Viessmann 5229 User Manual Download Page 12

12

viessmann

Multiplexer 5229 

für Lichtsignale

ON

12

3

4

5

6

7

8

WnP

LSB

Sh1

Hp2

Hp1

Hp0

Bremsen

Signal

-

Bus

Signal

-

Bus

rt      bn

16 V ~/ Dig.

16 V ~/ Dig.

rt      bn

Hp

Vr

COM

Signale

viessmann

Multiplexer 5229 

für Lichtsignale

ON

12

3

4

5

6

7

8

WnP

LSB

Sh1

Hp2

Hp1

Hp0

Bremsen

Signal

-

Bus

Signal

-

Bus

rt      bn

16 V ~/ Dig.

16 V ~/ Dig.

rt      bn

Hp

Vr

COM

Signale

grau

lila

Fahrabschnitt

Halteabschnitt

mind. 1 Zuglänge

mind. 1 Loklänge

/ grey

/ violet

Drive section

Stop section

min. 1 train length

min. 1 loco length

Block 1

2

1

2

1

Block 2

Signalbus

5229

5229

1

2

Fig. 6

Abb. 6

Blockstrecken-Logik

Für den Einsatz der Blockstrecken-Logik muss 

Ihre Anlage unbedingt mit einer Gleisbesetztmel-

dung ausgerüstet sein, die eine kontinuierliche 

Besetzt- / Frei-Information liefert. Bei Märklin-

Gleisen z. B. mittels Kontaktstrecken durch eine 

isolierte Außenschiene oder bei Zweileiter-Syste-

men mit Gleisabschnitten, die von Stromfühlern 

überwacht sind. Hierzu eignet sich besonders der 

Viessmann

-Gleisbesetztmelder 5206 (8-fach).

Jeder Blockabschnitt (Abb. 6) besteht aus zwei 

Teilen, dem Fahr- und dem Halteabschnitt. Der 

Fahrabschnitt wird an den Eingang „Sh1“ und der 

Halteabschnitt an den Eingang „Bremsen“ ange-

schlossen. Die Signalmodule müssen über den 

Signalbus miteinander verbunden werden, denn 

die Besetztinformationen beeinfl ussen hauptsäch-

lich das vorhergehende Signal! Bei einer Block-

strecken-Logik darf sich der Signalbus ebenfalls 

verzweigen.
Im Grundzustand steht das Blocksignal auf 

„Fahrt“. Meldet der Signalbus einen oder beide 

folgenden Abschnitte „besetzt“, dann stellt sich 

das Signal automatisch auf „Halt“. Meldet der Si-

gnalbus wieder eine freie Strecke, geht das Signal 

auf „Fahrt“ zurück. Diese automatische Umschal-

tung auf „Fahrt“ geschieht auch dann, wenn z. B. 

durch Umschalten einer Weiche der Signalbus auf 

einen anderen Fahrweg umgeleitet wird und dann 

auf die Besetztmeldungen eines anderen Steuer-

moduls reagiert, dessen zugehöriger Streckenab-

schnitt frei ist.
Verliert ein Steuermodul die Signalbus-Verbin-

Block Logic

If you want to use block logic your layout must be 

equipped with track occupancy sensors continu-

ously providing the occupied / clear information. 

With Maerklin track this can be achieved by isolat-

ing one outer track while track without centre con-

tacts require current guards in individual sectors. 

We recommend the 

Viessmann

 track occupancy 

sensor 5206 for eight separate track sectors.
Each block sector consists of two parts, the run-

ning sector and the stop sector. The running sec-

tor is to be connected to the “Sh1” input and the 

stop sector to the “brake” input. The signal mod-

ules are to be wired via the signal bus since the 

occupancy status mainly infl uences the preced-

ing signal. Even in block logic the signal bus may 

have branches.

The normal position of the block signal is “pro-

ceed”. If the signal bus reports one or two of the 

following sectors as occupied then the signal is 

automatically set to “stop”. Once the signal bus  

reports a clear line ahead the signal shows “pro-

ceed” again.

This automatic change of aspect also occurs 

when due to switching a turnout the signal bus fol-

lows another route and responds to the occupan-

cy feedback of another control module.

Should a control module be disconnected from the 

following signal and does not receive any more 

information via the signal bus then the signal will 

automatically change to “stop” after a short while.

5229_92349_01_DE-EN.indd   12

12.09.2008   15:22:20

Summary of Contents for 5229

Page 1: ...technology 1 Wichtige Hinweise 2 2 Einführung Eigenschaften 2 3 Anschluss 3 4 Konfiguration 6 5 Signalbus 10 6 Signal Logik 11 7 Technische Daten 16 1 Important Information 2 2 Introduction Properties 2 3 Connections 3 4 Configuration 7 5 Signalbus 10 6 Signal Logic 11 7 Technical Data 16 5229_92349_01_DE EN indd 1 12 09 2008 15 22 16 ...

Page 2: ...tes Signal Bahnhofs oder Blocksignal Logik Bremsgenerator ja nein 1 Important Information Please read this manual prior to first use of the product resp its installation Keep this manual It is part of the product Using the product for it s correct purpose This product must only be used as required in this manual This model of a signal is intended for installation in model railroad layouts for conn...

Page 3: ... nicht zum Kabelbrand kommen kann The adjusted configuration and the actual signal aspect are saved in the module and reactivated at every new play session Distant signal The connection jack Vr of the module emits al ways the signal aspect for a separate installed distant signal In case that the signal connected to the output Hp is equipped with a distant signal at its own post this distant signal...

Page 4: ...d Hp0 Sh1 weiß schalten Hinweis Gleichstrombetrieb Beachten Sie beim Betrieb mit Gleich strom unbedingt die Polarität rot Plus braun Minus Digitaler Anschluss am Gleis Beim Digitalbetrieb verbinden Sie die Klemmen rt und bn mit dem Gleisausgang einer Digital zentrale oder eines Boosters Abb 2 auf Seite 5 Parallel zu einer Digitalzentrale können Sie ein ex ternes Tastenstellpult an den Multiplexer ...

Page 5: ... Stelleingänge des Multiplexers Hp0 Hp1 Hp2 Sh1 lassen sich optional als frei kon figurierbare Rückmeldekontakte am Commander verwenden Die Konfiguration erfolgt über den Commander Mehr Infos im Referenzhandbuch des Commanders Digital connection to the rail Using a digital system you connect the terminals rt and bn to the rail output of a digital command station or of a booster see fig 2 on page 5...

Page 6: ...gnal nur Hp0 und Hp2 coupled signal only Hp0 and Hp2 3 Bahnhofssignallogik Yard signal logic Blocksignallogik Block signal logic 4 kein Bremsgenerator no brake generator Bremsgenerator angeschlossen brake generator connected 5 0 km h 80 km h 6 0 km h 40 km h 7 0 km h 20 km h 8 0 km h 10 km h 4 Konfiguration Nach Anschluss des Multiplexers muss dieser konfiguriert werden Nur bei Anschluss des Mul ti...

Page 7: ... aber keine Signalisierung Zur Einstellung Addieren Sie die Einzelgeschwindigkeiten des plexer Hp0 Hp1 Hp2 Sh1 can also be used as free programmable feedback contacts by the Com mander The Commander executes the configu ration You will find more information in the refer ence manual of the Commander 4 Configuration The Multiplexer must be configurated after the connection to a device An automatic c...

Page 8: ...emsgenerator auslöst Ohne Bremsgenerator wird die Fahrstromunterbrechung sofort wirksam wenn das Signal auf Halt gestellt wird Die Ein Ausschaltung bzw die Umschaltung des Fahr stroms übernimmt das ansteckbare Viessmann Zugbeeinflussungsrelais 5228 s a Anleitung zu Modul 5228 The highest speed that is to be indicated is 15 150 km h The highest permissible line speed is 160 km h on a normal line au...

Page 9: ...ola Adresse 1 und Optionen gemäß der DIP Schalter konfiguriert to supply via the brake generator Without brake generator the interruption of the track power be comes effective immediately if the signal shows stop The switching of the track power is done by the Viessmann track sector relay 5228 see also manual for 5228 Programming for Märklin Motorola To enter an address for maerklin motorola push ...

Page 10: ...n und zu den vielfältigen Anschluss und Verwendungsmöglichkeiten des Signal busses finden Sie im Viessmann Signalbuch Artikelnr 5299 ting of the module is the Motorola address 1 and options corresponding to the possibilities of the DIP switch 5 Signal bus In modern signal systems the individual signals are dependent on each other respectively the aspect of the signal is influenced by the follow in...

Page 11: ... Bahnhofssignal Logik Mehrbereichssignale oder Signale ein die das Vorsignal für das folgende Signal am Mast tragen müssen Sie die Steuermodule mit dem Viessmann Signalbus miteinander verbinden da mit die Mehrbereichssignale bzw die Vorsignale das korrekte Signalbild anzeigen In the same manner the signal bus can be switched to match the route for exit signals The difference is that the route does...

Page 12: ...e freie Strecke geht das Signal auf Fahrt zurück Diese automatische Umschal tung auf Fahrt geschieht auch dann wenn z B durch Umschalten einer Weiche der Signalbus auf einen anderen Fahrweg umgeleitet wird und dann auf die Besetztmeldungen eines anderen Steuer moduls reagiert dessen zugehöriger Streckenab schnitt frei ist Verliert ein Steuermodul die Signalbus Verbin Block Logic If you want to use...

Page 13: ...msvorganges ist außerdem ein Kontakt oder eine Gleisbesetztmeldung vorzusehen Der Multiplexer 5229 ist für den Einsatz eines Bremsgenerators vorbereitet Haben Sie ihn für den Einsatz eines Bremsgenerators konfiguriert dann steuert das Modul das Zugbeeinflussungsre lais bei Halt nicht sofort an sondern wartet weiter auf Seite 16 If the connection to the signal bus is reinstated the signal will auto...

Page 14: ...mit x km h Halt erwarten proceed with x km h prep to stop B 2 grün Signalbus Ks1 Zs3 Zs3v Fahrt mit x km h Fahrt erwarten proceed with x km h prep to proceed B 3 grün Signalbus Ke Betriebsruhe no traffic B 3 rot 4046 Ks Ausfahrsignal Mehrbereich Ks exit signal multi sector Hp0 Halt stop B rot Hp0 Ks1 Fahrt proceed B grün Hp1 Ks1 Zs3 Fahrt mit x km h proceed with x km h B 1 grün Hp2 Sh1 Zughalt Ran...

Page 15: ...r2 Langsamfahrt erwarten prepare to proceed slowly B 3 grün Signalbus 4726 Ausfahrsignal mit Vorsignal Bauart 1969 Exit signal with distant signal type 1969 Hp0 Halt stop B rot Hp0 Hp1 Fahrt proceed B grün Hp1 Hp2 Langsamfahrt proceed slowly B 1 grün Hp2 Sh1 Zughalt Rangieren erlaubt stop proceed shunting B 1 rot Sh1 Vr0 Halt erwarten prepare to stop B 2 rot Signalbus Vr1 Fahrt erwarten prepare to...

Page 16: ... das Re cycling von elektrischen und elektronischen Gerä ten abgegeben werden Das Mülleimer Symbol auf dem Produkt der Be dienungsanleitung oder der Verpackung weist da rauf hin Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kenn zeichnung wiederverwertbar bis der Zug den Kontakt Bremsen erreicht hat und schaltet das Relais dann erst um Das Relais schaltet den Fahrstrom im angeschlossenen Signalabschnitt nicht a...

Reviews: