AW 12s-62s, 12a-62a
26
Wasseranschluss von AW-s und AW-a
ACHTUNG!
Nach Anschluss der Wasserleitungen das gesamte System genauestens auf Dichtheit kontrollieren.
Undichtheiten können schwere Schäden verursachen.
1. Der Lufterhitzer darf
nicht
an Brauchwasser oder Dampf angeschlossen werden. Die zulässigen Temperatur- und
Druckwerte auf dem Typenschild neben den Anschlussstutzen unbedingt beachten.
2. Luftvolumenstrom, Wassertemperatur, -durchsatzmenge, -druckabfall sind der Tabelle in Anlage D zu entnehmen.
3. Der Lufterhitzer ist so anzuschließen, dass er bei Betriebsunterbrechungen im Falle einer Frostgefahr entleert werden
kann.
4. Im Auslassrohr des Wärmetauschers oder zentral in der Anlage muss ein Entlüftungsventil installiert werden.
5. Bei Anziehen von Rohrverbindungen und Ventilen unbedingt mit einem Werkzeug gegenhalten, damit die Ein- und
Auslassrohre des Lufterhitzers nicht beschädigt werden.
6. Am Lufterhitzer angeschlossene Rohrleitungen müssen so aufgehängt sein, dass ihr Gewicht nicht den Lufterhitzer
belasten kann.
7. Der Wasserzulauf ist am niedrigsten Rohrstutzen anzuschließen und der Auslauf an der höchsten, siehe Pfeile Bild 20.
Die Anschlüsse an AW 12- AW 22sind Ø 22 mm und an AW 42- AW 62 Ø 28 mm.
Für den Anschluss sollten Klemmringkupplungen verwendet werden.
Wenn der Rohranschluss gelötet werden soll, muss der Rohrstutzen auf der Lufterhitzerseite gekühlt werden (z.B.
mit einem nassen Lappen, Kühlblöcken oder Druckluft), damit die Dichtung auf der Innenseite des Blechmantels
(Pfeil A in Bild 14) nicht auf mehr als 100 °C erhitzt wird. Die Stützhülse ist vor dem Löten abzunehmen, um den
Heizbedarf zu vermindern.
Bild 20
Bild 21
8. Bei Anschluss mit Klemmringkupplung muss eine Stützhülse benutzt werden, weil die Kupferrohre weichgeglüht
sind. Sicherstellen, dass die Stützhülse gem. Pfeil B in Bild 21 eingesetzt ist.
Die Klemmringkupplung aufstecken und gem. Herstelleranweisung anziehen.
B
A
Summary of Contents for AW 12a-62a
Page 39: ...AW 12s 62s 12a 62a 39 Bilaga E Appendix E Anlage E...
Page 40: ...AW 12s 62s 12a 62a 40 Bilaga F Appendix F Anlage F...
Page 41: ...AW 12s 62s 12a 62a 41 Bilaga G Appendix G Anlage G...
Page 42: ...AW 12s 62s 12a 62a 42 Bilaga H Appendix H Anlage H...
Page 43: ...AW 12s 62s 12a 62a 43 Bilaga I Appendix I Anlage I...
Page 44: ...AW 12s 62s 12a 62a 44 Bilaga K Appendix K Anlage K...
Page 45: ...AW 12s 62s 12a 62a 45...
Page 46: ...AW 12s 62s 12a 62a 46...
Page 47: ...AW 12s 62s 12a 62a 47...