![Valrom Industrie aquaPUR SOFT 18 Handbook Of Installation And Operation Download Page 84](http://html1.mh-extra.com/html/valrom-industrie/aquapur-soft-18/aquapur-soft-18_handbook-of-installation-and-operation_3278442084.webp)
84
2.4.1 Schritte beim Einbau der Kabinettsystemen
(mit dem Harzbehälter und der Salzbehälter im gleichen Körper)
• Stellen Sie das System auf den dafür vorgesehenen Platz, gemäß den Bedingungen bei den Ziffern
2.1 und 2.2.
• Führen Sie die Verbindungsstücke im Bypass
(Siehe Abbildung 6, seite, 6, Foto 15,16)
ein
• Verbinden Sie die Stromversorgungsanlage mit dem Stationsbypass
(Siehe Abbildung 4, seite
5)
am Eingang mit dem "→" -Zeichen, stationsorientiert (die Behandlungsstation kommt mit dem
vormontierten Bypass-System, die beiden Bypass-Anschlüsse sind von 1“ mit Außengewinde)
•
Um die Röhre mit dem Stationsbypass zu verbinden, verwenden Sie Dichtungsmaterialien (Teflon, etc.)
• Das Wassersystem zu den Verbrauchern wird am Bypass verbunden, am Ausgang mit dem "→"
Schild, das auf die Außenseite der Station zeigt.
(Siehe Abbildung 4, seite 5)
• Verbinden Sie den Überlaufanschluss der Station an der Kanalisation mit Hilfe des gekauften 12
mm Schlauchs und der 12 - 22 mm Schlauchschellen.
(Siehe Abbildung 5, seite 5)
• Verbinden Sie den Regenerationswasserabflussverbindung der Station mit dem 2 mm Schlauch
und den 12 - 22 mm Schlauchschellen.
(Siehe Abbildung 5, seite 5)
• Stellen Sie sicher, dass sich der Bypass in Bypass-Position befindet (mit geschlossenen Ventilen)
(Siehe Abbildung 3, seite 5)
Inbetriebnahme:
• Während der ganzen Montageperiode sind die Bypass-Ventile geschlossen (es gibt kein Wasser
in der Station).
• Verbinden Sie die Stromversorgung über den mitgelieferten Transformator (12V).
• Das Bedienfeld des Steuerventils wird überwacht.
• Entfernen Sie die Luft von der Station wie folgt:
- Die Wanne BNT 750 - Am Bedienfeld stellt man ein [Stepwise Regen/Backwashing]: Drücken
Sie [Menu] und wählen Sie mit "▼" [Stepwise Regen] und drücken Sie auf [SET/REGEN] --->
[Backwashing]
- Die Wanne BNT 1650 – es wird der Knopf SET „■” gedrückt, bis man in der manuellen Regener-
ierung drinnen ist [MAN. REG.] Es wird [MAN. REG. IMMEDIAT] eingestellt und dann wird [Menu]
gedrückt, um die Regenerierung zu starten.
- Öffnen Sie ½ Hub des Bypass-Ventils beim Stationseinlauf, gekennzeichnet mit einem Pfeil, der
auf der Wanne zeigt
- Überprüfen Sie, ob Wasser durch den Abflussschlauch für das Wasch- / Regenerationswasser
fließt
• Das Bypass-Ventil am Eingang der Signalstation, gekennzeichnet mit einem Pfeil, der auf der
Wanne zeigt, wird komplett geöffnet
• Überprüfen Sie, ob sauberes Wasser durch den Abflussschlauch für das Waschwasser fließt
• Die Wanne BNT 750 - Nachdem das Wasser klar ist, wird [SET] mehrmals gedrückt, bis [SYS-
TEM RETURN] erscheint.
• Die Wanne BNT 1650 – bis das Wasser klar ist wird die Taste „ ▼” sukzessive gedrückt, bis
die Wanne die Service-Position erreicht. Wenn das Wasser nicht klar ist oder wenn die Luft nicht
ganz aus dem Tank eliminiert wird, und wenn die Wanne in die nächste Etappe der Regenerierung
[BRINE] kommt, wird die Taste „ ▼” gedrückt und man geht zu [RINSE] rüber. Wenn auch nach der
Etappe [RINSE] das Wasser nicht klar ist, wird der Zyklus manuelle Regenerierung wiederholt.
•
Es wird der Ausgangshahn aus der Station geöffnet
• Die Luft wird aus dem Luftkissen ausgelassen (wenn vorhanden), das Luftkissen wird aus dem
Salzlösungsbehälter entnommen und das Behälter wird mit Salz versorgt und 10 Liter Wasser
Schwerkraftfluss sichern in den Schläuchen zwischen den Überlauf, bzw. der Waschwasserabfluss
/ Regeneration und den Entwässerungsanschluss. Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche
nicht verstopft sind und dass das Abwässer nicht dadurch beim Überlaufanschluss oder beim Ab-
flussanschluss zurückdrängen kann.
!
Schließen Sie die Station NICHT direkt an 220 V an.
!