![Veratron LINK UP J1939 User Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/veratron/link-up-j1939/link-up-j1939_user-manual_1003224023.webp)
INSTALLATION
B001030
VERBINDUNG ZUM J1939-NETZWERK
SAE J1939 ist ein weit verbreiteter CAN-Bus-Standard. CAN-Busse werden verwendet, um die
verschiedenen elektronischen Komponenten einer Maschine zu verbinden und die benötigten Daten auf
digitalem Weg zwischen diesen Komponenten hin- und herzuschicken.
Der J1939-Bus arbeitet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 250 kB/s. Der physische Aufbau
besteht aus vier Drähten. Neben den Beiden für die Energieversorgung (V+ und Masse) hat es nochmals
zwei, welche für die Datenübertragung zuständig sind. Diese werden «CAN High» und «CAN Low» genannt.
Wir legen Ihnen nahe, die Verbindung des Motorensteckers zu überprüfen, bevor Sie mit der Installation
des LinkUps beginnen. Dafür können Sie die Dokumentation des Motors anschauen oder Sie messen es mit
einem einfachen Multimeter aus.
Befolgen Sie dafür diese Anweisungen:
•
Trennen Sie die Spannungsquelle ab und messen Sie den Widerstand zwischen den CAN High und
CAN Low Pins. Der Wert sollte zwischen 60 und 120 Ohm liegen.
•
Schliessen Sie die Spannungsquelle wieder an (Je nach Motor muss auch die Zündung betätigt
werden.) und messen Sie die Spannung zwischen den beiden Pins der Stromversorgung (V+ und
Masse). Sie sollte zwischen 12 und 24V liegen.
Nutzen Sie, falls möglich, den vorgesehenen Stecker (dargestellt Im Bild, unten) um das LinkUp mit Ihrem
Boot zu verbinden. Die Kontakte müssen hörbar einrasten.
Falls Ihr Motor nicht mit dem passenden Stecker ausgestattet ist, können Sie selbst das passende
Gegenstück (siehe “Datasheet“) mit einer Krimpverbindung anbringen, oder Sie können den Stecker des
LinkUps abschneiden und einfach die offenen Kabelenden verbinden.
Sehen Sie sich dafür die Pinbelegung an, welche im Kapitel ”Technische Daten” zu finden ist.
Stecker für die Verbindung vom LinkUp zum CAN
1939-Bus.
(Deutsch DT04-6P)