
DS-521D, DS-521DB
3
DE
Bedienungsanleitung
Inhalt
3 DE Bedienungsanleitung
29
3.1 Einleitung........................................................................................29
3.1.1 Grundlegende Hinweise........................................................29
3.2 Betriebssicherheit............................................................................30
3.2.1 Sicherheitshinweise...............................................................30
3.2.2 Lärm- und Vibrationswerte...................................................31
3.2.3 Sicherheitspiktogramme........................................................31
3.3 Basisinformationen..........................................................................31
3.3.1 Maschineneinsatz..................................................................31
3.3.1.1 Technische Daten........................................................32
3.3.1.2 Motorspezifikation......................................................32
3.3.2 Beschreibung der Maschine und ihrer Bauteile....................32
3.4 Bedienungsanleitung.......................................................................33
3.4.1 Montage der Maschine..........................................................33
3.4.1.1 Montagevorgang..........................................................33
3.4.2 Inbetriebnahme......................................................................33
3.4.2.1 Inbetriebnahme der Mähtrommel................................33
3.4.2.2 Radantrieb der Maschine.............................................34
3.4.2.3 Abstellung der Maschine.............................................34
3.4.3 Betrieb der Maschine............................................................34
3.4.3.1 Arbeitsbreite der Maschine.........................................34
3.4.3.2 Das Mähen des Grasbestandes....................................34
3.4.3.2.1 Probleme beim Mähen......................................34
3.5 Wartung, Pflege, Lagerung..............................................................35
3.5.1 Räder.....................................................................................35
3.5.1.1 Reifendruck.................................................................35
3.5.2 Maschinenschmierung...........................................................35
3.5.2.1 Motorölwechsel...........................................................35
3.5.2.2 Schmierstellen.............................................................35
3.5.3 Pflege und Austausch der Arbeitsmesser..............................36
3.5.4 Riemenübertragungen – automatische Bremse.....................36
3.5.4.1 Einstellung der Spannrollen........................................36
3.5.4.1.1 Wechsel des Keilriemens..................................37
3.5.4.2 Die Überprüfung der Bremsenfunktion und die
Bremseneinstellung.................................................................37
3.5.5 Serviceintervalle....................................................................37
3.5.6 Probleme und ihre Lösung....................................................38
3.5.7 Lagerung................................................................................38
3.5.7.1 Waschen und Reinigung der Maschine.......................38
3.5.8 Entsorgung der Verpackungen und der Maschine nach der
Beendung der Nutzungsdauer........................................................39
3.5.9 Anweisungen zu der Bestellung der Ersatzteile....................39
3.6 Adresse des Herstellers....................................................................39
3.7 Bilderbeilage...................................................................................39
3.8 Garantieschein.................................................................................42
Der Hersteller behält sich das Recht für technische Änderungen und Innovationen vor, die keinen Einfluss auf die Funktion und
Sicherheit des Gerätes haben. Diese Änderungen müssen in dieser Bedienungsanleitung nicht auftreten.
Druckfehler vorbehalten.
3.1 Einleitung
Sehr geehrte Kunde und Benutzer!
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, das Sie uns mit dem Kauf unseres Produktes erwiesen haben. Sie sind Besitzer einer Maschine
aus der breiten Palette von Maschinen und Werkzeugen des Systems für Gärten, Bauernhöfe, kleine Landwirtschaft- und Kommunaltechnik geworden, die
die Firma VARI a.s. herstellt.
Der Gestrüpp-Mäher
DS-521D (DS-521DB)
knüpft an den auf dem Markt sehr beliebten Gestrüpp-Mäher
BDR-595D
an, der dank einer sehr
einfachen Bedienung, einem ruhigen, leistungsfähigen und sparsamen Motor, hoher Leistung und hoher Mähqualität auch bei höchstem Bewuchs populär
wurde. Alle diese Eigenschaften blieben bei dem Gestrüpp-Mäher
DS-521D (DS-521DB)
erhalten. Darüber hinaus hat man bei der Konstruktion vor
allem Wert auf einfache Bedienung, Gewichtssenkung und Anspruchslosigkeit bezüglich der Wartung gelegt.
Wir möchten Sie bitten, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Wenn Sie diese Hinweise befolgen, wird Ihnen unser Produkt jahrelang
zuverlässige Dienste leisten.
3.1.1 Grundlegende Hinweise
Der Benutzer verpflichtet sich, sich mit dieser Bedienungsainleitung vertraut zu machen und alle Anweisungen zur Bedienung der Maschine zu
beachten, damit keine Gesundheits- oder Sachschäden des Benutzers oder anderer Personen entstehen.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung beschreiben nicht alle Möglichkeiten, Bedingungen und Situationen, die in der Praxis entstehen
können. Die Sicherheitsfaktoren wie gesunder Menschenverstand, Behutsamkeit und Sorgfältigkeit sind in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalten; es
wird aber vorausgesetzt, dass jede Person, die diese Maschine bedient oder an ihr Wartungsarbeiten durchführt, über diese Faktoren verfügt.
Diese Maschine dürfen nur geistig und körperlich gesunde Personen bedienen. Bei professioneller Anwendung der Maschine ist der
Maschinenbesitzer verpflichtet, dem Bedienungspersonal eine Schulung zum Arbeitsschutz zu sichern und eine Anleitung zur Bedienung dieser Maschine
durchzuführen und über diese Schulungen Angaben zu führen.
Er muss auch eine sog. Kategorisierung der Arbeiten laut oder Volksgesetzgebung
durchführen.
Falls Sie irgendeine Information der Bedienungsanleitung nicht verstehen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Verkäufer
an den
Maschinenhersteller
Die Bedienungsanleitungen, mit denen die Maschine ausgestattet ist, gehören zum festen Bestandteil der Maschine. Sie müssen stets zur Verfügung
stehen und immer dort erreichbar sein, wo sie vor Schaden bewahrt bleiben. Beim Weiterverkauf müssen die Bedienungsanleitungen dem neuen Besitzer
übergeben werden. Falls die oben angeführten Bedingungen nicht eingehalten werden, trägt der Hersteller keine Verantwortung für entstandene Risiken,
Gefahren, Unfälle und Verletzungen, die durch den Maschinenbetrieb entstanden sind.
Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Schäden, die durch unbefugte Handhabung der Maschine oder beliebige Verbesserungsarbeiten an der
Maschine ohne Zustimmung des Herstellers entstanden sind.
Bei der Arbeit ist es vor allem notwendig, die Sicherheitsvorschriften zu befolgen, damit Sie Gesundheits- und Sachschaden für sich selbst oder
Personen in Ihrer Umgebung vermeiden. Diese Hinweise sind in der Bedienungsanleitung mit diesem Sicherheitssymbol markiert:
69
Die Adresse des Verkäufers ergänzen Sie bitte in die Tabelle am Anfang dieser Anleitung (falls diese vom Verkäuferbereits bereits nicht ausgefüllt ist).
70
Die Adresse des Herstellers ist am Ende der Tabelle dieser Bedienungsanleitung angegeben.
31
Summary of Contents for DS-521D
Page 2: ......
Page 14: ...14...
Page 28: ...28...
Page 50: ...6 4 4 2 2 2 3 4 4 2 3 MIN STOP 4 4 3 4 4 3 1 5 5 10 5 4 4 3 2 5 5 4 4 3 2 1 50...
Page 54: ...4 5 5 10 2x 5 6 6 20 7 4 5 6 8 4 5 7 54...
Page 57: ...DS 521D DS 521DB 16 17 18 1 2 3 19 57...
Page 58: ...58...