Viessmann 52292 Operation Manual Download Page 13

13

5.7 Factory setting

Set the module back to factory setting by turning on the 

power while pressing the red button “Adresse”. In factory 

setting the Motorola address is 1 and the options are con-

figured according to the setting of the DIP-switches.The 

pre-configured signals will be erased and the connected 

signals and the DIP-switches will be read in again. 

 

5.8 Manual setting of  individual 
addresses for the signals

If the DIP-switch 6 is turned off you may program all 

signal heads individually and to any address you may 

choose. Please note that multi-aspect signals require 

more than one address and that they have to be con-

secutive. However, the basis address of each signal may 

be chosen as you desire.
This free assignment of addresses allows you to real-

ize a special feature, namely the virtual Signal- Bus: To 

control the distant signal with the address of the following 

home signal. If the (following) home signal is set, then the 

same command will activate the distant signal. Thus the 

4 aspects of the following home signal will be correctly 

displayed by the distant signal.  

 

5.9 Manual programming

-  Press the the red button “Adresse” for a long time.
-  The red LED of the module and the green LED  

of the first signal start blinking. That indicates that the 

first signal is now ready for programming. Should no 

signal be connected to the output for the first signal, 

then the second signal will start blinking. 

-  Each press of the button “Adresse” switches the mod-

ule from one signal to the next. If a distant signal is 

mounted on the mast of the first home signal, it should 

be programmed to the address of the following home 

signal. Once all signals have been programmed, the 

module changes to the other digital format (from Mo-

torola to DCC or reverse).

-  Once you have gone through all signals or if you 

press the red button “Adresse” a bit longer, the mod-

ule leaves the programming mode.

 

5.7 Werkseinstellung

Setzen Sie das Modul auf Werkseinstellungen zurück, 

indem Sie bei gedrückter roter Taste „Adresse“, die Be-

triebsspannung einschalten. In der Werkseinstellung ist 

das Modul auf die Motorola-Adresse 1 und die Optionen 

gemäß der Stellung der DIP-Schalter konfiguriert. Vorher 

konfigurierte Signale werden hierdurch gelöscht und die 

angeschlossenen Signale und die DIP-Schalter werden 

neu eingelesen.

5.8 Adressen für die einzelnen Signale 

manuell einstellen

Wenn der DIP-Schalter 6 ausgeschaltet ist, kann man 

alle Signalköpfe einzeln auf beliebige Adressen program-

mieren. Bitte beachten Sie, dass mehrbegriffige Signale 

ggf. mehrere Adressen pro Signalkopf brauchen. Diese 

Adressen sind immer aufeinanderfolgende Adressen. Die 

Signalköpfe können allerdings beliebige Anfangsadres-

sen haben.
Durch diese freie Adresszuordnung können Sie eine we-

sentliche Funktion realisieren, nämlich den virtuellen Si-

gnalbus: Ein Vorsignal lässt sich gezielt auf die gleiche 

Adresse eines folgenden Hauptsignals programmieren. 

Wenn nun das folgende Hauptsignal gestellt wird, dann 

wirkt dies ebenso auf das Vorsignal mit der gleichen 

Adresse. Damit zeigt das Vorsignal die 4 Begriffe des fol-

genden Hauptsignals richtig an.

5.9 Manuelle Programmierung

-  Rote Taste „Adresse“ lange drücken. 
-  Die rote LED am Modul fängt an zu blinken,  

genauso wie die grüne LED am ersten Signal. Das 

bedeutet, dass jetzt das Hauptsignal des ersten Si-

gnals programmiert werden kann. Falls hier kein Si-

gnal angeschlossen ist, wird automatisch das nächste 

Signal ausgewählt. 

-  Mit jedem Druck auf die Taste „Adresse“ wechselt 

man zum nächsten Signal. Ist ein Vorsignal am Mast 

eines Hauptsignals, muss dieses mit der Adresse des 

nachfolgenden Hauptsignals adressiert werden. Sind 

alle Signale adressiert, wechselt der Decoder auf das 

andere Protokoll (von Motorola auf DCC oder umge-

kehrt). 

-  Durch langes Drücken der roten Taste „Adresse“ bzw. 

wenn man durch alle Signale durch getippt hat, ver-

lässt man den Programmiermodus wieder.

Summary of Contents for 52292

Page 1: ...th multiplex technology 1 Wichtige Hinweise Important information 2 2 Einleitung Introduction 3 3 Anschluss Connection 5 4 Konfiguration Configuration 10 5 Betrieb Operation 10 6 Signal Logik Signalling logic 15 7 Verwendbare Signale Suitable signals 20 8 DIP Schalter Funktionen DIP switch functions 22 9 Gewährleistung Warranty 23 10 Technische Daten Technical data 23 ...

