Sicherung defekt
Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob
die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist.
Fehlbedienung
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten. Nach ca. 10 Sekunden wieder einschal-
ten.
Die Mikrowelle funktioniert nicht.
Die Tür wurde nicht ganz geschlossen.
Prüfen Sie, ob Speisereste oder ein Fremd-
körper in der Tür klemmen.
Der Zeitschalter wurde nicht eingestellt.
Zeitschalter einstellen..
Die Speisen werden langsamer heiß
als bisher
Es wurde eine zu kleine Mikrowellen-Leistung
eingestellt.
Wählen Sie eine höhere Mikrowellen-Leis-
tung.
Es wurde eine größere Menge als sonst in
das Gerät gegeben.
Doppelte Menge - doppelte Zeit.
Die Speisen waren kälter als sonst.
Speisen zwischendurch umrühren oder
wenden.
Der Drehteller gibt ein kratzendes
oder schleifendes Geräusch von sich.
Schmutz oder Fremdköper im Bereich des
Drehtellerantriebes.
Rollenring und Vertiefung im Garraum reini-
gen.
Der Mikrowellen-Betrieb wird ohne
erkennbaren Grund abgebrochen.
Die Mikrowelle hat eine Störung.
Tritt dieser Fehler wiederholt auf, rufen Sie
den Kundendienst.
Auftauen
Gewicht
Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in
Minuten
Hinweie
Fleisch im Ganzen vom Rind, Kalb
oder Schwein (mit und ohne Kno-
chen)
800 g
180 W, 15 Min. + 90 W, 10-20 Min.
-
1 kg
180 W, 20 Min. + 90 W, 15-25 Min.
1,5 kg
180 W, 30 Min.+ 90 W, 20-30 Min.
Fleisch in Stücken oder Scheiben
vom Rind, Kalb oder Schwein
200 g
180 W, 2 Min. + 90 W, 4-6 Min.
beim Wenden die aufgetauten Teile
voneinander trennen
500 g
180 W, 5 Min. + 90 W, 5-10 Min.
800 g
180 W, 8 Min. + 90 W, 10-15 Min.
Hackfleisch, gemischt
200 g
90 W, 10 Min.
möglichst flach einfrieren
mehrmals wenden, bereits aufgetautes
Fleisch entfernen
500 g
180 W, 5 Min. + 90 W, 10-15 Min.
800 g
180 W, 8 Min. + 90 W, 10-20 Min.
Geflügel oder Geflügelteile
600 g
180 W, 8 Min. + 90 W, 10-15 Min.
-
1,2 kg
180 W, 15 Min. + 90 W, 20-25 Min.