3 Inbetriebnahmecheckliste
18
System Installationsanleitung 0020257196_01
3.2
VWS 36/4.1 230V
Arbeiten
Bemerkungen/Einstellungen
18
Installationsassistent starten
OK
19
Sprache
auswählen
20
Einfrierschutz
−
10 °C
21
Entlüften Umwelt- und Gebäudekreis
Nein
22
Entlüften Gebäudekreis
Nein
23
Prüfprogramm: Entlüften Umweltkreis
Ja
, Test aktiv, nach ca. 30 min beenden
24
Kontaktdaten
am VRC 700 eingeben
25
Installationsassistenten beenden?
Ja
26
Menü
→
Fachhandwerkerebene
→
Testmenü
→
Sensor-/Aktortest
27
T.82
Gebäudekreis Druck
prüfen, mindestens 1500 - 2000 mbar
28
T.101
Umweltkreis Druck
prüfen, mindestens 1500 - 2000 mbar
29
T.146
Außentemperatur
prüfen, Anzeige Ist-Temperatur
3.3
VRC 700
Arbeiten
Bemerkungen/Einstellungen
30
Sprache
auswählen
31
Systemschema
9
32
Konfig. VR70, Adr. 1
1
33
Systemkonfiguration
OK
34
Fehlerstatus
kein Fehler vorhanden
35
Wasserdruck
prüfen, mindestens 1500 - 2000 mbar
36
Systemstatus
Anzeige der aktuellen Betriebsart
37
Frostschutzverzög.
4 Stunden
38
AT Durchheizen
0 °C (min -2 °C)
39
Reglermodule anzeigen
Display (VRC 700), Wärmepumpe 1 (VWS 36/4.1 230V),
Wärmeerzeuger 2 (VC ...), VR91, Prüfung der eBUS-
Verbindungen
40
adaptive Heizkurve
Nein
41
Betr.artwirkung konf.
Alle
42
Autom. Kühlung
Nein
Funktion kann bei Fußbodenheizung aktiviert werden
43
AT Kühlen starten
21 °C / flexibel
Hängt vom Endkunden und der Art der Solequelle ab.
Bei Kompakt- und Flächenkollektoren sollte auf die pas-
sive Kühlung verzichtet werden
44
Quellenregenerierung
Nein
Gesetzliche Vorgaben beachten, evtl. Länder abhängig
45
akt. Raumluftfeuchte
Anzeige aktueller Wert
46
Typ Zusatzheizgerät
Brennwert
47
PV Puffersp. Offset
10 K
48
Konfiguration Systemschema
49
Systemschema
9
50
Konfig. VR70, Adr. 1
1
51
MA VR70, Adr. 1
Zirk.pumpe