Vimar Eikon 20181 Manual Download Page 4

Viale Vicenza, 14 - 36063 Marostica VI - Italy

Tel. +39 0424 488 600 - Fax (Italia) +39 0424 488 188 

Fax (Export) +39 0424 488 709

www.vimar.com

DEUTSCH

Schalter mit Infrarot-Bewegungssensor für 

Lichteinschaltung, einstellbarer Auslösestromgrenze des 

Dämmerungssensors und einstellbarem Timer-Zyklus, 

230 V~ 50-60 Hz. 
• 20181, 19181, 16633, 14181: Relaisausgang NO 6 A 230 V~. 
• 20184, 16634, 14184: Triac-Ausgang für Glühlampen 

60-300 W. 

Anwendungsbereich

Automatische Steuerung der Einschaltung von Geräten beim 

Eintritt von Personen oder Tieren in den Wirkungsbereich 

des Sensors. 

Eigenschaften

• 20181, 19181, 16633, 14181: Leistungsrelaisausgang. 

• 20184, 16634, 14184, : Triac-Ausgang für Anschluss an 

Last mit zwei Leitern in Reihenschaltung. Bei bestehenden 

Anlagen kann der Schalter anstelle eines Standardschalters 

installiert werden (der Anschluss an den Neutralleiter der 

Versorgung ist nicht erforderlich; siehe Abb. 8). 

• Pyroelektrischer Erfassungssensor und Fresnel-Linse mit 

Überwachungsbereich wie in Abb. 2. 

• 

Frontseitig angebrachter Dämmerungssensor 

mit Positionierung unter der Fresnel-Linse und 

Auslösestromgrenze ab ca. 5 lx bis “Tageslicht”, die über 

den frontseitigen Trimmer einstellbar ist (Abb. 1). 

• Timer-Zyklus ab ca. 15 s bis ca. 10 min, der über den 

frontseitigen Trimmer einstellbar ist (Abb. 1). 

• Betriebstemperatur: -5 - +35 °C. 

Regelbare Lasten 

• 

20181, 19181, 16633, 14181

-  Reine Widerstandslasten 

: 6 A.

-  Glüh- und Halogenlampen  : 1000 W.

- Ferromagnet-Transformatoren 

: 1000 VA.

-  Elektronische Transformatoren 

: 700 VA.

- Leuchtstofflampen und kompakte Leuchtstofflampen: 

60 W.

- Motoren  : 1,8 A cos   0,6.

• 

20184, 16634, 14184

-  Reine Widerstandslasten 

: 1,3 A.

-  Glüh- und Halogenlampen   : 60-300 W.

Im Fall der Installation von 2 Schaltern in ein und der-

selben Dose müssen die von jedem Schalter regelbaren 

Lasten reduziert werden, sodass deren Summe die oben 

angegebenen Werte nicht überschreitet. 

Funktionsweise

• Die Aktivierung des Sensors erfolgt für die Dauer der ein-

gestellten Zeit und bei einer unter dem angewählten Wert 

liegenden Helligkeit der Umgebung, sobald ein Wärme 

ausstrahlender Körper in den Wirkungsbereich eintritt. 

• Bei der ersten Versorgung oder nach einer Unterbrechung 

der Netzversorgung wird der Ausgang für die Dauer der 

Summe der “Warm-up-Zeit” des Sensors (ca. 10 s) und 

der bei der Ausschaltung eingestellten Verzögerungszeit 

aktiviert. 

• Das Gerät ist im “Re-Trigger-Mode” konfiguriert: Erfasst 

der Bewegungssensor während der Timer-Zeit den Eintritt 

eines weiteren, Wärme ausstrahlenden Körpers, wird die 

Zählung nullgestellt und die Timer-Zeit von neuem gestartet. 

• Nach Ablauf jeder Timer-Zeit bleibt das Signal des 

Bewegungssensors für die Dauer von ca. 2 s wirkungslos. 

 

Anschlüsse

• 

20181, 19181, 16633, 14181

- Den Anschluss des Geräts gemäß Darstellung in Abb. 6 

ausführen. Der Versorgungskreis (L-N) muss durch ein 

entsprechendes Gerät, eine Sicherung oder einen auto-

matischen Schalter mit Nennstrom nicht über 10 A gegen 

Überlasten geschützt werden. 

- Möglichkeit des Einsatzes mehrerer parallel geschalteten 

Infrarot-Schalter für die Steuerung von einer oder mehre-

ren Lampen (Abb. 7). 

- Möglichkeit der Realisierung eines “Bypass” oder der 

Unterbrechung des Ausgangskreises mit normalen elek-

tromechanischen Schaltern. 

• 

20184, 16634, 14184

- Gemäß Darstellung in Abb. 8 den Anschluss des Geräts 

in Verbindung mit einem Sicherungskasten (20416, 

16460, 14416) mit schneller Sicherung mit hoher 

Unterbrechungsleistung des Typs F2AH 250 V~ (07050.

HF.2) ausführen. 

Installation 

• Für Installation in Innenbereichen. 

• Unterputzeinbau: 1,1-1,2 m über Bodengleiche (Abb. 3); 

anhand einstellbarer Halterungen besteht die Möglichkeit 

des Unterputz- (Abb. 4) und Aufputzeinbaus (Abb. 5). 

• Zur korrekten Einstellung des Geräts im Fall der Montage 

an eine einstellbare Halterung ist die Auslösestromgrenze 

des Dämmerungssensors während der Installa_tion auf 

den Skalenendwert (Tag) zu regeln: Auf diese Weise wird 

der Betrieb des Dämmerungssensors blockiert. 

• 

Während der Installation:

-  Das Gerät nicht hinter verglaste Flächen positionieren und 

keinen Schlägen oder mechanischen Erschütterungen 

aussetzen.

-  Den Überwachungsbereich des Bewegungssensors nicht 

durch Gegenstände verdecken. 

-  Den Bewegungssensor nicht dem Licht von Lampen oder 

der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. 

-  Den Bewegungssensor nicht gegen Wärmequellen richten 

oder deren direkten Wirkung aussetzen. 

• Das Gerät darf nicht in folgenden Bereichen installiert 

werden:

-  Bereiche mit abrupten Temperaturänderungen. 

-  Bereiche mit hoher Feuchtigkeit. 

- Bereiche mit Präsenz von Gas, korrosiven Flüssigstoffen 

oder Seeluft. 

-  Bereiche mit Staubentwicklung. 

Hinweise für 20184, 16634, 14184 

- Vom Anschluss mehrerer Schalter in Reihenschaltung 

oder parallel ist abzusehen. 

Der Schalter ist nicht geeignet, ein Relais zu unter-

stützen Befehl.

-  Die Nennleistung darf niemals überschritten werden. 

-  Der Schalter darf nicht Wärmequellen ausgesetzt werden. 

- Der Schalter 20184, 16634, 14184 ist nicht mit einer 

mechanischen Unterbrechung im Hauptkreis versehen 

und gewährleistet demnach keine galvanische Trennung. 

Der Kreis auf der Lastseite ist stets als spannungsführend 

zu betrachten. 

- Das eventuelle leise Summen, das am Schalter 20184, 

16634, 14184 zu vernehmen sein kann, ist auf die vor-

liegende Installation des von der Norm vorgesehenen 

Funkentstörungsfilters LC zurückzuführen. 

- Überbelastungen, elektrische Bögen und Kurzschlüsse 

können den Schalter irreparabel schädigen. Vor der 

Installation muss daher zur Ausschließung der vorgenann-

ten Ursachen der Kreis einer gründlichen Überprüfung 

unterzogen werden. 

Installationsvorschriften

• Die Installation muss gemäß den im jeweiligen 

Verwendungsland der Produkte geltenden Vorschriften 

zur Installation elektrischer Ausrüstungen erfolgen. 

Normkonformität

NS-Richtlinie 

EMV-Richtlinie 

Norm EN 60669-2-1 

ESPAÑOL

Interruptor con sensor de presencia de rayos infrarrojos 
para el encendido de luces con umbral del sensor 
crepuscular y ciclo de temporización regulables, 230 
V~ y  50-60 Hz. 
• 20181, 19181, 16633, 14181: salida de relé NO, 6 A y 230 V~. 
• 20184, 16634, 14184: salida de triac para lámparas 

incandescentes de 60-300 W. 

Campo de aplicación 

Enciende automáticamente los aparatos cuando pasan 
personas o animales por el campo de acción del sensor. 

Características 

• 20181, 19181, 16633, 14181: salida de relé de potencia. 
• 20184, 16634, 14184: salida de triac, permite conectar 

dos hilos en serie a la carga. En instalaciones existentes 
puede emplearse en lugar de un interruptor normal 
(no requiere conexión al neutro de alimentación, véase 
fig. 8). 

• Sensor de lectura piroeléctrico y lente de Fresnel con 

cobertura volumétrica según se ilustra en la figura 2. 

• Sensor crepuscular frontal instalado debajo de la lente 

de Fresnel, con umbral de intervención de aproximada-
mente  5 lx con luz diurna, regulable mediante trimmer 
frontal (figura 1). 

• Temporización desde 15 segundos hasta 10 minutos, 

regulable mediante trimmer frontal (figura 1). 

• Temperatura de funcionamiento de -5 a +35 °C. 

Cargas que se pueden mandar 

• 

20181, 19181, 16633, 14181

-  Cargas puramente resistivas 

: 6 A.

-  Lámparas incandescentes y halógenas  : 1000 W.
-  Transformadores ferromagnéticos 

: 1000 VA.

-  Transformadores electrónicos 

: 700 VA.

-  Lámparas fluorescentes y fluorescentes compactos: 

60 W.

- Motores  : 1,8 A cos   0,6.

