
Vincent
17
16
Vincent
ANSCHLUSS DER QUELLGERÄTE
Bei der Auswahl, welches Quellgerät an welchen
an der Vorstufe wählbaren Eingang angeschlossen
wird, hilft die Betrachtung der verfügbaren An-
schluss-Standards der Vorstufeneingänge. Digitaler
Tonanschluss ist nur für die Eingänge „
CD/AV1
“,
„
DVD/AV2
“, „
SAT/AUX1
“ und „
D-TV/AUX2
“
möglich. Stereo-Analogton kann mittels Cinch-
verbindung an allen Vorstufeneingängen außer
Für jedes Quellgerät muss eine Tonverbindung herge-
stellt werden. Jede AV-Quelle benötigt darüber hinaus
noch eine Videoverbindung. Nachdem Sie ausgewählt
haben, welche Quelle an welchen Vorstufeneingang
angeschlossen werden soll, verbinden Sie den Doppel-
Cinch-Anschluss für Stereo-Ton (LINE OUT) einer jeden
Signalquelle mit dem entsprechenden Eingang im An-
schlussfeld „
2 CHANNEL ANALOG AUDIO IN-
PUT
“ (14). Für bis zu vier Quellgeräte, die einen Digi-
talton-Ausgang besitzen, kann zusätzlich eine koaxia-
le oder optische Digitalverbindung mit einer der
Buchsen im Anschlussfeld „
DIGITAL INPUT
“ (12) der
Vorstufe hergestellt werden. Beachten Sie, dass an
der Vorstufe nicht mehr als ein optischer Digitalein-
gang zur Verfügung steht. Daraufhin sollten die Com-
posite-Ausgänge „VIDEO OUTPUT“ aller AV-Quellen
mit den entsprechenden Eingängen der Vorstufe im
Anschlussfeld „
VIDEO INPUT
“ (18) verbunden wer-
den. Nur für die Geräte an den Vorstufeneingängen
„
DVD/AV2
“ und „
D-TV/AUX2
“ kann stattdessen
auch ein Component- bzw. S-Video-Kabel für den
Videosignalweg verwendet werden.
Wenn Sie Abspielgeräte besitzen, die über Stereo-
XLR-Ausgänge verfügen, können diese am Vorstufen-
eingang „
XLR/AV4
“ angeschlossen und abgespielt
werden. Den analogen Mehrkanaleingang „
6.1
CHANNEL ANALOG AUDIO INPUT
“ (16) benö-
tigen Sie nur für externe Dekoder und Multiformat-
Player (SACD, DVD-Audio etc.).
Beachten Sie, dass die Vorstufe keine Kanalsignal-
umleitung vornimmt, wenn der analoge Mehrkanal-
eingang gewählt ist. Sie benötigen für die Wieder-
gabe von mehrkanaligem Tonmaterial also minde-
stens ein 5.1-Lautsprecherset.
Die folgenden Skizzen erleichtern Ihnen für die am meisten verbreiteten Signalquellen die Zuordnung der Kabelverbindungen
„
6.1CHANNEL
“ und „
XLR/AV4
“ verwendet
werden. Alle Eingänge lassen sich mit Composite-
Videosignalen versorgen, für Component- und S-
Video-Anschluss sind nur die Eingänge „
DVD/AV2
“
und „
D-TV/AUX2
“ ausgelegt. Folgende Tabelle
zeigt für die verschiedenen Vorstufeneingänge,
welche Anschluss-Standards für Ton und Bild ver-
wendet werden können.
Bietet das Quellgerät an den Eingängen „
DVD/
AV2
“ und „
D-TV/AUX2
“ mehrere Möglichkeiten
für den Videoanschluss, so sollte nur die hochwertig-
ste Verbindung, die das Bildwiedergabegerät eben-
falls beherrscht, verwendet werden, auch wenn in
den folgenden Anschluss-Diagrammen alle drei Ver-
bindungen gezeigt sind.
Bietet das Quellgerät mehrere Möglichkeiten für den
Audioanschluss, wird meist ebenfalls nur ein Standard
benötigt. In manchen Fällen, wenn ein DVD-Player
oder CD-Player mit hochwertigen DA-Wandlern aus-
gestattet ist, kann es gewünscht sein, diese Geräte
bezüglich des Tones digital und analog anzuschlie-
ßen. Auch externe Dekoder oder manche Multifor-
mat-Disc-Player mit SACD- oder DVD-Audio-Wieder-
gabe müssen zusätzlich analog mehrkanalig (an
den Eingang „
6.1CHANNEL
“ (16)) angeschlossen
werden, um für jedes abgespielte Format in den
Surround-Genuss zu kommen.
Name des Vor-
Audio-Anschluss
Video-Anschluss
stufeneingangs
CD/AV1
stereo analog (Cinch) oder
Composite (Cinch)
digital (koaxial oder optisch)
DVD/AV2
stereo analog (Cinch) oder
Composite (Cinch), S-Video (Mini-DIN),
digital (koaxial oder optisch)
Component YPbPr (Cinch)
SAT/AUX1
stereo analog (Cinch) oder
Composite (Cinch)
digital (koaxial oder optisch)
D-TV/AUX2
stereo analog (Cinch) oder
Composite (Cinch), S-Video (Mini-DIN),
digital (koaxial oder optisch)
Component YPbPr (Cinch)
VCR/AUX3
stereo analog (Cinch)
Composite (Cinch)
TUNER/AV3
stereo analog (Cinch)
Composite (Cinch)
XLR/AV4
stereo analog (XLR)
Composite (Cinch)
6.1 CHANNEL
7-kanalig analog (Cinch)
Composite (Cinch)
Zur Verwendung eines Plattenspielers benötigen Sie eine so genannte Entzerrer-Vorstufe (auch
Phono-Vorstufe genannt), die im Signalweg zwischen Plattenspieler und einem der Hochpegel-
eingänge installiert wird. Einige Plattenspieler-Modelle enthalten bereits diese Vorstufe und können
direkt angeschlossen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung die-
ses Gerätes.
Oftmals lässt sich unter Zuhilfenahme von Adaptern auch der Stereo-Ton von Geräten nutzen,
deren Line-Pegel-Ausgänge nicht über Cinch-Ausgangsbuchsen, sondern andere Steckverbinder
(DIN-Stecker, Klinkenstecker) angeschlossen werden.
ANALOG
OUTPUT
(*)
ANALOG
INPUT
DIGITAL
OUTPUT
(****)
DIGITAL
INPUT
VIDEO
OUTPUT
(*)(**)
VIDEO
INPUT
DVD, DVD-Recorder,
Multiformatplayer
audio
audio
video
ANALOG
OUTPUT
(*)
ANALOG
INPUT
DIGITAL
OUTPUT
(****)
DIGITAL
INPUT
VIDEO
OUTPUT
(*)(**)
VIDEO
INPUT
Digital TV-Receiver
audio
audio
video