Page 2: ...ferumfang auf Vollständigkeit Doppel Multiplexer für 2 Lichtsignale mit Multiplex Technologie 2 Schrauben Anleitung 1 Important information Please read this manual completely and attentively be fore using the product for the first time Keep this manual It is part of the product 1 1 Safety instructions Caution Electrical hazard Never put the connecting wires into a power socket Regularly examine th...

Page 3: ...t 2 Introduction The double multiplexer item No 52292 is a control module with integrated digital decoder MM DCC for 2 Viessmann home signals suitable for multiplex technology e g Ks signals item No 4042 4046 and standard colour light signals item No 4721 4728 The module controls to 2 independent home signals and de tects the connected signals automatically If a home sig nal and a distant signal a...

Page 4: ... Status LED Anschluss rt rot Phase Connection rt red phase Anschluss bn braun Masse Connection bn brown ground Gemeinsamer Rückleiter für Steuerleitung Common return for control cable Eingang Bremsen Input brake Eingang Bremsen Input brake Eingang Signalbild Hp0 Input signal aspect Hp0 Eingang Signalbild Hp1 Input signal aspect Hp1 Eingang Signalbild Hp0 Input signal aspect Hp0 Eingang Signalbild ...

Page 5: ...an die Steuerung Ih rer Modellbahn Stellpulte Digitalzentrale beachten Sie bitte die nachfolgenden Kapitel 3 1 3 4 sowie die Abbil dungen 1 4 2 2 Distant signal Note Individually installed distant signals cannot be con nected to the double multiplexer If the signals connected to the double multiplexer consist of a home signal as well as a distant signal mounted to the same mast then the distant si...

Page 6: ...blau blue rot red rot red braun brown 16 V 52292 z B e g 4721 5547 Hinweis Bei Ersteinrichtung oder Änderung des Signals drü cken Sie die rote Taste Adresse und halten Sie die se gedrückt Schalten Sie dann die Stromversorgung ein Das Signal wird automatisch identifiziert und der Signaltyp anschließend dauerhaft abgespeichert Note During the first installation or changing the signal press the red b...

Page 7: ...chließen und so auch von Hand 2 Signalbegriffe steuern Aller dings wird in diesem Fall die Stellinformation nicht an die Digitalzentrale gemeldet 3 1 Conventional analogue operation In analogue mode the double multiplexer only offers lim ited functionality Both signals only have 2 aspects that can be controlled via the analogue inputs Hp0 red and Hp1 green Multi aspect signals configured as locked...

Page 8: ...m for diorama modus braun brown rot red rot red braun brown 16 V 52292 Fig 3a Digitaler Anschluss am Gleis Digital connection directly to the track Fig 3 Abb 3 Mot DCC Digitalzentrale Booster rot red braun brown Digital command station Booster 52292 z B e g 4046 ...

Page 9: ...geschlos sen 3 4 Digital connection via LSB If you use the Viessmann Commander as digital com mand station we recommend connecting the double mul tiplexer via the powerful SpeedBus LSB see fig 4 For connection we recommend our special LSB cables item No 5390 5393 They are ready made complete with plugs The LSB sockets of the double multiplexer are par allel connected Therefore you can plug in the ...

Page 10: ...die Umschaltung des Fahrstroms übernimmt ein mono 4 Configuration The double multiplexer must be configured after connect ing it to a power supply An automatic configuration of the double multiplexer is executed when connected to the Commander by the LSB only You will find information about the connection of the double multiplexer to the Viessmann Commander in the reference manual of the Commander...

Page 11: ...usnahmen siehe Kapitel 5 7 auf Seite 13 Einfahr Ausfahr und Ks Signale können 3 oder 4 Begriffe anzeigen deshalb brauchen diese 2 aufei nander folgende Digitaladressen Das Ks Mehrabschnittssignal Art Nr 4045 benötigt 4 aufeinander folgende Adressen e g item No 5227 see fig 7 The relay item No 5227 consists of 2 relays with 2 sets of change over contacts each One relay is used for switching the tra...

Page 12: ...dresse so lange bis die rote LED am Dop pel Multiplexer erlischt Alternativ drücken Sie die Taste mehrmals max 8 mal bis Sie sich durch alle Signale durchgetippt haben 5 4 Programming for Märklin Motorola The module item No 52292 supports up to 253 addresses in Motorola format To enter an address in the Märklin Motorola mode press the red button Adresse until the red LED blinks slowly Now issue a ...

Page 13: ...t longer the mod ule leaves the programming mode 5 7 Werkseinstellung Setzen Sie das Modul auf Werkseinstellungen zurück indem Sie bei gedrückter roter Taste Adresse die Be triebsspannung einschalten In der Werkseinstellung ist das Modul auf die Motorola Adresse 1 und die Optionen gemäß der Stellung der DIP Schalter konfiguriert Vorher konfigurierte Signale werden hierdurch gelöscht und die angesc...