• 

20184, 16634, 14184

-  Cargas puramente resistivas 

: 1,3 A.

-  Lámparas incandescentes y halógenas  : 60-300 W.
  Si se instalan dos interruptores en una misma caja, las 

cargas que se pueden mandar desde cada interruptor 
han de ser reducidas para que su suma no sea superior 
a los valores arriba indicados. 

Funcionamiento

• El sensor se activa, durante el tiempo configurado y con 

luminosidad ambiental inferior a la seleccionada, si un 
cuerpo caliente atraviesa el radio de acción. 

• Cuando se alimenta por primera vez o tras una interrup-

ción de red, la salida se activa durante el tiempo de pre-
calentamiento (warm-up) del sensor (aproximadamente 
10 s) más el tiempo configurado de retraso al apagado. 

• El aparato se ha configurado en “re-trigger mode”: si 

durante la temporización el sensor de presencia detecta 
que un cuerpo caliente pasa de nuevo, el cálculo se 
pone a cero y la temporización empieza otra vez. 

• Al término de cada temporización, la señal del sensor de 

presencia se ignora durante dos segundos aproximada-
mente. 

 

Conexiones

• 

20181, 19181, 16633, 14181

- Conectar el aparato de la manera ilustrada en la 

figura 6. El circuito de alimentación (L-N) se ha de 
proteger contra las sobrecargas mediante un dispo-
sitivo, fusible o interruptor automático, con corriente 
nominal inferior a 10 A. 

Eikon

20181

20184

Arké

19181

 

Idea

16633

16634

Plana

14181

14184

Summary of Contents for Eikon 20181

Page 1: ... mediante trimmer frontale figura 1 temporizzazione da circa 15 s a circa 10 min regola bile mediante trimmer frontale figura 1 temperatura di funzionamento 5 35 C Carichi comandabili 20181 19181 16633 14181 Carichi puramente resistivi 6 A Lampade a incandescenza e alogene 1000 W Trasformatori ferromagnetici 1000 VA Trasformatori elettronici 700 VA Lampade fluorescenti e fluorescenti compatte 60 W...

Page 2: ...figure 2 détecteur crépusculaire frontal placé sous la lentille de Fresnel avec seuil d intervention d environ 5 lx lumière du jour réglable par trimmer frontal figure 1 temporisation de 15 s à 10 min réglable par trimmer frontal figure 1 température de fonctionnement 5 35 C Charges admissibles 20181 19181 16633 14181 Charges purement résistives 6 A Lampes à incandescence et halogènes 1000 W Trans...

Page 3: ... D 30 1 2 0 1 5 8 m 0 B A C D 10 112 B B B B B B C D D A C C A C C A 1 5 m 8 m D Copertura volumetrica Volumetric coverage Protecteur volumétrique 20181 19181 16633 14181 Collegamenti Collegamenti Branchements 16835 16830 2 3 4 5 6 7 8 16831 Lente di Fresnel Fresnel lens Lentille de Fresnel Regolazione soglia del sensore crepuscolare Twilight sensor threshold adjustment Réglage du seuil du capteur...

Page 4: ...pen oder der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen Den Bewegungssensor nicht gegen Wärmequellen richten oder deren direkten Wirkung aussetzen Das Gerät darf nicht in folgenden Bereichen installiert werden Bereiche mit abrupten Temperaturänderungen Bereiche mit hoher Feuchtigkeit Bereiche mit Präsenz von Gas korrosiven Flüssigstoffen oder Seeluft Bereiche mit Staubentwicklung Hinweise für 20184 166...

Page 5: ...πυρακτώσεως και αλογόνου 1000 W Μετασχηματιστές σιδηρομαγνητικού πυρήνα 1000 VA Ηλεκτρονικοί μετασχηματιστές 700 VA Λαμπτήρες φθορισμού και συμπαγείς λαμπτήρες φθορισμού 60 W Κινητήρες 1 8 A cos 0 6 20184 16634 14184 Αμιγώς ωμικά φορτία 1 3 A Λαμπτήρες πυρακτώσεως και αλογόνου 60 300 W Σε περίπτωση εγκατάστασης 2 διακοπτών στο ίδιο κιβώτιο τα ελεγχόμενα φορτία κάθε διακόπτη πρέπει να μειωθούν ώστε...

Page 6: ...ura volumétrica Ογκομετρική κάλυψη Einstellungen Regulaciones Εγκατάσταση Nur bei Dunkelheit Sólo en la oscuridad Μόνο στο σκοτάδι Dämmerung Crepuscular Φωτοκύτταρο Immer aktiv Siempre activo Πάντα ενεργό 15 s 5 min 10 min Installation Instalación Εγκατάσταση Anschlüsse Conexiones Συνδέσεις 1 2 3 4 5 16831 16835 16830 20635 20637 14635 14637 16835 20635 14635 L N 20181 19181 16633 N L 1 14181 L N ...

Reviews: