background image

10 

 

3. In jedem Schlafzimmer. 

4. In der Entfernung von mindestens 150 cm von Anlagen, die mit Brennstoff gespeist werden. 

5. 

Auf der Augenhöhe (circa 150 cm - 200 cm vom Untergrund). Auf einer Höhe, die größer als die Höhe der Türen oder Fenstern ist, jedoch mindestens 150 mm 

unterhalb der Decke. 

6. 

In einem Raum mit der Länge von mehr als 10 m sind zwei oder mehr Sensoren in einem max. Abstand von 10 m zu installieren.

 

Bei beschränkter Anzahl von Kohlenmonoxidmeldern sind bei der Wahl des Ortes für deren Installation folgende Empfehlungen zu berücksichtigen: 
1. Sollte in einem Raum, in dem Menschen schlafen, eine Brennanlage vorhanden sein, so sollte dort ein Kohlenmonoxid-Detektor angebracht werden. 

2. Der Kohlenmonoxid-

Detektor sollte in einem Raum angebracht werden, in dem eine raumluftunabhängige oder raumluftabhängige Anlage vorhanden ist. 

3. Der Kohlenmonoxid-Detektor ist in dem Raum anzubringen, in dem die Bewohner die meiste Zeit verbringen (z.B. im Wohnzimmer). 

4. In einer 1-Zimmer-

Wohnung ist der Detektor möglichst weit von der Kochgelegenheit, jedoch in der Nähe der Schlafgelegenheit anzubringen. 

5. 

Sollte sich die Brennanlage in einem gewöhnlich nicht genutzten Raum, z.B. im Kesselraum befinden, dann ist der Kohlenmonoxid-Detektor unmittelbar außerhalb 

dieses Raumes angebracht werden, sodass das Alarmsignal gut hörbar ist. 

ACHTUNG! 

– Es ist darauf zu achten, dass sich die Alarmsignalisierung durch eine hohe Lautstärke auszeichnet! 

Orte, an denen kein Kohlenmonoxid-Detektor anzubringen ist! 

1. 

In einem Abstand von weniger als 60 cm von Heizanlagen und Küchenanlagen. 

2. 

Außerhalb des Gebäudes. 

3. Im geschlossenen Raum (z.B. im Schrank oder unterhalb eines Schrankes). 

4. 

In der Nähe von Lüftungsanlagen, Rauchgaskanälen, Kaminen oder jeglichen Einsteigelöchern mit Zwangslüftung / freier Lüftung. 

5. 

In der Nähe von Deckenventilatoren, Türen, Fenstern oder Bereichen, die den Witterungsbedingungen unmittelbar ausgesetzt sind. 

6. 

In Räumen von untätigen Lüftungsinstallationen wie oberes Dachgewölbe oder Satteldächer, denn das Kohlenmonoxid kann an diesen Stellen zu spät aufgedeckt 

werden, damit eine Warnung über die bestehende Gefahr möglich ist. 
7. 

Über Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper. 

8. 

An abgedeckten Stellen, z.B. hinter Vorhängen oder Möbeln. 

9. 

An Stellen, an denen das Gerät leicht beschädigt, gestoßen oder zufällig ausgeschaltet oder entfernt werden könnte. 

10. 

In der Nähe von Farben, Verdünnungsmitteln, Dämpfen von Lösungsmitteln oder Duftspendern. 

11. 

Belüftungsöffnungen am Alarmgerät nicht abdecken. 

Das Gerät verfügt über ein Batteriefach mit einer visuellen Warnung, dass die Batterien fast leer sind, wenn die Batterien aus dem Fach entfernt werden. Das Gerät 
benötigt 3 neue AA LR6-Alkalibatterien für den ordnungsgemäßen Betrieb. 

Erstmalige Inbetriebnahme des Geräts: 

1. 

Trennen Sie die Abdeckung vom Gehäuse des Geräts, indem Sie sie aus den Befestigungslaschen schieben. 

2. 

Legen Sie 3 neue Stromversorgungsbatterien des Typs AA (LR6) in das Gerät ein und 

achten Sie dabei auf die richtige Polarität.

 

3. 

Sobald die Batterien eingelegt sind, gibt das Gerät einen Piepton ab, alle drei LEDs leuchten auf und auf dem LCD-Display werden Informationen angezeigt. Die 

grüne POWER-LED blinkt dann in einem Intervall von ca. 45 Sekunden und auf dem Display erscheint "EN" gefolgt von "000 ppm", was anzeigt, dass das Gerät korrekt 
gestartet wurde. Drücken Sie  dann die TEST-Taste  am Sensorgehäuse. Das Gerät  gibt eine Reihe kurzer Töne  von sich,  alle LEDs blinken, der LCD-Bildschirm 
leuchtet auf und zeigt die zuletzt aufgezeichnete höchste CO-Konzentration an. Dies zeigt an, dass das Gerät betriebsbereit und einsatzfähig ist. 

BEDIENUNG DES GERÄTES 

LCD-Display 

-

 

zeigt die gemessenen Parameter an, 

Betriebsanzeige POWER 

-

 

grüne LED, 

Fehler/ Ausfallanzeige FAULT 

– gelbe LED, 

Alarmanzeige ALARM 

– rote LED, 

TEST-Taste 

– dient zum Testen des Geräts und zum Stummschalten des Alarms. 

Inbetriebnahme des 

Detektors 

Sobald die Batterien eingelegt sind, gibt das Gerät einen Piepton ab, alle drei LEDs leuchten auf und auf dem LCD-Display werden Informationen angezeigt. Die grüne 
POWER-LED blinkt dann in einem Intervall von ca. 45 Seku

nden und auf dem Display erscheint "EN" gefolgt von "000 ppm", was anzeigt, dass das Gerät korrekt 

gestartet wurde. 

Warnung bei 

niedrigem 

Batteriestand 

Bei niedrigem Batteriestand blinkt die gelbe LED und das Gerät piept mindestens einmal alle 1 Minute. Dies weist darauf hin, dass die Batterien durch neue ersetzt 
werden müssen. 

Warnung vor 

Fehler/Ausfall 

Das Gerät verfügt über ein eingebautes Selbstdiagnosesystem. Bei einem Sensorausfall gibt das Gerät einen akustischen Alarm (mindestens 1 Signal pro Minute) 
un

d einen optischen Alarm (LED FAULT blinkt gelb). Außerdem wird auf dem Bildschirm die Meldung "Err" angezeigt. 

Alarm 

Lebensdauerwarnung 

"END"-Meldung, ein akustisches Signal und schnelles dreimaliges Blinken der LED FAULT signalisieren das Ende der Lebensda

uer des Geräts (einmal alle 1 Minute). 

ALARM 

Wenn  eine  gefährliche  Kohlenmonoxidkonzentration  in  der  Umgebung  festgestellt  wird,  leuchtet  das  Gerät  auf  dem  Bildschirm  auf  und  zeigt  die 
Kohlenmonoxidkonzentration an und gibt einen akustischen Alarm (eine Serie von 5 Tönen in Abständen von ca. 1 Sekunde) und einen optischen Alarm (die ALARM-
LED blinkt rot). 

ALARM- 

STUMMSCHALTUNG 

Das Gerät bietet die Möglichkeit, die Alarmsignalisierung kurzzeitig (für einige Minuten) abzuschalten, wobei die optische Anzeige der Alarmkonzentration erhalten 
bleibt.  Drücken  Sie  dazu  während  des  Alarms  die  TEST-Taste  am  Gerät  und  halten  Sie  sie  gedrückt.  Der  Alarm  kann  nur  stummgeschaltet  werden,  wenn  die 
Kohlenmonoxidkonzentration unter 200 ppm liegt. Um die Stummschaltung zu deaktivieren, drücken Sie erneut die Taste TEST. 

Warnung vor 

niedrigem 

Kohlenmonoxidgehalt 

Wenn das Gerät eine niedrige Kohlenmonoxidkonzentration in der Umgebung feststellt, leuchtet das Display auf, zeigt die Konzentration an und gibt ein akustisches 
und  optisches  Warnsignal  aus  (4  Pieptöne und  die  ALARM-LED  blinkt  mindestens einmal  alle  5  Minuten rot).  Bei  niedrigen  Konzentrationen  ist  die  vom  Sensor 
erzeugte Warnung viel langsamer als der Alarm bei hohen Konzentrationen. 

GERÄTETESTEN 

Wenn Sie die TEST-

Taste am Gehäuse drücken, ertönt eine Reihe kurzer Signaltöne, alle LEDs beginnen zu blinken und der LCD-Display leuchtet auf, um die zuletzt 

aufgezeichnete höchste CO-Alarmkonzentration anzuzeigen. Dies zeigt an, dass das Gerät betriebsbereit ist. 

De

nken Sie daran, das Gerät regelmäßig einmal im Monat zu testen! 

Display-Anzeigen 

 

„Beispiel” 

Der Display zeigt die gemessene Kohlenmonoxidkonzentration in der Umgebung und die Batteriestandsanzeige an. 

 

Eine Meldung wird angezeigt, wenn die Batterien des Netztei

ls in das Gerät eingelegt werden. 

 

Anzeige des Batteriestands: 
A) 

völlig ausreichend 

B) mittlere 
C) niedrig 
D) 

unzureichend (das Gerät zeigt eine schwache Batterie an) 

 

Das Gerät zeigt Kohlenmonoxidkonzentrationen im Bereich von 10-550 ppm an. Bei weniger als 10 ppm zeigt der Sensor 0 ppm an, und über 
550 ppm - Hco. 

Summary of Contents for DC-3

Page 1: ... Logistic Sp z o o holds no responsibility for the results of non compliance with the provisions of the present Manual Orno Logistic Sp z o o reserves the right to make changes to the Manual the latest version of the Manual can be downloaded from support virone pl Any translation interpretation rights and copyright in relation to this Manual are reserved The device must be installed in accordance ...

Page 2: ...onnen werden können Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Verpackung dem Gerät oder den dazugehörigen Dokumenten weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung von Elektro und Elektronikaltgeräten hin Auf diese Weise gekennzeichnete Produkte dürfen unter Strafe nicht zusammen mit anderen Abfällen entsorgt werden Die Kennzeichnung weist gleichzeitig darauf hin dass die Geräte nach...

Page 3: ...30 ppm w czasie 60 minut lub przekroczy 40 ppm w czasie 40 minut urządzenie zasygnalizuje niskie stężenie Wyjście z trybu alarmowego 40 ppm Wskaźnik zasilania Miga co 45 sekund Wskaźnik awarii W razie wystąpienia błędu urządzenie zasygnalizuje awarię w czasie 3 minut Wymiary 107x77x36mm Waga netto 0 116kg INSTALACJA URZĄDZENIA Czujnik powinien być zainstalowany w pomieszczeniach w których zamontow...

Page 4: ... żółta dioda LED miga a urządzenie wydaje sygnał dźwiękowy co najmniej raz na 1 minutę Oznacza to konieczność wymiany baterii na nowe Ostrzeżenie o wystąpieniu błędu awarii Urządzenie posiada wbudowany system autodiagnostyki Jeśli nastąpiło uszkodzenie czujnika urządzenie zacznie generować alarm akustyczny co najmniej 1 sygnał na 1 minutę oraz optyczny dioda LED FAULT miga na żółto Dodatkowo ekran...

Page 5: ...zycisk TEST w celu sprawdzenia urządzenia 3 Regularnie testuj urządzenie 1 raz w miesiącu przyciskiem TEST 4 Czyść regularnie urządzenie z pyłu i kurzu za pomocą odkurzacza a zwłaszcza wlot powietrza i panel z diodami informacyjnymi Przed odkurzaniem odłącz zasilanie 5 Nie rozpylaj środków czyszczących bezpośrednio na obudowę urządzenia 6 Nie dopuść aby do wnętrza obudowy dostała się woda 7 Nie po...

Page 6: ...ACTERISTICS The device is designed for continuous monitoring of CO carbon monoxide concentration in the air as well as detection and alarming when the maximum safe concentration of this gas is exceeded The sensor does not detect other poisonous or flammable gases FUNCTIONS high quality electrochemical sensor optical and audible notification LCD display with backlight TEST button to check proper op...

Page 7: ...O This indicates that the device is working and ready for use DEVICE OPERATION LCD display displays the measured parameters POWER indicator green LED FAULT indicator yellow LED ALARM indicator red LED TEST button used to test the device and silence the alarm Detector start up Once the batteries are inserted the device will beep once illuminate all three LEDs and display information on the LCD scre...

Page 8: ...TIONS 1 Detector does not work without proper batteries in working order 2 After installing the battery press the TEST button to test the device 3 Regularly test the device once a month using the TEST button 4 Clean the appliance regularly of dust and dirt using a hoover especially the air inlet and the panel with information LEDs Disconnect the power before vacuuming 5 Avoid spraying any chemical...

Page 9: ...ntration des giftigen Gases an CHARAKTERISTIK Das Gerät ist für die kontinuierliche Überwachung der CO Konzentration Kohlenmonoxid in der Luft sowie für die Erkennung und Alarmierung bei Überschreitung der maximalen sicheren Konzentration dieses Gases ausgelegt Der Sensor erkennt keine anderen giftigen oder brennbaren Gase FUNKTIONEN Hochwertiger elektrochemischer Sensor optische und akustische Me...

Page 10: ...am Sensorgehäuse Das Gerät gibt eine Reihe kurzer Töne von sich alle LEDs blinken der LCD Bildschirm leuchtet auf und zeigt die zuletzt aufgezeichnete höchste CO Konzentration an Dies zeigt an dass das Gerät betriebsbereit und einsatzfähig ist BEDIENUNG DES GERÄTES LCD Display zeigt die gemessenen Parameter an Betriebsanzeige POWER grüne LED Fehler Ausfallanzeige FAULT gelbe LED Alarmanzeige ALARM...

Page 11: ...esaktivierung dieses Alarms nach sich Sollte die Kohlenmonoxidkonzentration die den Alarm auslöst auf demselben Niveau bleiben dann wird der Alarm erneut ausgelöst Eine Reaktivierung des Alarms innerhalb von fünf Minuten weis darauf hin dass das Niveau der Kohlenmonoxidkonzentration sehr hoch ist Eine solche Konzentration stellt eine sofortige Gefahr dar 7 Bei Fehlalarm ist zu prüfen ob die Instal...

Page 12: ...ner früheren Erkennung der gefährlichen CO Konzentration Deswegen ist darauf zu achten dass diese Geräte gemäß der beigefügten Bedienungsanleitung getestet werden sollten und dass zyklische Inspektionen des Zustands von Belüftungs und Kaminanlagen sowie Anlagen die Kohlenmonoxid freigeben können vorgenommen werden müssen Die Lebensdauer des internen Sensors beträgt ca 10 Jahre ab dem Herstellungsd...

Reviews: