PEM10D2
Rev.
01
06.12.2010 21
©Velleman
nv
•
Nehmen
Sie
das
Gerät
erst
in
Betrieb,
nachdem
Sie
sich
mit
seinen
Funktionen
vertraut
gemacht
haben.
•
Eigenmächtige
Veränderungen
sind
aus
Sicherheitsgründen
verboten.
Bei
Schäden
verursacht
durch
eigenmächtige
Änderungen
erlischt
der
Garantieanspruch.
•
Verwenden
Sie
das
Gerät
nur
für
Anwendungen
beschrieben
in
dieser
Bedienungsanleitung
sonst
kann
dies
zu
Schäden
am
Produkt
führen
und
erlischt
der
Garantieanspruch.
•
Bei
Schäden,
die
durch
Nichtbeachtung
der
Bedienungsanleitung
verursacht
werden,
erlischt
der
Garantieanspruch.
Für
daraus
resultierende
Folgeschäden
übernimmt
der
Hersteller
keine
Haftung.
•
Der
Anwender
ist
für
den
korrekten
Anschluss
des
Gerätes
und
der
Alarmausgänge
verantwortlich.
Velleman
NV
übernimmt
keine
Haftung
für
Verlust
oder
Schaden
verursacht
durch
das
Negieren
eines
Alarmes,
die
falsche
Anwendung
oder
ein
Defekt.
•
Bewahren
Sie
diese
Bedienungsanleitung
für
künftige
Einsichtnahme
auf.
4.
Eigenschaften
•
wasserdicht
•
Strahlausrichtung
über
LED
•
Sabotagekontakt
•
die
Linse
ist
vor
Feuchte,
Nebel
und
Regen
geschützt
•
Lieferung
mit
Montagezubehör
5.
Umschreibung
Siehe
Abbildungen,
Seite
2
und
3
dieser
Bedienungsanleitung.
A
Schutzkappe
G
Anschlussklemmen
B
Halterung
H
Deckel
C
Linse
Sender/Empfänger
I
Kabelverschraubung
D
Ausrichtungs
‐
LED
J
Montageschraube
E
Sabotagekontakt
K
Aussparung
für
Anschlusskabel
F
Ausrichtungsschraube
L
Schraube
(4x)
Anschlussklemmen
1
Eingangsspannung Eingangsspannung
12
~
250 V
AC
oder
DC
(keine
Polarität)
2
Eingangsspannung
3
NC
Ausgangskontakte
normal
geschlossen
zwischen
3
und
5
normal
offen
zwischen
4
und
5
4
NO
5
COM
6
TP1
Kontakt:
offen
wenn
Sabotagekontakt gedrückt
ist
(Gehäuse
geschlossen)
7
TP2