![Veratron LINK UP J1939 User Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/veratron/link-up-j1939/link-up-j1939_user-manual_1003224021.webp)
SICHERHEITSHINWEISE
B001030
ein, dass keine Litzen beschädigt oder
abgetrennt werden.
•
Verlöten Sie neu zu schaffende
Kabelverbindungen nur im Weichlötverfahren
oder verwenden Sie handelsübliche
Quetschverbinder!
•
Nehmen Sie Quetschverbindungen nur mit
einer Kabelquetschzange vor. Achten Sie auf
die Sicherheitshinweise der
Handwerkzeughersteller.
•
Isolieren Sie freigelegte Litzen so, dass keine
Kurzschlüsse entstehen können.
•
Achtung: Kurzschlussgefahr durch fehlerhafte
Verbindungsstellen oder beschädigte Kabel.
•
Kurzschlüsse im Bordnetz können
Kabelbrände, Batterieexplosionen und
Beschädigungen anderer elektronischer
Systeme verursachen. Deshalb müssen alle
Verbindungen der Spannungsversorgung mit
verschweissbaren Stoßverbindern versehen
und ausreichend isoliert sein.
•
Achten Sie besonders auf einwandfreie
Masseverbindungen.
•
Falschanschlüsse können zu Kurzschlüssen
führen. Schließen Sie die Kabel nur
entsprechend dem elektrischen Anschlussplan
an.
•
Bei Betrieb des Gerätes an Netzteilen
beachten Sie, dass das Netzteil stabilisiert sein
muss und den folgenden Normen entsprechen
muss: DIN EN 61000- Teil 6-1 bis 6-4.