Entsorgung und Recycling
Lithium-Ionen-Batterien müssen getrennt von anderen
Abfällen gesammelt und recycelt werden. Entsorgen Sie
Lithium-Ionen-Batterien nicht im Hausmüll. Wenden Sie sich
an eine Vertragswerkstatt, um Anweisungen zur Entsorgung
und zum Recycling zu erhalten.
Aufbewahrung
Lagerung der Batterie
WARNUNG
Verwenden und lagern Sie die Batterie in einem Bereich
mit guter Luftzirkulation, entfernt von Funken, offenen
Flammen oder übermäßiger Hitze.
WARNUNG
Bewahren Sie die Batterie in einem trockenen, sauberen
Bereich auf, der von brennbaren Materialien wie
Zeitungen, Müll, Laub oder anderen Fremdkörpern
entfernt ist.
•
Verwenden Sie KEINE scharfen Chemikalien oder
pulverförmige Schleifmittel zum Reinigen der Batterie.
•
Reinigen Sie die Batterie in küstennahen Umgebungen
mit Meersalznebel häufiger.
•
Die Verwendung eines Hochdruckreinigers ist
akzeptabel, aber vermeiden Sie direktes Sprühen auf
Kabelverbindungen und Entlüftungsöffnungen.
HINWEIS
Eine unsachgemäße Lagerung kann zu einer
Beschädigung der Batterie, einem dauerhaften Verlust der
Batteriekapazität oder zur Unbrauchbarkeit der Batterie
führen. Wenn eine vollständig entladene Batterie gelagert
wird, wird die Batterie dauerhaft unbrauchbar. Überschreiten
Sie nicht die Grenzwerte für die Lagertemperatur.
Lagern Sie das Gerät bis zu einem Monat bei einem
empfohlenen Temperaturbereich von -4 °F bis +140 °F
(-20 °C bis +60 °C). Lagern Sie das Gerät bis zu einem Jahr
bei einem empfohlenen Temperaturbereich von -4 °F bis
+77 °F (-20 °C bis +25 °C).
Wenn Sie das Gerät außerhalb des empfohlenen
Temperaturbereichs aufbewahren, verringert sich die
Batterieleistung, was zu einer Verkürzung der Lebensdauer
führt.
HINWEIS:
Eine Langzeitlagerung wird bei Temperaturen
unter 77 °F (25 °C) empfohlen.
Bauen Sie die Batterie nicht aus dem System aus oder
trennen Sie diese nicht vom Gerät.
Lagern Sie die Batterie nicht mit einem angeschlossenen
Ladegerät über einen längeren Zeitraum, da dies zu einer
Verringerung der Lebensdauer der Batterie führen kann.
Wenn die Batterie länger als einen Monat nicht benutzt wird,
laden oder entladen Sie diese auf einen Ladezustand von
40-70 %.
Fehlersuche und -behebung
Stellen Sie sicher, dass der Schlüsselschalter ausgeschaltet
und das Ladegerät abgeklemmt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabelanschlüsse sauber
und angeschlossen sind.
Schließen Sie die Batterie für mindestens 24 Stunden
und maximal 240 Stunden (10 Tage) an das Ladegerät
an. Hierdurch kann die Batterie einen möglichst großen
Zellausgleich vornehmen.
Spezifikationen
Tabelle Technische Daten
Nennspannung
51.6V
Maximalspannung
58.8V
Abschaltspannung
35.0V
Entladetemperaturbereich
-4°F bis +140°F (-20°C bis 60°C)
Lagertemperatur 1 Monat
-4°F bis +140°F (-20°C bis +60°C)
Lagertemperatur 1 Jahr
-4°F bis +77°F (-20°C bis +25°C )
Ladetemperaturbereich
14°F bis 113°F (-10°C bis 45°C)
Maximale Wärmeeinwirkung 158° F (70°C)
IPX-Schutzklasse
IP67 + Pressure Wash
Anzugsdrehmoment der
Batteriepole
55 in-lb (6.21 Nm)
Gefahrstoffklassifikation
Klasse 9
13
Not for
Reproduction