Page 14: ...grammiert D h das Vorsignal am Mast auf Adressen 11 und 12 das zweite Hauptsignal auf 13 und 14 und dessen Vorsignal am Mast auf 15 und 16 Note A command from the command station programmes the currently selected signal whose green LED is blinking Slow blinking indicates Motorola fast blinking DCC mode If a distant signal is configured to independent control DIP switches 4 and 5 on then you may al...

Page 15: ... dem ihnen zugeordneten Hauptsignal konfiguriert sein damit die Vorsignale das korrekte Signalbild des nachfolgenden Hauptsignals anzeigen 5 11 Viessmann SpeedBus LSB Connect the double multiplexer via the LSB with the Commander E g you will place 2 signals automatically on the track diagram of the Viessmann Commander In order to activate the auto detection of the connected signals by the double m...

Page 16: ...tische Signalsteuerung in Blockstrecken Automatic signal control in block sectors Fig 6 Gleistrennung Track cutt off Anschlussschema gilt nur für Dreileiter Version Connection diagramm is only valid for 3 rail version ...

Page 17: ... vor dem Signal angeschlossen werden Dadurch kann das Bremsmodul sowohl in der Bahnhofs wie auch der Blockstrecken Logik eingesetzt werden Schaltungsbeispiele für den Einsatz des Bremsmoduls finden Sie auch in der Anleitung des Digital Bremsmoduls Art Nr 5232 6 2 Block signalling logic If you want to use block signalling logic your layout must be equipped with track occupancy sensors continuously ...

Page 18: ...itt mind 1 Zuglänge mind 1 Loklänge Braking sector Stop sector min 1 train length min 1 loco length 1 2 2 1 rot red rot red rot red rot red rot red braun brown zu zweitem Gleis to second track Fahrstrom Traction current Halteabschnitt Digital Bremsmodul 5232 im Märklin Motorola Betrieb Digital brake module 5232 in Märklin Motorola mode Fig 7 Abb 7 5232 52292 Spannung Voltage mind 15 V bei Verwendu...

Page 19: ...ors vorbereitet Haben Sie ihn für den Einsatz eines Bremsgenerators konfiguriert dann steuert das Modul das Zugbeeinflussungsrelais bei Stopp nicht sofort an sondern wartet bis der Zug den Halteabschnitt erreicht hat 6 4 Using a brake generator in DCC mode You may use the brake generator regardless of the sig nalling logic The brake generator assures that a train slows down and stops ahead of a si...

Page 20: ...eed with x km h B 1 grün green Hp2 Ke Betriebsruhe no traffic B 3 rot red 4046 Ks Ausfahrsignal Mehrbereich Ks departure signal multi sector Hp0 Halt stop B rot red Hp0 Ks1 Fahrt proceed B grün green Hp1 Ks1 Zs3 Fahrt mit x km h proceed with x km h B 1 grün green Hp2 Sh1 Zughalt Rangieren erlaubt stop shunting permitted B 1 rot red Sh1 Ke Betriebsruhe no traffic B 3 rot red 4721 Licht Blocksignal ...

Page 21: ...1 rot red Sh1 4752 Blocksignalköpfe mit Vorsignal Colour light block signal heads with distant signal Hp0 Halt stop B rot red Hp0 Hp1 Fahrt proceed B grün green Hp1 4753 Einfahrsignalköpfe mit Vorsignal Colour light entry signal heads with distant signal Hp0 Halt stop B rot red Hp0 Hp1 Fahrt proceed B grün green Hp1 Hp2 Langsamfahrt proceed slowly B 1 grün green Hp2 Tipp Viessmann Signalbuch Mehr ...

Page 22: ...vidually This setting has no effect in the LSB mode Alle am Doppel Multiplexer angeschlossenen Signale werden mit einem Befehl programmiert Die Adressen der Signale werden automatisch vergeben und sind aufeinander folgend Im LSB Modus hat diese Einstellung keine Wirkung All signals connected to the double multiplexer will be programmed with one command The consecutive addresses will be assigned au...

Page 23: ...he Verände rungen Gewalteinwirkung Überhitzung u ä verursacht werden 10 Technische Daten Datenformat analog AC DC digital DCC MM Betriebsspannung 10 16 V 14 24 V 13 24 V Digitalsystem Stromaufnahme 85 mA Signalanschlüsse 2 x 4 polige Multiplex Stecker 9 Warranty Each modell is tested to its full functionality prior to de livery The warranty period is 2 years starting from the date of purchase Shou...

Page 24: ...24 ...

Reviews: